Du kannst auch die Servicehotline anrufen und dein Anliegen erklären. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und hilfsbereit.
Beiträge von opa67
-
-
Hallo Harka,
gib mal in der aktuellen Ersatzteilliste https://www.tillig.com/dateien/Unternehmen/LogIn%20Fachhändler/Ersatzteile/TILLIG%20Ersatzteile%2016082025%20UVP.pdf
Kupplungsfeder, Feder Dm 0,15 oder Zugfeder ein.
Da sollte eigentlich das passende zu finden sein.
-
-
Hab dann auch noch einen "etwas" größeren aus DDR-Zeiten als Ausschneidebogen in A3 hier liegen. Wird dann ca. 65cm hoch
Und der Stern ist der "Original Herrnhuter".
-
Der Turm erinnert mich doch gar sehr an meine Heimat- und Geburtsstadt.

Liegt auch noch bei mir und harrt der Montage.


-
Aktuell gibt es aber auch echte "Hingucker".

-
Die besten Geburtstagsgrüße aus der Domstadt am Rhein in die Heimat der Nürnberger Würschtl zum 61.



-
-
Und da ist die 2. Variante (502218) mit der 50er Auflage


-
Wenn ich nicht falsch liege sind auf dem Bild 4 Flügelsignale und ein Ra11 zu sehen 
Also ich sehe da 4 Formsignale und 2 Ra11

-
Hier mal ein Beitrag dazu, der auch die Hintergründe mit betrachtet
-
Allerbeste Glückwünsche an TT-Freunde zum runden Geburtstag mit der 6 am Anfang aus der Domstadt.

-
-
Hallo Dieter,
nimm doch einfach diesen Link und schick eine Anfrage mit "Wo kann ich die Produkte beziehen" und lass uns daran teilhaben.
Frohe Ostern auch .
-
Als Ersatz für Metallkardanwellen leider nein.
Harry ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Aber hier kannst du noch welche für die "neueren" Antriebe mit den abgeflachten Wellenenden erhalten.
-
Hi Brüderle,
gibts bei Tillig unter der Ersatzteilnummer 321030 und nennt sich "Aufnahme sw" (Preisgruppe 2 mit 0,80 €).
Wird z.B. bei allen V100-Varianten verbaut.
Wußte, das ich das Teil letztens gesehen hab, bei der 115er aus dem Postzugset 01067
-
Hallo eres,
erstmal herzlich willkommen hier.

Der Kupplungstausch geht recht einfach.
Am besten die Deichsel der Kulissenführung ( Position 8 in der Ersatzteilliste) festhalten und dann mit sanftem Zug den Roco-Kupplungskopf nach vorn rausziehen. Die sitzen aber teilweise recht stramm im Normschacht.
Den Tillig-Kupplungskopf dann mit Festhalten der Deichsel wieder in den Normschacht stecken bis er fühlbar mit den Zapfen einrastet.
Gruß Uwe aka opa67
-
Ich hab meine am Mittwoch in der "Donnerbüchse" abholen dürfen. Zwar mit den üblichen Fehlern bei den Drehgestellen, aber ansonsten seidenweicher Lauf .
Ich wünsch euch allen ein frohes Fest
, einen guten Rutsch
und 
-
Kannst aber auch hier nachschauen und -lesen
Gruß Uwe
-
Hi nach (K)Lebkuchcity,
stammt aus diesem Set.
P.S. WieMo hat bereits geliefert.
Ansonsten nüscht Neues im Westen.
Grüße us Kölle