Ersatz-Kardanwellen für Zeuke- und BTTB-Loks aus Nylon

  • Nach langem Probieren, Verwerfen, Entwerfen und Testen ist es endlich so weit:

    Die ersten TT-Nylon-Kardanwellen sind einsatzbereit!

    Einbaufertig für die 4- und 6-achsigen Dieselloks sowie die E94/BR254 (und baugleiche Typen).

    Vorerst noch nur für die abgeflachten Wellen-Anschlüsse !!! Eine kombinierte Welle ist in Vorbereitung (einseitig für Schlitz-Wellen ???).

    Die Wellen sind extrem leicht, schwingungsarm und sehr abriebfest. Die Loks laufen damit extrem leise und ruhig.

    Hier ein Video: Testfahrt ...

    Erste Bilder ...

    Entwurf:

    Prototypen vor dem Einbau:

    Prototypen im Test:

  • Na dann hat auch endlich das "Wellenklappern" bei den alten "Schätzen" ein Ende.

    Die alten Blech-Kardane haben doch schon recht deutlich vernehmbar vor sich hin geklappert, da kommt die neue Variante gerade recht :gut:

    Die andere (3.) Variante, dafür, wo die Wellen geschlitzt sind, die wäre auch nicht verkehrt.

    Also auch beidseitig für die Schlitzwellen...

    Wenn man dann noch einen der alten Motoren erwischt, die wirklich recht leise waren (ja, die gab es auch!... wenn auch nicht so oft), dann werden die alten Maschinen ja auch ohne Motortausch (Umbau auf "Barth-Motorumbau" z.B.) noch richtige "Schleicher" ;), wenn da nix mehr "scherbelt", rappelt, zappelt und klappert.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Also auch beidseitig für die Schlitzwellen...

    Ob das was werden kann, steht noch in den Sternen - weil:

    1. Sind die Wellen-Schlitze doch recht scharfkantig ...
    2. Sind die Wellen-Schlitze doch recht schmal ...
    3. Ist die Bewegungsfreiheit bei den Schlitzen recht eng ...
    4. Braucht es dafür sehr dauerhaftes Material ...

    Aber wir suchen nach einer stabilen (und bezahlbaren) Lösung!

  • Aber wir suchen nach einer stabilen (und bezahlbaren) Lösung!

    Das wird wohl das Hauptproblem werden/sein.

    Stabil wäre ja z.B. was in Messing gedruckt, aber eben auch teurer und würde u.U. auch schon wieder etwas zum "Klappern" neigen können.

    Na ihr werdet es schon herausfinden und hier verkünden.;)

    Die Idee finde ich auf alle Fälle schon mal nicht verkehrt.:gut:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Moin,

    tolles Projekt.

    Und dazu bitte noch Schneckenwellen mit einer geringeren Steigung zur Verringerung der Geschwindigkeit. Wäre mir mindestens ebenso wichtig. Ähnlich denen von Harry Barth. Gab es zumindest für die E 94 Typen.

    Habe eine solche 254 mit altem Motor und umgerüsteten Schneckenwellen zu laufen und eine Ebensolche mit Barth Motorumbausatz und ebenfalls umgerüsteten Schneckenwellen. Laufen beide fast gleich schnell und fast gleich ruhig.

    Gruß Frank

  • Laufen beide fast gleich schnell und fast gleich ruhig.

    Gruß Frank

    Das mit dem "gleich" läßt sich auf ganz einfache Weise und ohne Materialeinsatz lösen - Beispiel:

    Ich hab 2 Gützold-Elloks E11 völlig synchronisiert - 1 Lok als Zug- und 1 als Schub-Lok vor/hinter einer 7er Doppelstock-Einheit - "über Stock und Stein" (BTTB-Hohlprofilgleis). Laufen fehlerfrei in beide Richtungen - auch bei echtem Oberleitungsbetrieb.

