Der Stammi war Super bin mal auf die Bilder gespannt.
16. Stammtisch Erzgebirge - Nachlese
-
Lars78 -
25. Oktober 2019 um 23:46 -
Unerledigt
-
-
Ja der Stammtisch war wieder sehr schön, die Nachlese dazu mit Bildern gibt es Morgen Abend.
Raphael, Dir gute Besserung und kuriere Dich richtig aus.
-
war schön mit euch und nu ab ins Bett Thomas, bis dann gleich.
-
Hallo in die Runde,
am Freitag fand nun schon zum 16 mal der Stammtisch Erzgebirge im Anger Neuwürschnitz statt.
Es war wieder ein schönes, interessantes und lustiges Treffen.
Die Weichen für die weiteren Treffen in Neuwürschnitz und Zwickau wurden gestellt und die Termine in Absprache mit den Organisatoren gemeinsam geplant und auch hier im Forum veröffentlicht.
Zum 10 jährigen Jubiläum des TT-Modellbahnforums gab es am Freitag die ersten Sonderwagen von Peter Lorenz.
Ein großes Dankeschön an Peter für die Wagen, welche, trotz des um 2.50 € erhöhten Preises von 37.50 € pro Wagen, sehr gut bei den Bestsellern ankamen.
Auch einen Dank an Meister Gabor, welcher ebenfalls auf dem Stammtisch anwesend war und wieder einige seiner Werke zeigte.
Ich bedanke mich auch nochmal recht herzlich bei Micha und Philipp für die bisherige Organisation des Stammtisches und muss sagen, vom Service am Freitag Abend war ich sehr positiv überrascht.
Bilder folgen in den nächsten Beiträgen.
-
Hier nun ein paar Bilder
vom Treffen im Anger am Freitag.
Die Lichtverhältnisse konnten durch LED Strahler etwas aufgehellt werden.
Ich denke daß Niemand Augenkrebs bekommt und doch erkennbar ist,
was an Modellen abgelichtet wurde.
Meine Bilder sind nur mit dem Smartphone aufgenommen und erheben keinen Anspruch auf hochwertige Bilder in HD.
Ein kurzer Überblick des gut besuchten Treffens.
Und hier die Bilder vom Sonderwagen.
-
... weitere Bilder vom Treffen mit Modellen.
Mehr Bilder habe ich leider nicht, aber von den restlichen Teilnehmern wurden auch Bilder gemacht, welche gerne mit eingestellt werden können.
-
Auch ich hab ein paar Bilder.
Es war ein sehr schöner Abend, da ja glücklicherweise nun doch ein Kompromiss gefunden worden ist und es auch nächstes Jahr weiterhin ein Stammi im Anger geben wird, freu ich mich schon jetzt auf ein Wiedersehen.
-
Hallo Thomas,
schöne Bilder vom "Stammi" und klasse detailierte Hebeböcke.
Lass mich aber bitte anmerken, daß die V60 nicht vorschriftsmäßig mit den Hebeböcken angehoben wurde.
Die Anhebepunkte befinden sich jeweils an der Rahmenstirnwand vor den Rangiertritten, Kennzeichnung zu sehen
hier im unteren Bereich des gelb-schwarzen Warnanstrichs. Die Seitenbeblechung des Rahmendeckbleches war nur 4mm dick und auf der linken Fahrzeugseite befindet sich die Luftleitung vom Luftverdichter zum Ölabscheider, die gleichzeitig als Nachkühler fungiert.
Zum Anheben wurden dann die Rangiertritte abgebaut.
MfG Uwe
-
Hallo Thomas,
schöne Bilder vom "Stammi" und klasse detailierte Hebeböcke.
Lass mich aber bitte anmerken, daß die V60 nicht vorschriftsmäßig mit den Hebeböcken angehoben wurde.
MfG Uwe
Hallo Uwe,
danke für Deinen Hinweis. Ich muss auch dazuschreiben, dass den Hebeböcken die Quertraversen fehlen, welche zwischen den Hebeböcken das Fahrzeug eigentlich tragen.
-
Zwei Bilder kann ich noch beisteuern. Ansonsten wieder ein informativer Abend bei guter Bewirtung.
Die BR 65 ist mit digitaler Kupplung vorn und hinten ausgestattet und der kleine Traktor war einfach nur Klasse.
-
"Quertraversen"? Hm, im BW und auch im BWW Zwickau gab es "zwischen den Hebeböcken" keine Quertraversen: Die Fahrzeuge wurden brav an den 4 vorgegebenen Tragpunkten/-ecken einzeln (und im Idealfall syncron
) angehoben. Zumindest in meiner kurzen Zeit als Fahrzeugschlosser/Pufferknutscher (1975/76) war das so ...
-
Ja, Harry das stimmt, es gab aber auch Fahrzeuge welche mit diesen Quertraversen angehoben werden mussten.
z.Bsp. Straßenbahnen.
-
Ja, Thomas - das mag sein - Straßenbahnen hatten wir im BW aber (damals) eher selten zur Wartung/Reparatur ...
-
Hallo,
Es war wieder sehr schön mit Euch,
Bilder sind ja nun schon einige gezeigt.
Ich hab auch noch welche:
-
Eins hab ich noch vergessen
,
Einen liebevoll gealterten Reinigungszwerg von Gast
.
-
den Schienen-LKW habe ich "verbrochen", nach einer Fotovorlage;
derartige Eigenbauten der Bahn waren im Stückgutverkehr im Raum Leipzig nach dem Krieg mit Packwagen+Güterwagen unterwegs;
mfg
fp
-
beim nächsten Mal ; versprochen!
mfg
fp
-
Eins hab ich noch vergessen
,
Einen liebevoll gealterten Reinigungszwerg von Gast
.
Äh fragt mich bitte nicht ob das grau originalgetreu ist
-
ich glaube die rechte Rad Mutter war nicht ganz fest
-
Was ist das auf diesem Bild oben rechts in der Ecke? Sieht interessant aus.Gibt es davon mehr Bilder?
https://tt-modellbahnforum.de/index.php?atta…025-213251-jpg/
Grüße, Jörg
-