1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Vorbild
  4. Zugbildung

Züge und Ihre Namen

  • ATTB
  • 28. September 2013 um 14:12
  • Unerledigt
  • ATTB
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 28. September 2013 um 14:12
    • #1

    Hallo.

    Es gab schon zu DR Zeiten Züge mit klangvollen Namen z.B. Vindobona und Balt Orient Express. Doch wer oder was steckt hinter den Namen? Den Vindobona gibt es heute noch, es sind aber viele Züge dazugekommen z.B. Jan Kiepura. http://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.ph…6/1236&rok=2013 und der Link zu Jan Kiepura http://de.wikipedia.org/wiki/Jan_Kiepura

    EC104 Jan Sobieski http://www.vagonweb.cz/razeni/vlak.ph…lo=104&rok=2013 und http://de.wikipedia.org/wiki/Johann_III._Sobieski

    Gruß ATTB.

  • tt-tappa
    Benutzer
    Beiträge
    52
    • 29. September 2013 um 06:57
    • #2

    Hallo ATTB!
    Es gab schon seit 1928 zu DRG Zeiten Zugnamen. Ich hoffe das der Link geht.
    Ich bin selber zu DDR Zeiten mit dem VT 1816 von Berlin nach Bautzen und zurück gefahren ich weiß nur nicht mehr welcher Ex-VT es war, sprich Name und wo er vorher lief.(Vindobona, Karlex, Neptun, Berlinaren, Karola, Sorbenexpress)

    http://www.rheingold-express.de/geschichte.php

    schönes WE tt-tappa

  • Holzi
    Benutzer
    Beiträge
    266
    • 29. September 2013 um 07:27
    • #3

    Hallo tt-tappa.
    Das war dann der "Sorbenexpress".

    MfG Uwe

    Mein Motto: "Einfach kann jeder"

  • opa67
    Benutzer
    Beiträge
    132
    • 29. September 2013 um 13:43
    • #4

    Dann hatten wir auch noch unsere Städteexpresszüge:
    Ex 100/107 "Elstertal" Berlin - Gera - Berlin
    Ex 121/126 "Stoltera" Berlin - Rostock - Berlin
    Ex 131/136 "Petermännchen" Berlin - Schwerin - Berlin
    Ex 141/146 "Börde" Berlin - Magdeburg -Berlin
    Ex 150/157 "Rennsteig" Berlin - Meiningen -Berlin
    Ex 160/167 "Sachsenring" Berlin - Zwickau -Berlin
    Ex 161/166 "Lipsia" Berlin - Leipzig - Berlin
    Ex 170/177 "Elbflorenz" Berlin - Dresden -Berlin
    Ex 172/175 "Fichtelberg" Berlin - Karl-Marx-Stadt - Berlin.

    Weiterhin gab es
    D 74/75 "Hungaria" (Berlin Ostbahnhof - Budapest),
    D 76/77 "Progreß" (Berlin Ostbahnhof - Prag),
    D 240/241 "Ost-West-Express" (Paris - Moskau über Bln-Friedrichstrasse-Bln-Ostbahnhof),
    D 242/243 "Berolina" (Warschau - Paris),
    D 246/247 "Leningrad-Express" (Leningrad - Berlin),
    D 270/271 "Meridian" (Berlin Ostbf - Belgrad),
    D 278/279 " Progreß" (Rostock - Prag),
    D 312/313 "Gedania" (Berlin-Lichtenberg - Gdynia),
    D 316/317 "Berlinaren" (Berlin Ostbf (Dresden) - Malmö, ex SVT 18.16),
    D 318/319 "Saßnitz-Express" (Berlin Ostbf - Malmö),
    D 320/321 "Neptun" (Berlin Ostbf - Kopenhagen, ex SVT 18.16),
    D 328/329 "Ostsee-Express" (Berlin Ostbf - Kopenhagen),
    D 366/367 "Karlex" (Berlin -Lichtenberg - Karlovy Vary, ex SVT 18.16),
    D 370/371 "Pannonia-Express" (Berlin-Lichtenberg - Sofia),
    D 372/373 " Balt-Orient-Express" (Berlin-Lichtenberg - Bukarest),
    D 374/375 " Vindobona" (Berlin Ostbf - Wien, ex SVT 18.16),
    D 378/379 "Istropolitan" (Berlin-Lichtenberg - Bratislava),
    D 390/391 " Moskwa-Express" (Berlin-Ostbf - Moskau),
    D 460/461 "Karola" (Leipzig - Karlovy Vary, ex SVT 18.16),
    D 1244/1245 "Hoek-Warszawa-Express" (Hoek van Holland - (Bln Friedrichstrasse- Bln-Osb) - Warschau),
    D 1278/1279 "Warnow" (Warnemünde - Prag),
    D 1306/1307 "Spree-Alpen-Express" (Berlin-Fiedrichstrasse - München (Autoreisezug)),
    D 1372/1373 "Trakia" (Berlin-Lichtenberg - Varna),
    D 1472/1473 "Metropol" (Dresden Neustadt - Budapest Keleti pu.(Autoreisezug)),
    D 1474/1475 "Saxonia" (Leipzig - Budapest) und D 1476/1477 "Favorit" (Leipzig - Fonyod).