    Was war zu tun:

    1. Aus der DDR-Zufallsproduktion 2 halbwegs gleiche Motoren aussuchen (Stromverbrauch, Geräuschentwicklung, Drehzahl).
    2. Mittels Federwaage (ein Werkzeug zur Justierung von Telefon-Relaiskontakten) den Kohlen-Anpreßdruck identisch einstellen.
    3. Synchrone Ausrichtung des Permanent-Magneten im Motorgehäuse durch Verdrehen des Motorgehäuses (sozusagen Früh- und Spät"zündung" des Motors einstellen).

    Letzteres ist zwar recht aufwändig, weil jedes Mal die Lok wieder zerlegt werden muß - der Erfolg zeigt sich aber relativ schnell.

  • Aus der DDR-Zufallsproduktion 2 halbwegs gleiche Motoren aussuchen (Stromverbrauch, Geräuschentwicklung, Drehzahl).

    Ja, u.a. das meinte ich mit...

    Wenn man dann noch einen der alten Motoren erwischt, die wirklich recht leise waren (ja, die gab es auch!... wenn auch nicht so oft), dann werden die alten Maschinen ja auch ohne Motortausch (Umbau auf "Barth-Motorumbau" z.B.) noch richtige "Schleicher" ;) , wenn da nix mehr "scherbelt", rappelt, zappelt und klappert.

    Wenn man Glück hatte und einen der "besagten" Motoren erwischte, dann waren sogar die alten Loks recht leise (mal vom öfter recht deutlich zu vernehmenden Kardanklappergeräusch abgesehen) und fuhren auch sehr ordentlich.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Eben! :verneig:

    Und mit den BTTB-Motoren sind sogar extreme ruckelfreie Langsamfahrten möglich (hab ich bereits mehrfach vorgeführt) - sowohl analog als auch digital! :good:

    Ein entscheidender Vorteil der BTTB-Motoren ist die Möglichkeit, die Kohlen extrem leicht und schnell zu wechseln - was eine Nutzung auch noch nach 50 Jahren möglich machen kann !!! :hurra:

    Ein Nachteil der BTTB-Motoren: Die wunderschönen Lichtbögen beim kompletten Abrauchen der Tillig-Rechteck-Motoren entfallen ... :heul:

    Aber man kann halt nicht Alles haben ... :48:

  • Es ist soweit: Die erste Test-Produktion ist rein! :hurra:

    Jetzt suche ich noch Tester, die die Kardanwellen einbauen und intensiv im Praxiseinsatz prüfen (wenn möglich je 2 x) - in folgenden BTTB-Loks:

    • BR 118
    • BR 221
    • BR 130
    • Nohab
    • BR 254 (und/oder baugleiche).

    Wer Interesse hat und bereit ist, mir seine Erfahrungen mitzuteilen, erhält - zusätzlich zu den Test-Wellen - 2 Kardanwellen kostenlos!:bia:

    Meldungen bitte per PN oder über meine (vielen bekannte) eMail-Adresse.

    Einmal editiert, zuletzt von 330-TT (14. März 2019 um 17:27)

  • Es ist soweit: Die ersten Test-Kardanwellen für die Antriebe mit Schlitz (Blechwellen-Ersatz) sind da !!! :hurra::hurra::hurra:

    Bei ersten Tests haben sich die Wellen links im Bild als die mit dem auf Anhieb größten Schwenkbereich erwiesen!:ok:

    Die anderen drängen in den engen BTTB-Standard-Radien etwas, was sich als gut hörbares Schnarren vernehmen läßt. Allerdings kommt es zu keinen Entgleisungen - auch nicht auf Weichen.:48: Möglicherweise gibt sich das ja nach einer gewissen Einlaufzeit noch ...:ok:

    Jetzt kommt es noch auf die Haltbarkeit im Dauereinsatz an ...:good:

  • Als Ersatz für Metallkardanwellen leider nein.

    Harry ist in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.

    Aber hier kannst du noch welche für die "neueren" Antriebe mit den abgeflachten Wellenenden erhalten.