1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

ICE 1 von Tillig

  • 94 er
  • 30. November 2013 um 10:26
  • Unerledigt
  • 94 er
    Benutzer
    Beiträge
    24
    • 30. November 2013 um 10:26
    • #1

    Hallo Forengemeinde,
    ich habe zurzeit ein Problem mit meinem ICE 1. Ich bin gerade dabei den Zug auf 12 Wagen auszubauen, bin momentan bei 11.
    Nur habe ich jetzt ein Problem mit dem Strom. Wenn der angetriebene Triebkopf schiebt fährt der Zug einwandfrei, das Licht vom Dummy flackert nur manchmal. Wenn ich jedoch ziehe ruckt der Zug meistens nur.
    Nun habe ich mir gedacht in beide Triebköpfe an beiden Seiten diese Stromfedern einzubauen werksseitig sind die nämlich nur auf einer Seite. Gesagt getan und es ging trotzdem nicht besser. Nun frage ich euch was man da ändern kann um die Stromabnahme zu verbessern .
    Für Tipps wäre ich sehr dankbar.

    Grüße 94 er

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    502
    • 30. November 2013 um 13:31
    • #2

    Ist bei jedem Wagen die "innere" Stromführung einwandfrei?
    Bei mir war damals zB im Antennenwagen ein Kabelbruch an der Kupplung.
    Wenn da "Zug" drauf kam gab's Probleme, beim Schieben alles iO.

    Geh mal auf die Suche.

    Grüsse aus Hochdorf
    Bernd

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • 94 er
    Benutzer
    Beiträge
    24
    • 30. November 2013 um 17:15
    • #3

    Habe den ganzen Zug auseinander gehabt und nix gefunden außerdem habe ich noch jeden einzelnen Wagen getestet und ebenfalls nix gefunden.
    Bin momentan wirklich ratlos.

    Grüße 94 er

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 30. November 2013 um 17:36
    • #4

    Falls Du es noch nicht genau so gemacht hast, zuerst beide Triebköpfe miteinander kuppeln und vor und zurück fahren. Anschliessend immer einen Wagen mehr (in Deiner vorher benutzten Wagenreihung!) dazwischenkuppeln und die Fahrprobeprozedur abermals durchführen. Sobald der "Ruckelfehler" auftritt, hast Du den "Bösewicht" gefunden - näher begutachten und hoffendlich eine Lösung finden. Dies wäre meine Suchmethode - Viel Spass dabei..... :05::48::klatsch:

  • 94 er
    Benutzer
    Beiträge
    24
    • 30. November 2013 um 18:31
    • #5

    Habe ich auch schon gemacht habe einen gefunden , auseinandergenommen aber keinen Fehler entdeckt.

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 30. November 2013 um 19:10
    • #6

    Hallo, wir haben auch einen ICE 1 auf der Clubanlage laufen.
    Hatten die Probleme auch wenn unser ICE eine Steigung hoch gezogen wurde.
    Es sind einfach zu viele Stromführenden Steckverbindungen. Durch die Last der Wagen, ziehen die Leiterplattenverbinder ganz leicht über den Rastkugelnippel die Kupplungsaufnahmen auseinander. So ist immer irgendein Bösewicht dabei wo es eben mal gerade kein so guten Kontakt gibt. Ist jedesmal ein anderer. Habe da auch den Triebkopf und den Dummy komplett mit Stromabnehmern versehen. Die Stromverbindung über die Wagen gekappt.
    Da geht es. Nun haben wir aber auf der Clubanlage immer ein anderes Problem mit der Stromaufnahme des Triebkopfes.
    Nach ca. 30 bis 50 Runden sind die Spurkränze ganz leicht verfunkt durch den fließenden Strom oder über die leichte Funkenbildung die eigentlich nicht zu sehen ist. Da muß der Gute dann auf die Messingbürste und dann geht es wieder für die nächsten Runden.
    Das sind unsere Erfahrungen.

    Gruß Lötkolbenrenato

  • Tobi05
    Benutzer
    Beiträge
    40
    • 30. November 2013 um 20:30
    • #7

    Er hat doch aber schon zusätzliche Stromabnehmer eingebaut . Also ist das mit dem fehlenden Kontakt nicht mehr ;)

    Was aber noch passieren kann ist das beide Kontakte in der Kupplung zusammenkommen . Dann fährt er auch nicht mehr so wie er soll .
    Klemm mal in beiden enden die Drähte die durch die Wagen geschleift werden ab und gucke was dann passiert . Wenn er dann fährt isses nen Kurzschluss .

    Ansonsten käme noch der Motor in betracht , glaub ich aber nicht das es an dem liegt .

    Gruß Tobi

  • 94 er
    Benutzer
    Beiträge
    24
    • 30. November 2013 um 22:07
    • #8

    Danke für die ganzen Tipps.
    Das mit Stromabnehmern funktioniert habe nur keine originalen für den ICE mehr gehabt und welche von der 101 genommen. Die sind etwas kürzer und schleifen daher nicht so richtig am Rad. Die anderen sind aber schon bestellt. Dann müsste das Problem eigentlich gelöst sein.

    Grüße 94 er

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 30. November 2013 um 23:10
    • #9

    Alles Gute.
    LKR

  • mcpilot
    Gast
    • 30. November 2013 um 23:44
    • #10

    Ich hab bei meinem mal die Gewichte aus den Wagen entfernt bzw. reduziert, um den Zug leichter zu bekommen, da muss der Triebkopf auch nicht so viel Masse ziehen und die Kupplungen könnten besser halten. Aber bei Gleisüberhöhungen hat das nich so gut funktioniert, kann aber auch bei normaler Streckenführung Probleme geben, das Wagen entgleisen können, kommt halt auf den Versuch an ?

  • 94 er
    Benutzer
    Beiträge
    24
    • 2. Dezember 2013 um 06:04
    • #11

    Ich denke da werden die Wagen oft entgleisen.
    Ich glaube die Variante mit den Stromabnehmern wird die beste sein.

    Jedenfalls vielen Dank für eure Hilfe.

    Grüße 94 er

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14