Joker 3...
zumindest im Gleisrohbau...
![]()
Joker 3...
zumindest im Gleisrohbau...
![]()
Anbei mal ein aktueller Zwischenstand...
![]()
Viele Gruesse
Gasthias
Hallo Gasthias
Wo hast Du die Vorlagen für die Schwellenroste her, so wie sie da unter den Weiche zu sehen sind?
Danke
Guten Morgen,
anbei die Antwort bzgl. der Vorlagen:
Für die Kreuzung und die nicht ganz vorbildgerechte kurze TTe-Weiche: Modellbahn Lorenz_Gleisaufstellung als pdf
Modellbahn Lorenz (lorenz-modellbahn.de)
Für die vorbildgerechte TTe-Weiche nach polnischem Vorbild aus dem polnischen Forum und dann herunterscalieren
Rozjazdy zwyczajne 1:7 R 63 H0e ZvolackModel | Modelarstwo.info
Viele Grüße
Gasthias
Nun soll es auch einmal hier weitergehen. Keine neuen Module eher altes verbessern. Ein Problemkind war auf dem Abzweigmodul zur Neissebruecke die Peco-Bogenweiche. Also raus damit und eine Fake-Bogenweiche eingebaut...
![]()
Das Problemkind
![]()
Raus damit...
![]()
Erste Probe
![]()
Grundierung
![]()
Fertig und auch nun Stellwerk mit Licht
![]()
Viele Gruesse
Matthias
Guten Morgen,
auch hier soll es mal ein wenig weitergehen. Diesmal mit alten, angefangenen Projekten. Im Schmalspurbahnhof haelt nun noch ein dreischieniger Gleisabschnitt Einzug fuer eine Pendelstrecke in TT.
![]()
![]()
VG
Matthias
Wow. Was ist das für ein Schmalspurmaß?
TTe.
Wobei nur die erste Weiche - Einfaedelung TTe /TT funktionsfaehig ist. Die zweite ist eine Tillig TT Weiche und hier wurde einfach das TTe Gleis eingefuegt.
VG
Matthias
Weiter geht es: ein Bahnhof braucht ein Bahnhofsgebaeude...
MBZ
![]()
So koennte es was werden...
![]()
![]()
Licht aus im Hobbyraum...
VG
Matthias
Guten Morgen,
anbei mal eine kleine Bastelidee. Fuer eine Feldbahn in TTf benoetigt man natuerlich Kipploren. Meine Loesung sieht wie folgt aus:
Kipploren von Auhagen in HO 41 702
Radsaetze TTf
Peho Messingbuchsen Spur N 011 plus den Bohrersatz
![]()
![]()
Am Ende der Bastelei hat man 3 rollfaehige Kipploren...
![]()
VG
Matthias
Das sieht sehr gut aus. Bei der Bad Muskauer Waldeisenbahn kannst du dir die Vorbilder dazu ansehen
![]()
Hallo,
echt ne gute Idee ![]()
sind die Loren nicht trotzdem etwas zu leicht...., keine Ahnung![]()
Gruß Ralf
Man könnte sie mit Bleikugeln beladen und das Ganze zur Kanonenbahn erklären ![]()
Wobei man hier tatsächlich relativ einfach eine aus Blei gegossene Ladung herstellen könne. Man könnte aus Balsa oder Knete eine Ladung passend schnitzen, die mit echten Sand tarnen und das Ganze in Gips abgießen. Als Teenager habe ich so Ballaststücke für die BR 56 und die BR 86 gegossen, da nach deren Umbau auf LED die Beleuchtung rausflog.
Warum für eine TT Feldbahn H0 Kipploren verwendet ? Die Kippmulden gibt's von 0,5 ... über 1,5m3, entsprechend unterschiedlich sind auch die Lorenrahmen in ihren Abmessungen und die Spurweiten (ich hab in den 90ern sowas mal in Kleinserie hergestellt). D.h. die H0 Kipploren bilden somit maßlich die größten Vorbilder in TT nach die es gab.... Ließen sich diese nicht auch rollfähig machen : https://www.modellbahnshop-lippe.com/Feldbahn/Feldb…ell_257247.html
Genuau so eine Verladeeinrichtung ist ja verbaut auf einem Modul. Bilder davon sind auf Seite 31 ersichtlich. Da fehlen noch 2 Weichen und dann soll es fahrfaehig werden.
Viele Gruesse!
Matthias