1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Hilfe Frau am Werk

  • Mama06
  • 11. Juli 2013 um 20:06
  • Unerledigt
  • Mama06
    Gast
    • 11. Juli 2013 um 20:06
    • #1

    Hi,
    ich möchte für mich und meine kids eine modellbahn in tt analog machen.
    ich habe heute wunderschön Flexgleise verglegt und eine Weiche eingebaut (auf Bild links an der seite). beim ausprobieren viel mir auf wenn das Stromgebergleis im innenkreis eingebaut ist funktioniert der zug vor der Weiche nicht. :700:
    wo muss ich jetzt haltepunkte setzten oder noch strompunkte machen?

    lg Kati

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 11. Juli 2013 um 20:15
    • #2

    Hallo
    Ich vermute, das die Strombrücken der Weiche nicht 100%ig funktionieren, also den Strom durchlassen. Mein Tip wäre, den Kreis extra neu zu verdrahten vor der Weiche. Also baue noch ein " Stromgebergleis " bitte ein. Noch etwas ist mir aufgefallen. Mir kommt der eine Gleisbogen links, den du neu verlegt haben dürftest, relativ klein vor. Nicht das der unter 310mm Radius ist.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Mama06
    Gast
    • 11. Juli 2013 um 20:34
    • #3

    Der Radius unten ist kein direkt 310er aber auch kein 353er. Fährt aber ohne probleme auch wenn ich 1 lok mit 4 kurzen Wagons im schnellsten modus drauf mache. aber es ist eher das problem das die auffahrt einen miniknick beim runterfahren habe. :( --> knick soeben beseitigt

    habe jetzt wie du gesagt hast eine eine zweit stromquelle gemacht und es funktioniert innen sowie außen

  • Mama06
    Gast
    • 11. Juli 2013 um 21:01
    • #4

    ich habe noch eine fragen wegen signalen vor und nach der weiche und deren strom. gibt es einen schaltplan der frauenverständlich ist ? :700:

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 11. Juli 2013 um 21:21
    • #5

    Hm, da gabs früher mal das Heft " Ins richtige Gleis". da war alles so schön beschrieben und bebildert auch für Anfänger. Wenn du dir das besorgen könntest oder jemand noch eins aus der guten alten Zeit über hätte!

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • reichsbahntt
    Gast
    • 11. Juli 2013 um 21:34
    • #6

    stimmt Thorsten, da war es recht leicht verständlich erklärt. Ich hab leider auch kein Exemplar. Die Internet-Suche ergab bis jetzt auch nichts..................

    Einmal editiert, zuletzt von reichsbahntt (11. Juli 2013 um 22:04)

  • TT-marc
    Benutzer
    Beiträge
    2.175
    • 11. Juli 2013 um 21:36
    • #7

    schaue am kommenden Mittwoch mal im Moba Club nach da sollte sich etwas finden lassen
    Gruss aus Guben

    Alle Lebewesen,außer den Menschen ,wissen,dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.

    Samuel Butler

    http://tt-modul-guben.jimdo.com/

  • Gast
    Gast
    • 11. Juli 2013 um 22:00
    • #8

    Hallo Kati,

    in FTL gibt es einen seeehr netten Moba Händler auf der Dresdner Straße - Lothars Modellbauschuppen. Der wird Dir bestimmt schnell und unkompliziert helfen können. :gut:

    Gruß Mirko

  • amazist
    Gast
    • 11. Juli 2013 um 22:08
    • #9

    Hier ist Link (1972) zu dem alten Heft (1982) - was auch in heutiger Zeit für den Einstieg zu empfehlen ist. Allerdings sind die Gleispläne für das alte Standardgleis und deshalb nur als Anregung zu nutzen. Grundschaltungen der Elektrik sind aber unverändert. Lediglich die Relais, Weichen- und Signalantriebe sind inzwischen neu und haben andere Nummern. Aber das Prinzip der Grundschaltungen der Magnetartikel und Lichtsignale ist gleich.
    Heutige Lichtsignale sind mit modernen Leuchtdioden ausgestattet können aber auch an so einem BTTB Relais betrieben werden.

    Viel Spaß und bei Fragen - einfach fragen.
    Ich freue mich, wenn ich helfen konnte.

