1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Gesucht wird Weichenabbild bzw. sog. "Footprint" von Schleppweichen der WEM - Strecke 6 bzw.6a Bereich Tiergarten Ost

  • Toni
  • 5. August 2019 um 21:54
  • Unerledigt
  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 5. August 2019 um 21:54
    • #1

    Hallo Freunde

    Da ich ja nun (eeendlich mal ;) ) beginne, meine angedachte Feld- bzw. Waldbahnanlage ordentlich zu planen und hernach auch zu bauen, suche :lupe: ich noch Abbilder bzw. sog. "Footprints" der Schleppweichen auf der ehm. Strecke 6 bzw. 6a - im Bereich Tiergarten Ost der WEM, die dort bis zur Einstellung des Streckenastes verbaut waren.

    Hat da wer von euch eventuell was in seiner Sammlung oder eine Quelle parat, wo ich da was an Material bekommen kann, um die Gleisroste aus Leiterplattenmaterial danach zu erstellen?

    Die mir bekannte Literatur gibt nur Angaben zum Gleisradius der Weichen und den Stellmechanismen her und kann nur mit einigen wenigen (leider nicht so sehr aussagekräftigen :nee:) Bildern der Weichen aufwarten.

    Insgesamt würde ich mir dafür ca. 10 der Weichen selbst erstellen müssen und so ganz "frei Schnauze" wollte ich das auch nicht unbedingt tun.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 5. August 2019 um 22:36
    • #2

    Hast Du das Bild hier schon oder dieses Bild?

    Hier ist auch noch was.

    Oder hier und das hier.

    Hier noch was und hier oder das hier.

    Und hier Tiergarten - Ost und hier im Modell und in der Draufsicht.

    Und das noch von dieser Seite.

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 6. August 2019 um 00:13
    • #3

    Danke, danke,:gut: die kenne ich allesamt schon. Sind aber leider (bis auf die schon bekannten, aber leider nicht so ganz aussagekräftigen, von Tiergarten Ost) keine Bilder der gesuchten Weichen.

    Muss auch mal meine Kontakte übers Bimmelbahnforum nutzen und dort die Leute der WEM kontaktieren.

    Wer, wenn nicht die, können da was beisteuern. ;)

    Aber es kann ja durchaus auch sein, dass hier ein Freund der WEM was aus seinem "Schatzkästel" hervorkramen kann, was mir schon weiterhelfen kann.

    Am besten wäre wohl ein Bild direkt von oben, wo eine der Weichen quasi aus der Vogelperspektive zu sehen ist.

    In etwa so wie hier zu sehen.(nur eben bestenfalls von den Weichen der WEM)

    Eine Maßzeichnung oder wenigstens maßstäbliche Modellzeichnung wäre nat. so verkehrt auch nicht und könnte copiertechnisch auf 1:120 zurechtgefroklet werden.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • MicMatti
    Benutzer
    Beiträge
    1.216
    • 6. August 2019 um 08:12
    • #4

    Hallo Toni,

    ich hab meine Frei-hand erstellt, da ich bei der damaligen Recherche auch keine Vorlagen gefunden habe...

    Werde diesen Tread daher gespannt weiterverfolgen...

    MfG

    Gasthias

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 6. August 2019 um 18:50
    • #5

    Moin...

    Genau das wollte ich eigentlich vermeiden.

    Na mal schauen, muss mal den Sven ("Maschinist") im Bimmelbahnforum anschreiben, der bei der WEM gerade die Hilax wieder fahrtauglich macht.

    Wer, wenn nicht die Leute der WEM könnten da sonst einen Draht zur Beschaffung der Daten haben? ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 7. August 2019 um 22:40
    • #6

    Hallo liebe Bastelfreunde und die, welche es noch werden wollen ;)

    Ich habe recht schnell Antwort von Sven bekommen, die recht positiv ausgefallen ist.

    Der Samen der Hoffnung, noch zu den benötigten Daten zu kommen, der keimt bereits.

    Da Sven leider auch nicht dort wohnt und auch immer erst ca. 140km Anreise hat, kann er mir momentan auch nicht so recht weiter helfen, aber er meinte wohl, es gäbe am Bahnhof Teichstraße noch eine solcher Weichen als Ausstellungsstück, die man vermessen bzw. ablichten kann.

    Nun, leider müsste ich da auch erst knapp 200 km zurücklegen, um da mal eben was zu knippsen bzw. auf nen Zettel zu skizzieren.

    Also, wer da zufällig in der nächsten Zeit mal dort sein sollte und es womöglich nicht zu viele Umstände bereitet, der darf dahingehend für mich sehr gern mal zum Fotoapparillo, Handy, "Wisch- bzw. Streichelfone" und/oder zu Zettel und Stift greifen und wenn er möchte, mir da etwas unter die Arme greifen bezüglich der Informationsbeschaffung zu den Weichen.

    Was da dann auf Bild bzw. Zettel gebannt wird, muss nicht unbedingt "künstlerisch wertvoll" sein, aber die reine inhaltliche Info dazu wäre schon nicht so verkehrt.

    Der Dank sei euch gewiss dafür und sollte man sich mal übern Weg laufen, dann werde ich mich gern mal dafür "abfinden" :bia:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 22. August 2019 um 21:50
    • #7
    Zitat von MicGasti

    ich hab meine Frei-hand erstellt, da ich bei der damaligen Recherche auch keine Vorlagen gefunden habe...

    Moin...

    Also zumindest habe ich schon mal von einem netten Kollegen aus dem Bimmelbahnforum einige Bilder der Weiche bekommen, welche in Bahnhof Teichstraße als Ausstellungsstück herumliegt.

    Der "Macher" hatte zufällig einige davon gemacht und lässt mir dann noch einige "Wunschbilder" zukommen, wenn er im September wieder dort zur Fototour ist und wenn ich von ihm die Freigabe zur weiteren Verwendung hier bekommen habe, dann geht's hier auch weiter mit dem Bau der Weichen (eventuell dann aber als eigenes Thema, wo es auch um den Bau der Anlage geht).

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 30. August 2019 um 10:48
    • #8

    Moin...

    Also für alle die, welche es interessiert, hier mal einige Bildchen, die ich freundlicher Weise von "Blix" aus dem Bimmelbahnforum zur Freigabe überlassen bekommen habe.

    Felix, schon mal ein dickes :danke: für Deine Bemühungen.:gut:

    Sind erst mal nur 2 Stück, aber ich bekomme irgendwann im September bzw. Oktober noch mehr davon, wo man auch die Belange der Zungen, Gelenke usw. besser erkennen kann.

    Schaun mer mal, was sich drauf ableiten lässt und ob ich dann danach die Weichen bauen kann.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.710
    • 9. Oktober 2019 um 21:22
    • #9

    Hallo Bastelfreunde

    Also Felix hat sich bei seinem letzten Besuch der WEM mal die Mühe gemacht und noch einige Bilder der dort liegenden alten Originalweiche gemacht.

    Jetzt muss ich mich mal dran machen, daraus was an Zeichnung zurechtzufrokeln, damit dann auch die Weichen danach gebaut werden können.

    Dazu gibts aber dann ein eigenes Thema, denk ich mal...

    Hier erst mal die Bilder, die mir Felix freundlicher Weise zur Veröffentlichung freigegeben hat.

    Also wen es von den Weichenselbstbaubastlern auch interessiert, der kann sich auch an den Bildern orientieren.

    Gasthias, Du hast ja schon geschrieben, Du behältst die Sache im Auge ;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

Tags

  • WEM
  • Schleppweichen
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14