1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Vorbild
  4. Loks / Triebfahrzeuge / Triebwagen

E 251 von Arnold

  • a.mueckel
  • 6. Dezember 2016 um 10:00
  • Unerledigt
  • a.mueckel
    Gast
    • 6. Dezember 2016 um 10:00
    • #1

    Hallo in die Runde,

    ich habe mir eine E251 in Messelackierung zugelegt, ist ja heute Nikolaus :-). Ich würde die gern mit einem Sounddecoder ausrüsten, was ja bei der Lok kein großes Problem darstellt, vom Einbau jedenfalls her. Nun habe ich mal bei Henning Sound nachgeschaut, aber leider bin ich da nicht fündig geworden und bei ESU genauso wenig. Hat jemand von euch diese Lok schon mit Sound versehen und wenn ja, mit was für einem Decoder?

    LG Andreas

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    344
    • 6. Dezember 2016 um 15:22
    • #2

    Hallo,

    ich habe zwar diese Lok nicht aber hast du mal bei Uhlenbrock geschaut?
    Und als zweiten Tipp, schreibe ESu mal an und Frage, manche Sonudprojekte sind noch nicht online!

    Gruß Daniel

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    344
    • 6. Dezember 2016 um 15:27
    • #3

    Ich nochmal,

    Die Firma Dietz hat die Sounddatei!

    Mit freundlichen Grüßen

    Daniel

  • a.mueckel
    Gast
    • 6. Dezember 2016 um 21:30
    • #4

    Hallo,

    vielen Dank für die super schnelle Hilfe :danke::danke:

    LG Andreas

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    344
    • 6. Dezember 2016 um 22:14
    • #5

    Gerne doch!

    Viel Spaß und Freude beim Krach machen! :05:

    Gruß Daniel

  • a.mueckel
    Gast
    • 7. Dezember 2016 um 14:38
    • #6

    Hallo Daniel,

    danke, wird aber wohl noch etwas dauern mit dem Krach.....:-(. Laut Auskunft von Dietz, haben sie keinen Next18 Decoder im Angebot und eine S.U.S.I Schnittstelle hat der Next 18 leider nicht. Na mal sehen ob ich von ESU mal eine Antwort bekomme Bleibt ja noch ZIMO, fällt mir da ein.....

    LG Andreas

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    344
    • 7. Dezember 2016 um 14:41
    • #7

    Hallo,

    Schreibe Uhlenbrock an, die verwenden Susi und soundprogramme von Dietz!

    Ich glaube, da kann dir eher geholfen werden!


    Gruß Daniel

  • a.mueckel
    Gast
    • 7. Dezember 2016 um 21:55
    • #8

    Hallo Daniel,

    okay, dann werde ich da mal mein Glück versuchen :)

    LG Andreas

  • blubbapaul
    Benutzer
    Beiträge
    306
    • 13. Dezember 2016 um 13:41
    • #9

    Hallo,

    hänge mich mal hier ran:

    Habt Ihr eine Idee, wie man die Stromabnahme verbessern kann?

    Danke!

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

  • a.mueckel
    Gast
    • 13. Dezember 2016 um 22:56
    • #10

    Hallo blubbapaul,

    das Problem scheine also nicht nur ich zu haben, manchmal bleibt sie einfach stehen und fährt dann aber auch wieder an der selben Stelle in der nächsten Runde einfach weiter. Vielleicht würde es was bringen die Achsen mit den Haftreifen zu tauschen, gegen ganz normale.
    Ob sie dann aber immer noch so gut zieht :gruebel::gruebel: .

    Mit dem Sound bin ich auch noh nicht wirklich weieter. Dietz hat leider keine Decoder mit der Next 18 Schnittstelle, bei ESU habe ich bis jetzt noch keine Antwort bekommen und von Fa. Henning Sound kam nur eine ganz knappe und kurze Antwort, nein....nict mal guten Tag und Tschüß stand da, na ja. Bei Zimo muss ich nochmal nachfragen, das habe ich bis jetzt irgendwie verpennt......

    LG Andreas

  • blubbapaul
    Benutzer
    Beiträge
    306
    • 14. Dezember 2016 um 09:03
    • #11

    Hi,

    ich werde mir mal die Drehgestelle bzw. die Stromabnehmer ansehen und berichten. Soll ich das in meinem Thread, einem neuen Thread oder hier machen?

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

  • a.mueckel
    Gast
    • 14. Dezember 2016 um 09:36
    • #12

    Moin Moin :kaffee::kaffee: ,

    von mir aus kannst du das ruhig hier posten, geht ja um die E 251 :)

    LG Andreas

  • blubbapaul
    Benutzer
    Beiträge
    306
    • 22. Dezember 2016 um 11:36
    • #13

    Hallo,

    ich habe mich mal der Zicken angenommen:

    Im Prinzip habe ich die "Beweglichkeit" der Radsätze im Drehgestell erhöht. Auf der Seite der Lautsprecherkapseln habe ich den Haftreifenradsatz nach innen versetzt und den Raum der Schallkapseln mit Gewichten aufgefüllt. Die Schallkapseln benötige ich ja nicht. Auf der anderen Seite habe ich die Haftreifen entfernt. An beiden Drehgestellen habe ich die Lagerung der Radsätze am jeweils vorderen "aufgeweitet" und den kleinen Bund enfernt. Auch habe ich jeweils am Kunsstoff der Zahnräder "Hand" angelegt. Die Stromabnehmer sind in dem Zusammenhang auch gleich noch "gerichtet" worden.

    Jetzt schleichen beide Loks über die Anlage und die Zugkraft hat sich nicht verändert. Die Stromabnahme ist mit dieser kleinen Bastelei (je 10Min) deutlich besser.

    Vorsicht ist bei den Bodenplatten der Drehgestelle angesagt - die "Haltenasen" sind ein wenig dünn ... :gruebel:

    Hier die Fotos

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

  • blubbapaul
    Benutzer
    Beiträge
    306
    • 22. Dezember 2016 um 11:36
    • #14

    Ach so ...

    FROHE WEIHNACHTEN !!

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

  • a.mueckel
    Gast
    • 24. Dezember 2016 um 09:54
    • #15

    Danke für die Bauanleitung, das werde ich bei meiner auch mal machen.

    Schöne und besinnliche Feiertage an alle und immer saubere und kontaktfreudige Schienen :) :)

    LG Andreas

  • blubbapaul
    Benutzer
    Beiträge
    306
    • 30. Dezember 2016 um 12:31
    • #16

    Hallo Andreas,

    hier die Bilder - in leider schlechter Qualtität, vielleicht kannst Du ja trotzdem was erkennen.

    Zuerst müssen natürlich die Kabel abgelötet und die Leiterplatte demontiert werden. Das Drehgestell wird von einer Art "Deckel" gehalten. Ähnlich Roco Loks ...

    Geduld ! Der Zusammenbau ist schwieriger :48:

    Guten Rutsch!

    Gruß blubbapaul

    "Was kann ich für Eure Welt!"

  • a.mueckel
    Gast
    • 30. Dezember 2016 um 16:16
    • #17

    :danke::danke: hat geklappt :)

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15