    2 Mal editiert, zuletzt von amazist (11. Juli 2013 um 22:48)

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    892
    • 11. Juli 2013 um 22:40
    • #10

    Hallöle Kati ,

    und erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum , auch wenn du schon ne gute Weile hier bist , mich würde erst mal interessieren was du für Signale setzen möchtest , welche aus DDR Produktion oder die Neueren von heutigen Anbietern ?
    WEnn es die Alten sind passt der Tip mit Heft " ins richtige Gleis " für die Neueren eher nicht , da du hier meist mehr Kabel zur Verfügung zwecks Rückmeldung usw. hast .

    lG von der Spree, René

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 11. Juli 2013 um 22:45
    • #11

    Hier (mal auch andere Unterseiten durchstöbern - Polnische Seite > teilweise deutsch!!) sind ettliche alte und neue TT-Kataloge (und fast alle Artikelnr. + Modelle) sehr schön aufgelistet und durch anklicken und weiterklicken zu durchblättern!! http://as.rumia.edu.pl/tt/kat/tech.asp :hier: NACHTRAG!! >> Weil zuvor nur >LINK< stand, habe ich es wohl gedoppelt :oops: ( >> meiner geht abweichend aber zur Katalogübersicht !!) :klatsch:

  • mirsch
    Gast
    • 11. Juli 2013 um 22:56
    • #12

    Hallo ,
    unter TT in Wort und Bild findest du vllt auch einiges interessantes.

    Gruß Mirko

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    910
    • 11. Juli 2013 um 23:22
    • #13

    @ mirsch! >> jetzt ist der Link, inklusive Dir, nun schon 3x vorgeschlagen worden !! :eek::roll::05:

  • amazist
    Gast
    • 11. Juli 2013 um 23:31
    • #14

    Macht nischt - dreimal hält besser.
    Dann macht die Gute Mama auch drei Stromanschlüsse ans Gleis und schon ist überall Spannung.
    Ist doch gut - oder?

  • Mama06
    Gast
    • 12. Juli 2013 um 19:12
    • #15
    Zitat von Gast

    Hallo Kati,

    in FTL gibt es einen seeehr netten Moba Händler auf der Dresdner Straße - Lothars Modellbauschuppen. Der wird Dir bestimmt schnell und unkompliziert helfen können. :gut:

    Gruß Mirko

    Hallo Mirko den netten Mann vom Lokschuppen kenne ich schon und hat mir auch schon ein paar tolle tipps gegeben. Er sieht mich auch des öfteren ;) ( kaufen).

  • Mama06
    Gast
    • 12. Juli 2013 um 19:16
    • #16
    Zitat von jim_knopf99

    Hallöle Kati ,

    und erst mal Herzlich Willkommen hier im Forum , auch wenn du schon ne gute Weile hier bist , mich würde erst mal interessieren was du für Signale setzen möchtest , welche aus DDR Produktion oder die Neueren von heutigen Anbietern ?
    WEnn es die Alten sind passt der Tip mit Heft " ins richtige Gleis " für die Neueren eher nicht , da du hier meist mehr Kabel zur Verfügung zwecks Rückmeldung usw. hast .

    lG von der Spree, René

    ich hatte an start & stop signale gedacht und es sollten welche sein die man später auch auf einer digitalen Bahn nehmen kann

  • Mama06
    Gast
    • 12. Juli 2013 um 19:23
    • #17
    Zitat von amazist

    Macht nischt - dreimal hält besser.
    Dann macht die Gute Mama auch drei Stromanschlüsse ans Gleis und schon ist überall Spannung.
    Ist doch gut - oder?

    hey Jungs mal nicht frech werden ;)
    Das heft "ins richtige Gleis" habe ich da, nur führen mich diese alten weichenantriebe in die irre. signale anschließen sieht ja nicht schwer aus. nur ist das immer so schön von 1 Signal die rede und 1 trafo und 1an/aus-taster. nur kann ich nicht mehrere signale anschließen????

    lg

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 12. Juli 2013 um 19:26
    • #18

    Was für Weichenantriebe benutzt du?

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • Mama06
    Gast
    • 12. Juli 2013 um 19:31
    • #19

    die elektrischen

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    485
    • 12. Juli 2013 um 19:33
    • #20

    Ähm Mädel, das war mir schon klar das du nicht kurbeln willst. Ne mal im Ernst. Von Tillig, Roco oder evtl Conrad Antriebe?

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14