Ätzmodelle von etchIT-Modellbau nun auch in TT

  • Hallo,
    ist eine ganze Weile her, dass ich hier gepostet habe, aber nun möchte ich mal zwei aktuelle Projekte vorstellen, die gerade bei etchIT-Modellbau laufen.

    1. Moderner Stadtbus
    2. Moderner Reisebus.

    Bei beiden Modellen geht es nicht darum, einen exakten Typ eines einzigen Herstellers nachzubilden, sondern - da die Busse der verschiedenen Hersteller sich sowieso sehr ähnlich sehen - um einen Grundtyp zu bauen, aus dem jeder sein eigenes ganz spezifischen Busexemplar erstellen kann, sei es (alle hier genannten Markennamen sind Eigentum der jeweiligen Formen... ich möchte keine Urheberrechte verletzen): SETRA, MB oder MAN.

    1. Moderner Stadtbus
    Niederflurbus als Allrounder für den Stadtverkehr. Hier folgend Bilder aus der Konstruktionsphase:




    Nach der Konstruktion folgte der Probedruck des ersten Prototypen. Da hier bei etchIT eine 3D-Druckmaschine von Stratasys steht, die Flüssigkunststoff verarbeitet, gab es da keine langen Wartezeiten... ;)

    Schließlich der Zusammenbau:



    Die Fensterflächen sind aus Polycarbonat gefräst und die exakt geschnittenen Fensterrahmen sind aufgeklebt.

    Und so kann dann ein fertiges Modell aussehen:



    Der komplette Bausatz ist mittlerweile mit einigen kleinen Optimierungen in Kleinserie produziert. Wen der Zusammenbau interessiert, findet die Aufbauanleitung hier http://www.easy01.de/etchIT-store/assets/own/manuals.htm .

    Dort nach unten Scrollen bis 'Spur TT' und dort steht das PDF 'XD071_TT_Niederflur....pdf' zum Download.

    Der Busbausatz ist verfügbar, aber noch nicht im normalen etchIT-Modellbau-Programm. Bei Interesse einfach PN oder Mail an die etchIT-Mailadresse, zu finden auf der Website.

    Soweit erst mal mit dem City-Bus. Später mehr zum Reisebus, der aktuell noch im Planungsstadium ist, aber noch in diesem Jahr ausgeliefert werden wird.

    Viele Grüße,
    Edgar von etchIT-Modellbau

  • Hallo Edgar,

    tolles Projekt mit den Bussen. Haben viel Potential für eigene Ideen. Ich denke da so z.B. an ein Fruerwehr-ELW oder ein GRTW oder... oder. Es gibt so viele Ideen. Aber mal eine andere Frage: Gibt es die W 50-Modelle auch mal in TT?

    Gruß Lutz

  • Hallo Lutz,
    danke für deine Nachricht! Ja, in den Bussen stecken viele Möglichkeiten, das sehe ich auch in einem TT-Nachbar-Forum, da wird fleissig gebastelt.

    W50: In TT nicht, da gibt es schon Einiges, denke ich. Wenn jemand speziell den einen oder anderen Aufbau möchte, kann man drüber reden.

    Viele Grüße,
    Edgar

  • Zitat von easy01

    Hallo Lutz,
    danke für deine Nachricht! Ja, in den Bussen stecken viele Möglichkeiten, das sehe ich auch in einem TT-Nachbar-Forum, da wird fleissig gebastelt.

    W50: In TT nicht, da gibt es schon Einiges, denke ich. Wenn jemand speziell den einen oder anderen Aufbau möchte, kann man drüber reden.

    Viele Grüße,
    Edgar

    Welches Nachbar-Forum meinst Du? Will mal schnüffeln.

    Gruß Lutz

  • Zitat von Gast

    ....indem du schon seit 2010 angemeldet bist. Edgar meint das Dunkel Blaue. :nee:
    Gruß Mirko

    Achso, ich dachte schon es gibt 'n neues was ich noch nicht kenne. Bin im dunkelblauen nur ab und zu drin.

    Gruß Lutz

  • Hallo an alle, die es nicht so mit Bausätzen haben...


    Für alle, die lieber fertige Modelle statt Bausätze haben wollen, wurde die aktuelle Liste der bei etchIT-Modellbau momentan verfügbaren Ferigmodelle online gestellt: http://www.easy01.de/etchIThome/ET_listen/liste_TT.pdf.

