Ja, das wiiiinzige "etwas" an "Nacharbeit" hat das eh schon gute Modell noch ein gutes Stück weit optisch verbessert.
Wenn es auch nicht viel ist, aber solch eine Kleinigkeit macht eben viel aus
Jetzt wirkt es alles richtig stimmig
Ja, das wiiiinzige "etwas" an "Nacharbeit" hat das eh schon gute Modell noch ein gutes Stück weit optisch verbessert.
Wenn es auch nicht viel ist, aber solch eine Kleinigkeit macht eben viel aus
Jetzt wirkt es alles richtig stimmig
Toni, das mit den Washing oder altern ist nicht einfach und sollte erst einmal an einfachen, billigen Modellen versucht werden, gleich ein zugerüstetes
Fahrzeug zu nehmen ist für den ersten Versuch nicht so richtig gut.
Ich meinte auch damit NUR den Gurt, damit er nich mehr so sehr "leuchtelt"und somit quasi "ins Auge sticht" ...
Reicht womöglich schon, wenn ein in Verdünnung ausgeschwenkter Farbpinsel, der kaum mehr Farbe trägt bzw. total mit/durch Verdünnung "verwässerte Farbreste" hat anhaften, vorsichtig etwas über den Gurt ausgestrichen wird und der dadurch schon etwas "schmuddeliger" wirkt.
So habe ich z.B. die nachgebildeten Spritzlappen aus Förderbandgummi an meinen W50 Kippern und LPG Fahrzeugen etwas bearbeitet, damit man von deren "Leuchtorange" keinen "Augenkrebs" bekommt
Wenn etwas zu viel Farbe dran gekommen ist, gleich/sofort noch mal mit nur in Verdünnung getauchtem Pinsel bzw. dessen Spitze das etwas zu viel wieder absaugen.
Was dann noch haften bleibt, das genügt schon, um das "Leuchten der Farbe" abzumildern.
Also sozusagen von so (seeehr leuchtend)...
nach so (etwas schmuddeliger) ...
Der Rest vom Fahrzeug schaut doch sehr gut aus und da würde ich auch nix mehr dran machen.
Hallo Ulli
Ein schönes Ergebnis
Aber... (und das ist erst mal meine ganz pers. Meinung und soll um Himmels Willen deine Arbeit nicht schmälern)...
Das grüne "Band" soll sicher einen Spanngurt darstellen, denk ich mal.
Wenn Du da noch mit etwas Farbe(bestenfalls durch "Washing") die "jungfräuliche, doch sehr leuchtende Farbgebung" etwas abmilderst (gut, es kann ja auch ein ganz neuer Gurt sein, der nun mal so ausschaut... ), würde es etwas besser wirken, quasi gebraucht mit div. Alterserscheinungen durch dessen Gebrauch.
Eventuell noch aus etwas 0,1er Draht und nem Schnippsel Alufolie o.ä. ein Spannschloss bzw. eine Ratsche andeuten, dann schauts perfekt aus.
So ganz neu und farblich "jungfräulich" wirkt der Gurt eher irgendwie als "Fremdkörper", wie eine Art Gummiband...
Wie schon angedeutet, nur meine Meinung, aber mit den angesprochenen Änderungen bzw. Zusätzen würde es noch besser wirken als jetzt schon, denk ich mal...
Ist nur so eine Idee...
Für meine zittrigen Hände bin ich ganz zufrieden.
Bernd, zittern ist keine Schande, musst nur im "rechten Moment" treffen
Für zittrige Hände schaun sie aber doch ganz hübsch dekoriert aus
Arm und Schaufel sind somit beweglich.
Naja, wäre eben schön, wenn man so auch die "Schippe" an sich noch beweglich machen könnte, aber das lässt deren Konstruktion ja leider nicht zu
Bei der Abstützung ginge es ja eventuell noch zu bewerkstelligen mit etwas Trickserei...
Tja, Toni, deine Stattlichkeit ist mir fast untergegangen
Wie Toni war auch da - habsch auch glatt übersehen.
Na sooo schmächtig bin ich ja nun auch nicht,, dass man mich übersehen kann
Ihr wisst doch Toni ist sensibel
Och... das seh ich recht entspannt... ein großer Brummbär halt... siehe auch die gewisse Ähnlichkeit mit dem "Kollegen" in meiner Signatur (laut meiner Frau..."Figur und Gangart kommt ganz gut hin"
hat die doch tatsächlich mal gesagt
... Frechheit
)
Wer selber manchmal scherzhaft "austeilt", der muss auch mal was "einstecken" und so etwas auch abkönnen.
Gut, es soll Leute geben, die können das so ganz und gar nicht, aber ich sehe das gelassen.
