1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

ABC Bremsen mit Zimo Sounddecoder

  • Volker
  • 13. Oktober 2018 um 13:39
  • Unerledigt
  • Volker
    Gast
    • 13. Oktober 2018 um 13:39
    • #1

    Hallo Allerseits !
    Bin neu hier und hab gleich mal ne Frage an die digital Profis:Habe mir eine Roco V100 mit Henningsound gekauft und kriege das Teil ums ver.... nicht dazu,ordentlich mit ABC zu bremsen,geschweige denn,einen konstanten Bremsweg einzuhalten.Das ist schon die 2. Lok mit demselben Problem.Die 1. habe ich zurück geschickt,da ich dachte,der Decoder hat ne Macke.Habe auch die CV aktiviert,die ich bei einem Zimo Decoder ohne Sound programmiert habe,hilft alles nichts.Wer kann helfen?

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 14. Oktober 2018 um 19:07
    • #2

    Also ich denke mal CV27 Wert 3 haste drin. Als nächstes CV134 auslesen. Bei mir stand Wert10 drin und das ging auch nicht. Also dort den Wert 5 oder 6 eingeben. Das sollte helfen. Wenn nicht noch mal melden. Da muß dann allerdings gelötet werden.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Volker
    Gast
    • 14. Oktober 2018 um 20:32
    • #3

    Danke,ich probiers !

  • Volker
    Gast
    • 15. Oktober 2018 um 23:08
    • #4

    Unglaublich,es funktioniert ! Warum können die Hersteller es nicht gleich so programmieren? Vielen Dank für den Tip! Ein kleines Problem besteht noch: Der Wert für den konstanten Bremsweg liegt nur bei 7 - 8.Bei den ESU Decodern,die ich sonst verwende,liegen die Werte viel höher.Meine Bremsstrecke ist ca 50 cm lang.Da ist der Unterschied zwischen Wert 7 und 8 ca. 5cm.Schaltet man den Sound ein,läüft die Lok nochmal 3cm weiter. Kann man da noch was machen ?

    Grüsse Volker :danke:

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 16. Oktober 2018 um 14:50
    • #5

    Warum sollte der Hersteller den Decoder passend zu deiner Anlage programmieren und wie sollte der es können? Bissl anstrengen musste dich selber auch schon.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Volker
    Gast
    • 16. Oktober 2018 um 18:18
    • #6

    Hallo Torsten !
    Da haste aber was völlig falsch verstanden!Der Hersteller soll den Decoder nicht "für meine Anlage"programmieren,sondern einfacher,ohne solche "extra CV`s".Beim normalen Zimo Decoder ohne Sound geht`s doch auch.
    Übrigens bin ich jetzt bei Adresse 108 fortlaufend angekommen.Die Decoder laufen alle und ich musste mich nicht dabei "anstrengen".
    Trotzdem nochmal vielen Dank für den Tip.

    Grüsse Volker

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.035
    Wohnort
    Chemnitz
    • 16. Oktober 2018 um 21:21
    • #7

    Du selbst hast doch geschrieben, dass da Henningssound drauf ist!
    In diesen Projekten mährt man nicht einfach so drin herum, da sind etliche CV's aufeinander abgestimmt, um den Sound der Vorbildlok so annähernd wie möglich in dem Modell wieder zu geben. Da spielen CV-Werte irgendwo in den 300ern mit rein in die Einstellungen der CV's und deren Werte, die Du geändert hast.
    Damit hat der Hersteller der Decoder überhaupt nichts zu tun, das sind Projekteinstellungen des Soundprojektes und die Projekte des Herrn Henning aus Arnstadt sind da sehr professionell aufgebaut. Bei mir würde jedenfalls kein Sounddekoder ohne solch einen Sound in eine Lok kommen. Dafür würde ich lieber auf dieses Bremsgedöns in der Anlage verzichten - aus meiner Sicht geht nur eines - entweder genaues Bremsen, dann aber keine Sounddecoder - oder Sounddecoder mit professionellen Soundprojekten und die Bremsstrecken auf der Anlage in der Länge anpassen oder beim Betrieb mit Sound auf die Bremsstrecken verzichten.

    Gruß Uwe

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 18. Oktober 2018 um 19:30
    • #8

    Hallo Volker! Ich fahre mit Zimo Sound Decodern bei ABC ohne Probleme ,nachdem ich ZV 134 (kommt auf die Lok und deren Belastung an) in den Bereichen 103-110 festgelegt habe. Zentrale ESU. Alle Bremsabschnitte 70 cm + - ca 2 cm.
    Gruß Werner

  • Volker
    Gast
    • 20. Oktober 2018 um 18:43
    • #9

    Hallo Werner !
    Hab`s probiert,geht genau so wie bei dem Tip von Torsten.Mit den paar Zentimetern Unterschied im Bremsweg kann ich gut leben.Beide Vorschläge funktionieren,warum schreibt der Hersteller dann einen CV-Wert ,der das ganze blockiert? Ist auch egal,dank Eurer Hilfe bremst die Lok jetzt auch mit Zimo und Henning-Sound! :hurra:
    Noch ein Wort zu Uwe`s Kommentar:Mein Gleisbild hat 7 aufeinander folgende Blockstellen,d.h. das ich mit 6 Zügen gleichzeitig fahren kann.Wenn ich jede Lok mit dem Handregler zum stehen bringen müsste,hätte ich bald Blasen an den Fingern.Um Das zu umgehen,habe ich das "Bremsgedöns" eingebaut.Das man mit dem zweifelsfrei hervorragenden Sound von Herrn Henning und ABC gesteuerten Bremsen fahren kann,wäre hiermit bewiesen.Dabei gebe ich dir Recht,dass es keinen Sinn macht,in den CV`s "rumzumähren",ohne zu wissen,was man da tut.Übrigens habe ich bei meiner Roco 18 201 die Lautstärke des Hauptdampfschlages etwas angehoben,klingt noch besser,finde ich.
    Herr Henning und Uwe mögen mir verzeihen,dass ich in den CV`s rumgemährt habe.
    Nochmals vielen Dank für Tips,vielleicht kann ich ja auch mal helfen.

    Grüsse Volker

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 20. Oktober 2018 um 18:56
    • #10

    Volker um dein Wort für's programmieren zu verwenden, ich mähre in vielen Cv's rum um optimale Fahr- und Soundeigenschaften den Loks zu entlocken. Dafür gibt es die ja. Als Beispiel sei die Roco V00 genannt sein. Das so wie es auf dem Decoder drauf war ging gar nicht. Das war so etwas von grottig. Und da spielts keine Rolle von wem der Sound und der Decoder ist.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15