    Im (inter)nationalen Verkehr gab es bei uns im ostsächsischen Raum
    D 444/445 "Der Kölner" (Görlitz - Aachen Hbf),
    D 466/467 "Der Münchner" (München - Görlitz),
    bereits erwähnte D 580/581 und D 586/587 "Sorbenexpress" (Berlin Schöneweide - Bautzen, "Gnadenbrot" für den SVT 18.16),
    D 950/957 "Der Meininger" (Meiningen - Görlitz)
    D 1910/1911 "Bäderzug" (Zittau - Stralsund),
    E 680-687 "Die Berliner" (Zittau - (Görlitz) - Berlin Lichtenberg) und
    E 940/945 "Der Dessauer" (Görlitz - Dessau).

    Algemein bekannt dürfte der "Sputnik" für die Personenzüge mit Doppelstock auf dem Berliner Außenring (BAR) bekannt sein. Bei der Ansage dieser Zugnamen wusste damals jeder Eisenbahner und der Großteil der Reisenden, die oft unterwegs waren, um welche Züge es geht. Sicherlich gibt es aber noch mehr regional eingebürgerte Zugnamen, vielleicht kennen hier Foriker weitere und lassen uns daran teilhaben.

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 29. September 2013 um 17:04
    • #5

    Ich glaube ATTB fragt eher nach Zugnamen der Epochen 5/6.... :gruebel: ... ich kann mich aber auch täuschen! Bitte ATTB, konkretisiere Deine Anfrage noch einmal. :?::!::klatsch:

    @ "opa67" - Danke für die Auflistung, zwar nicht mehr meine jetzige Epoche, aber von früher her für mich recht interessant. :gut:

  • opa67
    Benutzer
    Beiträge
    132
    • 1. Oktober 2013 um 00:51
    • #6

    @"Mr.15kV" So richtig doll ist das mit den Zugnamen in Epoche V/VI aktuell in Deutschland ja nicht mehr gesät. Vielleicht hilft ja der Link hier etwas weiter zur Klärung beizutragen: :hier: http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... sg-5458548, wobei dieser Beitrag sehr interessant ist :hier: :http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read.php…560#msg-5458560. :700:
    Für Epoche V/VI inter(national) habe ich aber für den Zeitraum bis ca. 2010 diese recht interessante Seite im www gefunden : :hier:http://www.bahnseite.de/purespace/zugnamen.html. Bei den Namen einfach draufklicken und schon erscheint die Erläuterung dazu, einfach Klasse gemacht. :gut:
    Dabei ist aber zu erkennen, daß die Namen nicht mehr unbedingt an Zug(paare), sondern teilweise an komplette Zuglinien vergeben wurden. Auch auf dieser Seite: :hier: http://www.hobby-modelleisenbahn.de/ unter "Zugnamen" ist dieses deutlich erkennbar.

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 1. Oktober 2013 um 01:26
    • #7

    @ opa67 - DANKE der Mühen :gut: Ich finde, dass Züge im Taktverkehr (z.B. stdl. ICE) mit ihren Zugnummern ausreichend definiert sind. Jedoch spricht nichts gegen einen zusätzlichen Zugnamen z.B. für Autoreisezüge, Urlaubszüge, Skizüge, Nachtzüge welche für sich allein 1x am Tag oder nur an speziellen Wochentagen bzw. saisonal (Sommermonate) verkehren. Gruss :klatsch:

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • 120bernd hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:50

  • Panzer-Shop.nl hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    7. November 2025 um 19:47

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:36

  • Passivbahner hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 19:14

  • KarsTTen hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    7. November 2025 um 14:51

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 12:20

  • 120bernd hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 12:05

  • Zilli hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 11:59

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 11:01

  • Zilli hat eine Antwort im Thema Stammtisch Erzgebirge - Dezember 2025 verfasst.

    7. November 2025 um 10:30

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14