Ich weiß doch, von wem es kommt und... das es gar nicht sooo ernst gemeint ist/war
Manchmal muss/kann man ja sogar selber drüber lachen... irgend wo steckt ja doch was drinnen, in/an div. scherzhaften Anmerkungen
Ist bei den drei Dampfloks etwas besonderes zu erwähnen?
Ich denke mal.... das hier...
Saalfelder Lok's
... könnte die Frage sicher schon beantworten.
Unser Stattlicher
Welcher der beiden?
Wir sind doch beide zweifelsfrei zu erkennen
Ich hatte nur das falsche T-Shirt an
Ach, hab ich das doch glatt vergessen (wo wir doch neulich in Hartmannsdorf noch drüber sprachen)
Hallo "Stattlicher"
Alles Gute auch von mir noch nachträglich
Hallo Freunde...
Wie das so ist, man sucht was im Netz und findet... was ganz anders, aber nicht weniger interessantes zum lesen
Hier in dem Falle etwas zu einem uns nicht ganz unbekanntem Hersteller von Modellbahnstraßenfahrzeugen aus dem Erzgebirgsvorland...
Hier erstmal die Bilder von heute.
Ja, heute wurde er in Hartmannsdorf auch mal abgelichtet...
und insbesondere für Toni
Danke für den Hinweis (den ich von Gast auch schon bekam), aber da werd ich wohl keine Zeit für haben, weil sich die Angehörigen bzw. Mitarbeiter der "Spedition Himmelfahrt" nach der Corona bedingten langen Pause sicher wieder an den Tagen in Niederwürschnitz zusammen finden werden zum gemeinsamen "schrauben"...(hoffe ich mal )
Ja, so in der "Linie" schaut das Standmodell etwas gefälliger aus, das stimmt.
Er hat auch etwas kleinere Räder, die aber zum alten SES bzw. DDR Modell passen.
Die "Hochbeinigkeit" des Selbstfahrers ist den maßstäblichen Rädern der neuen SES Serie geschuldet.
Die passen zu dem etwas zu kleinen W50 von früher nicht so ganz.
Hätte ich einen der neuen Fuffis von Hadler genommen, da würde das schon ganz anders ausschauen.
Dazu passen die neuen Räder optimal.
Naja und so ein ganz klein wenig treibt auch das Car System Chassis das Teil etwas in die Höhe.
So 1-2mm tiefer wäre schon nicht schlecht, passt aber sonst nicht mehr zusammen, ohne den Aufbau auch noch mal zu malträtieren oder gar komplett anders noch mal bauen zu müssen.
Die andere Farbe vom Fahrgestell trägt optisch aber sicher auch noch etwas dazu bei... so in rot wirkt es etwas gestreckter als in schwarz, wo es eher etwas hochbeiniger wirkt...
War halt wieder mal so eine Art "Resteverwertung" mit vertretbarem Aufwand.
Ich denk aber mal, damit kann man leben, da man, wenn das Teil in Bewegung ist, sowieso eher darauf nicht so achtet
Und die Eimerchen werden doch nach Gebrauch, genau wie die Schläuche, immer fein mit Wasser sauber gespült, da stinkert nix mehr
Hallo Bastelfreunde...
Wie das so ist... man sucht auf alten Datenträgern nach div. Bildern und findet welche, die thematisch gerade zum Thema passen.
Bei mir fanden sich noch einige vom Güllebomber als Standmodell, der die eigentliche "Keimzelle" für das Car System Fahrzeug darstellt.
So mit rotem Fahrwerk gefiele er mir zwar besser (zumal das Original vom "Fäkalien Alfred" genau so ausschaute), aber das verwendete schwarze N Car System Chassis ließ nur ein schwarzes Fahrwerk für den Selbstfahrer zu, ohne dass da erst noch mal mit dem Luftpinsel hätte handtiert werden müssen.
So sah er mal als Standmodell aus.
Und so schaut er aus, umgebaut zum Selbstfahrer und mit ein wenig neuer Farbe, nachdem er den Umbau oder auch die Modernisierung über sich ergehen hat lassen...
Zum Bau wurden der Aufbau und das Fahrerhaus vom Standmodell sowie Teile aus den Basteltüten von SES und div. Teile aus dem Elektronikbereich sowie die bekannten Sachen aus der aufgeräumten Bastelkiste... für div. Leitungen und Anbauteile verwendet.
Das eigentliche Fahrzeugchassis stammt von einem Faller Car System Fahrzeug in Spur N und musste für den Antrieb herhalten.
Die Räder stammen aus dem TT Sortiment von SES und haben sogar schon ordentliche Gummireifen.
Der 90er Akku steckt im Fahrerhaus unter den Sitzen und der Spannungsregler liegt darunter, dass man auch bequem von unten die Fahrgeschwindigkeit einstellen kann, die momentan auf umgerechnet ca. 55 km/h eingestellt ist.
