1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Tillig BR 89

  • Climber
  • 27. Juni 2019 um 11:07
  • Unerledigt
  • Climber
    Benutzer
    Beiträge
    174
    • 27. Juni 2019 um 11:07
    • #1

    Hallo Gemeinde,

    hab jetzt endlich die BR 89 bekommen.

    Weiß wer, welcher Decoder da drin verbaut ist (angeblich Uhlenbrock).

    Die mitgelieferte CV-Tabelle passt nicht so recht. Da wird zum Beispiel zum Licht dimmen die CV 50 angegeben. Der voreingestellte Wert ist 0, laut Liste sollte er 16 sein. Ändern lässt sich mit dieser CV nix :white flag:

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.007
    Wohnort
    Chemnitz
    • 27. Juni 2019 um 16:35
    • #2

    Der Decoder ist integriert in die ganze Elektrik oder anders gesagt, der Rahmen der Lok ist die Hauptplatine inkl. Decoder.

    Es ist definitiv ein Uhlenbrock-Decoder.

    Mehr kann ich dazu nicht sagen, da ich diese Lok bisher, wegen des verbauten Decoders von Uhlenbrock, strikt ablehne.

    Gruß Uwe

  • Climber
    Benutzer
    Beiträge
    174
    • 27. Juni 2019 um 20:06
    • #3

    Hallo Uwe,

    das hatte ich auch so aus dem Waschzettel rausgelesen und dann bei Uhlenbrock rumgestöbert, aber nichts vergleichbares gefunden.

    Die Lok ist ja jetzt wieder produziert worden, vielleicht haben sie bei Tillig was geändert, nur die Unterlagen nicht.Werde mal beim Kundendienst anrufen.

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • tokaalex
    Benutzer
    Beiträge
    238
    • 28. Juni 2019 um 09:07
    • #4

    Die ersten T3 hatten noch den Uhlenbrock IntelliDrive drin (ohne RailCom), die neuen sollten nun eigentlich mit RailCom sein, also wäre das dann der IntelliDrive 2.

    Gruß Alex

  • Climber
    Benutzer
    Beiträge
    174
    • 28. Juni 2019 um 13:25
    • #5

    Bingo, das war der Tipp - danke.

    Das Dimmen erfolgt laut diesen Decoderbeschreibung über die CV´s 116-118.

    Die Werkseinstellung ist jeweils der Wert 63.

    Habe bei meiner Lok die Werte jetzt auf jeweils 10 eingestellt. Ist zwar noch ein recht weißes Licht, aber nicht mehr so xenonmäßig.

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 28. Juni 2019 um 16:48
    • #6

    Und wie fährt sie so los? Ich hab damals lange gebraucht ihr das starke Beschleunigen aus zu treiben. Die Maus 8mm aufgedreht und schon fuhr se volle Pulle.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Climber
    Benutzer
    Beiträge
    174
    • 28. Juni 2019 um 17:22
    • #7

    Man kann sie schön langsam losfahren lassen. Manchmal gibt es beim Start einen winzigen Ruck.

    Ist aber gerade mal die 15 Minuten eingefahren.

    Servus Willi

    Ich kann nicht verhindern, dass ich älter werde, aber ich kann verhindern, dass ich mich dabei langweile :ok:

  • TT-Olli
    Benutzer
    Beiträge
    2
    • 13. Januar 2022 um 17:29
    • #8
    Zitat von E91-Fan

    Und wie fährt sie so los? Ich hab damals lange gebraucht ihr das starke Beschleunigen aus zu treiben. Die Maus 8mm aufgedreht und schon fuhr se volle Pulle.

    Das gleiche Problem habe ich jetzt auch. Wie hast du das hinbekommen, dass die nicht gleich im ersten Drittel des Reglers ihre Vmax erreicht. Mit der der Vmid lässt sich da anscheinend nix regeln :700:

    Gruß Olaf

  • ka-1111
    Gast
    • 13. Januar 2022 um 20:07
    • #9

    Frage mal den Tom ( tokaalex ), von ihm habe ich für die alte und neue T3 die jeweiligen Einstellungen.

    Die 6009 habe ich sogar zu ihm auf Reisen geschickt, damit er sie einstellen konnte. ;)

    Entweder schickt er sie dir oder du schaust mal ins Nachbarboard unter T3 und 89 6009 nach.

    Ich bin jedenfalls mit den Fahreigenschaften jetzt zufrieden.

    Grüße Bernd

    Edit: Rechtschreibung korrigiert

  • TT-Olli
    Benutzer
    Beiträge
    2
    • 14. Januar 2022 um 14:12
    • #10

    Danke für die Info.

  • Reichsbahn.Andi
    Benutzer
    Beiträge
    2
    • 27. Januar 2023 um 19:18
    • #11

    Ich habe mir den Hobel auch gekauft, aber als defektes Model in einer Buchtauktion.(Licht vorn ging nicht) Hab den ganzen Decoderkladaradatsch abgelötet und dem guten Stück neue Laternen, einen Glockenankermotor, neue Schleifer und einen D&H Decoder verpasst. Viel besseres Laufverhalten.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Toni hat eine Antwort im Thema Und tschüß verfasst.

    13. November 2025 um 20:03

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Und tschüß verfasst.

    13. November 2025 um 19:53

  • ICH hat eine Antwort im Thema Und tschüß verfasst.

    13. November 2025 um 18:13

  • V100-DR-Fan hat das Thema Und tschüß gestartet.

    13. November 2025 um 16:00

  • Zilli hat das Thema Marktplatzregeln gestartet.

    13. November 2025 um 12:34

Ähnliche Themen

  • Tag der offenen Tür bei Tillig und Captrain am 15.06.2019

    • amazist
    • 17. Juni 2019 um 22:08
    • Sonstiges
  • Umrüstung E-Lok auf Sound

    • garten 14
    • 6. Mai 2019 um 19:40
    • Digital
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14