1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Anlage Elbsandsteingebirge

  • MANTGA460
  • 2. August 2009 um 16:25
  • Unerledigt
  • MANTGA460
    Benutzer
    Beiträge
    194
    • 15. Februar 2010 um 11:45
    • #21

    Die Strecke auf der oberen Ebene wir 2 spurig .

    Der Schattenbahnhof beinhaltet zum Einen Abstellgleise und zum Anderen eine Wendeschleife . Das soll heißen ich kann Züge dort abstellen , aber auch durchfahren lassen , dafür die Schleife . Die Gleiswendel baue ich nur eingleisig , da die Züge ja mit Hilfe der Wendeschleife einfahren können Z.b. mit Steuerwagen voran und auch so wieder aus dem Schattenbahnhof hervorkommen können ( Steuerwagen voran) .

    Sprich : der Zug komt die Wendel herunter gefahren und fährt gerade aus durch die Kehrschleife . Er kann dann in die Abstellgleise einfahren , aber auch gerade aus weiter Richtung Gleiswendel fahren . Alternativ kann der Zug auch die Wendel Herunter kommen und rechts abbiegen , kann dann aber nur die Kehrschleife befahren und nicht in die Abstellgleise einlaufen .

    Ich hoffe du hast das jetzt verstanden UdS . Wenn nicht lass es mich wissen und ich erkläre es dir nochmal etwas langsamer ;)

  • T478 3001
    Benutzer
    Beiträge
    17
    • 15. Februar 2010 um 13:38
    • #22

    Als ehemals Heimíscher In der Sächsichen Schweiz, muss ich sagen das die Anlage vom Streckenläufer das Thema sehr gut getroffen hat. Da ich sehr oft fotografieren bin, oder auch mit unseren eigenen Sonderzügen da lang fahre, kann ich nur sagen das eine anfängliche Planung mit Gleisen paralell zur Tischkante überhaubt keine Wiedergabe der Landschaft möglich macht. Da fehlen die Gleisbögen, die Kurven der Elbe, und dann ist die Idee mit deinem Hallenbahnhof echt fehl am Platz. Früher hab ich auch immer paralell geplant, aber das sind Anfangsfehler die jedem passieren. Du willst noch ne Lokbehandlungstelle? Dann schau dir mal den kürzlich abgerissenen Lokschuppen in Pirna bei Google an, oder das ehemalige BW Schandau mit Drehscheibe aber nur 2 Einfahrten in den Lokschuppen an. In Schandau gabs Wasser, Schlacke, Kohle und das nur auf dem Zufahrtsgleis zu Scheibe. Dafür brauch man ni viel Platz, und ne 16m Scheibe gibts vo Hapo...

    MFG Robbie

  • mirsch
    Gast
    • 15. Februar 2010 um 16:03
    • #23

    Hallo MANTGA,
    ich glaube nicht das das so funktioniert. Du musst mit einigen Zügen rückwärts fahren um dann vorwärts nach oben fahren zu können. Das wird sicherlich problematisch.

    Ich hab mich mal schnell hingesetzt und grob mal einen Schattenbahnhof gezeichnet. Ich bin da zwar auch nicht unbedingt der Experte drin, aber ich denke so könnte man es schon bauen.
    Daten Gleismaterial: Radien mind. 310 mm, Weichen EW1 und IBW,
    Daten Gleiswendel:150 mm Höhenunterschied ; Steigung 2,39 % ; Radius 400 ; 2,5 Vollkreise ; Höhenunterschied pro Umdrehung 59mm

    Die Gleisnutzlängen habe ich mit dazugeschrieben. Wenn man das ganze noch ein wenig staucht oder die Platte um 5 cm länger macht, kann man die Stumpfgleise verbinden. So war es zumindest geplant.

    Gruß aus Oberfranken
    Mirko

  • T478 3001
    Benutzer
    Beiträge
    17
    • 15. Februar 2010 um 17:16
    • #24

    Also der Vorschlag für den Schattenbahnhof ist echt der Hammer, mit was planst du für einem Programm?

    Grüße Robbi

  • mirsch
    Gast
    • 15. Februar 2010 um 17:58
    • #25

    Hallo Robbie,

    ich plane mit WinTrack. Das Programm ist zwar sehr teuer aber dafür auch sehr gut. In der Miba Spezial 82 ist ein interessanter Artikel zu Planungsprogrammen.


    Gruß aus Oberfranken
    Mirko

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14