1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Kehrschleife

  • RoCo
  • 31. Januar 2019 um 11:46
  • Unerledigt
  • RoCo
    Gast
    • 31. Januar 2019 um 11:46
    • #1

    Ich bin ein absoluter Neuling bei der Digitalisierung. Baue mir z.Zt. eine neue TT-Anlage mit zwei Kehrschleifen. Welche Kehrschleifenmodule sind empfehlenswert: Uhlenbrock oder Lenz oder Littfinski Datentechnik oder Strätz? Danke für die Hilfe,

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 31. Januar 2019 um 14:22
    • #2

    welcome-1

    Moin... (an den, der ohne Namen schreibt ;))

    Du das ist wohl eine Art "Glaubensfrage", was da wohl am empfehlenswertesten ist.

    Sie sind eigentlich alle gut und auch oft ohne weitere Elektronikkenntnisse zu verbauen.

    Ich persönlich würde aber auf eine Schaltung setzen, die ohne Kurzschlusserkennung das betreffende Gleisstück umschaltet und somit durch die dabei entstehenden "Kurzschlussabbrandmarken" an den betreffenden Radsätzen die selbigen etwas schonender behandelt.

    Also eher eine Schaltung mit Stromfühlerprinzip für das Auslösen des betreffenden Umschaltvorganges beim durchfahren der Kehrschleife.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • RoCo
    Gast
    • 31. Januar 2019 um 15:14
    • #3

    Danke an Toni für den ersten Hinweis.

    Grüße aus Würzburg von RoCo

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.013
    Wohnort
    Chemnitz
    • 31. Januar 2019 um 16:41
    • #4

    Dazu kommt noch die Frage, ob in der Kehrschleife Abstellgleise existieren und wie der Fahrbetrieb erfolgt. Ist eine PC-Steuerung geplant, werden Rückmelder benötigt, dann kommen noch andere Anforderungen an die Schaltung hinzu?

    Gruß Uwe

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 31. Januar 2019 um 17:39
    • #5

    Dann sollte der "TO" wohl besser noch einige Rahmenbedingungen zu seinem Vorhaben benennen, sonst wird das nüscht mit wirklich guten bzw. genauen Hinweisen.;)

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Long John
    Benutzer
    Beiträge
    25
    • 10. Februar 2019 um 09:11
    • #6

    Hi RoCo,

    Ich verwende den von Stärz, der funktioniert mit Sensorgleis und ist somit Kurzschlußfrei. Vorteil bei diesem, er benötigt keine Extra Spannungsversorgung zum schalten der Relais. Er nutzt die Spannung vom Gleis.

    Grüße Long John

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.013
    Wohnort
    Chemnitz
    • 10. Februar 2019 um 09:22
    • #7

    Interessant ist eventuell auch das Modul DR5013 Digireverse, von Digikeijs.
    Nicht ganz günstig in der Anschaffung, aber bereits railcomfähige Rückmelder on Board und es ist einstellbar ob mit Sensorgleis oder mit Micro-Kurzschluss gearbeitet wird. Da es Anlagen gibt die bisher auf Basis von Micro-Kurzschluss funktionierten und ein Umbau auf Sensorgleis nicht machbar ist, hat dieser Punkt durchaus seine Berechtigung (habe ich mir aber auch erst vor kurzem erklären lassen müssen).

    Gruß Uwe

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

Ähnliche Themen

  • Module by MicMatti

    • MicMatti
    • 3. September 2013 um 06:51
    • Modellbahn Module
  • Nebenbahn Epoche III

    • Climber
    • 17. April 2018 um 20:04
    • Modellbahnanlagen, -projekte
  • Module nach sTTandard PL

    • Thomas Klug
    • 3. November 2014 um 12:08
    • Modellbahn Module
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14