    Wie immer handelt es sich um sehr kleine Serien oder Einzelstücke und verkauft wird, solange Vorrat reicht

    Wie bestellt wird, steht im PDF, welches nach jeder Bestellung aktualisiert wieder ins Netz gestellt wird.

    Vielleicht ist ja für die/den eine/n oder andere/n was dabei.

    eine gute Woche und beste Grüße,
    Edgar von etchIT-Modellbau

  • Da Edgar vielleicht selbst garnicht mehr weiß, dass er hier auch einen Thread hat, erlaube ich mir mal zu verkünden, dass es bei etchit neue Modelle für TT gibt:

    http://etchit.de/

    Grüße

    Jörg

    PS: Der Thread heißt zwar "Ätzmodele", aber inzwischen macht Edgar sehr viele Straßenfahrzeuge im 3D-Druck.

  • Nachdem Edgar auf der dunkel(blau)en Seite der Macht schon seit geraumer Zeit seine Neuheiten in TT nicht mehr verkündet, springe ich mal hier in die Bresche und liste nur mal auf, was 2025 alles neu herauskam:

    Renault Caravelle Cabriolet

    moderner Gabelstapler mit hochgefahrener Palette und acht weiteren beladenen Paletten

    vier Lagerarbeiter mit Hubwagen und Paletten

    drei moderne Gabelstapler mit und ohne Fahrer

    Fußgänger-Bogenbrücke aus der Stahl- und Nietenzeit

    Beste Grüße

    Jörg

  • Hallo,

    den Auflieger

    Bei dem W50 frage ich mich sowieso, klar, er gehört zum Sortiment aber mittlerweile der wievielte :gruebel:

    SES, Gabor, Hädl und Panzershope, ach ja, die ganz alten aus den Anfangsjahren und nun da auch noch.

    SES hat schon einige Varianten die es billige gibt, Gabor und Hädl haben eigentlich genug davon abgedeckt, leider ist bei beiden die Lieferbarkeit nicht so gut, dafür sind es gute Modelle zum reellen Preis, bei Panzershop und etchIT gibt es für den Preis Bausätze.

    Beim Auflieger sind mir viele Konturen am Tank zu dick, außerdem ist das Fahrwerk doch sehr klobig ausgefallen, das geht heute viel besser, ach bei den Rädern ist viel Luft nach oben, einfache Zylinder reicht eigentlich nur für den Hausgebrauch.

    Ich suche schon lange den W50 mit Hubmast, nur zu dem Preis und der Qualität, nein Danke....

    Ich habe früher auch Bausätze von etchIT gekauft, da gab es nicht viel anders bzw. war die Qualität damals noch lange nicht so gut wie es heute möglich ist und etchIT war mittendrin.

    Preis/Leistung sollte stimmen, klar gibt es Modellbahner die nicht so gut basteln können, nur selbst so einen Bausatz muss man erst mal zusammen bauen, und das für das Geld...:gruebel::nix:

    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Ich glaube, dass die W50-Variationen für TT nur eine Zweitverwertung sind und von N oder gar Z hochskaliert wurden. Das würde auch erklären, warum bestimmte Details so dick ausfallen. In N oder Z dürften diese W50 dann nicht mehr ganz so viel Konkurrenz haben (na gut, auch Gabor, aber die gibt es ja fast nie.) Den L60 von etchit finde ich gelungener als den von Hädl, da zum einen die Kabine nicht ganz so kantig wirkt, was dem Original entspricht, und zum anderen die Position der Kabine auf dem Rahmen besser getroffen ist als bei Hädl. Selbst bauen muss man aber trotzdem.

    Beste Grüße

    Jörg

  • Kann auch die Perspektive sein, die Modellfotos sind ja nicht direkt von der Seite aufgenommen. Mein Beuteschema ist es nicht, aber vielleicht kann ja hier mal jemand berichten, wenn er den bestellt und gebaut hat.

    Beste Grüße

    Jörg

  • Ich denke mal, man hat eine 0-8-15-Zugmaschine mit einem Milchanhänger kombiniert. Der Milch-Auflieger sieht für mich aus wie eine Kombination aus den bekannten Varianten mit kleinem und mit großem Heckkasten. Es fehlt der vom großen Kasten bekannte seitliche Kasten am Auflieger, dessen Seiten so gestaltet sind, als wäre das die Variante mit dem kleinen Gerätekasten. Ob es das beim Vorbild gab? Schwer zu sagen, aber da gab es ja alle denkbaren Umbauten ...