Auf einige Kleinigkeiten, wie z.B. Spritzlappen, Scheibenwischer, Nummernschild hinten und die hängenden Rückstrahler unter der hinteren Stoßstange habe ich zu Gunsten der "Grifffestigkeit" verzichtet, da die durch das oftmalige anfassen eh nicht lang halten würden.
Einzig die beiden kleinen Eimerchen, die konnt ich mir wieder nicht verkneifen....
Als Spannungsquelle dient eine 90er LiPo Zelle, die unter den Sitzen montiert/versteckt wurde und darunter befindet sich ein Spannungsregler nach einer Idee von Sven Skrabal, mit dem man die Fahrgeschwindigkeit auf die gewünschte Größe einstellen kann.
Hier auf umgerechnet ca. 55 km/h...
ich trage mein Headset richtig herum
Dann setz es doch einfach "verkehrt herum" auf und der Ton passt auch wieder
Nee, mal den Spaß bei Seite...
Ich denke mal, das liegt womöglich auch an der Räumlichkeit und der damit verbundenen Ausbreitung der Schallwellen.
Die selbe Sequenz z.B. in einem viel größeren oder kleineren Raum aufgenommen und/oder ein wesentlich anderer Aufnahmeabstand bzw Abstand zu den Raumwänden und es klingt ganz anders.
Hier wird uns wohl nur die Physik einen Streich spielen....
Ja,ja... April, April...
In die Rubrik passt womöglich auch dieses Exemplar, was sich im IFA Forum schön anschauen lässt.
Carola ging und hat dafür ihren Bruder , aus dem wilden Westen , mit Namen Long Covid da gelassen
Willkommen im "Club"
Bei mir ist es zwar eher glimpflich abgegangen, aber es blieb/bleibt offenbar was zurück...
Einmal z.B. nur hinunter zum Briefkasten und wieder 3 Etagen rauf und man fühlt sich, als hätte man den "K2" o.ä. bezwungen... völlig "breit"...
Naja, das wird (hoffentlich) auch wieder besser.
Schaut gar nicht verkehrt aus, dein Schuppen.
ich könnte Dir meinen Nachbarn anbieten .
Der ist hohl .
Nee, lass mal... solche Zeitgenossen hab ich in meinem Umfeld auch einige
Aber die andern beiden haben/hatten schon in die richtige Richtung gedacht.
Es war eher nur informatorisch, da ich ja noch einige offene Baustellen diesbezüglich habe
Das sind lackierte transparente Resineklumpen
Danke für die Info, aber leider für meinen angedachten Zweck nicht geeignet, weil... nicht hohl und damit raus aus dem Spiel.
Moin...
Da uns ja die "Oma" mit Namen "Maria Kron" besucht und voll im Griff hat , ist meiner einer derzeitig ja leider auf Bildberichterstattung angewiesen.
Danke für die Bilders.
Ich hab da gleich mal ne Frage...
Was sind denn das HIER für feine neuzeitliche "Droschken" ?
Irgendwie steht da auf dem Zettel im Tütchen was von 3D Print zu lesen...
Wenn das wirklich 3D Druck ist, dann schaut das nach seeehr guter Qualität aus...
Das SUV weckt da große Begehrlichkeiten, sollte es in 1:120 gedruckt sein.
Gibts da nähere Infos dazu?
Ich sehe das genau so.
Jeder kann/darf eine Meinung (auch zu polit. Themen) haben und es gibt genug Möglichkeiten, sei es im Netz, in der Öffentlichkeit oder anderweitig, sie Kund zu tun und mehr oder weniger sachlich und ausgelassen darüber zu diskutieren.
Hier haben wir als Forum, was sich in der Sache ja um Modellbahn- bzw. Modellbaubelange dreht, also unser Hobby, noch eine Möglichkeit, diesen ganzen Diskussionen aus dem Weg zu gehen und gewissermaßen davon mal abschalten zu können, in dem wir uns sozusagen in der "kleinen heilen Welt" der MoBa bewegen und das darf gern so bleiben.
Es ist hier noch eine der wenigen "Rückzugsmöglichkeiten", also quasi eine "Komfortzone", wo man sich noch bewegen kann, ohne ständig mit Themen in Berührung kommen zu müssen, mit denen man sich (zumindest temporär) nicht ständig auseinandersetzen möchte.
Und das geht nur, wenn wir diese Themen hier außen vor lassen.
Darum auch von mir ein klares NEIN, ich möchte hier auch nicht über solche Themen diskutieren und mich hier viel lieber nur mit den Belangen unseres Hobbys beschäftigen dürfen.
Um sich mit den div. politischen Themen auseinander zu setzen, dafür gibt es genug andere Möglichkeiten....