1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. TTDanielTT

Beiträge von TTDanielTT

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 27. Juni 2020 um 06:46

    Hallo Zusammen,

    Mittlerweile ist nun die Kleine Segmentscheibe fertig und auch der Kohlebansen wurde komplett umgebaut.

    Des Weiteren, wurden im Rohbau die RA11 Signale gefertigt und auch die Letzten Weichenlaternen wurden montiert.

    Da bei den Bausätzen, der RA11 Signale die Lampenschirme fehlen, wurde mal ein Prototyp für einen Lampenschirm angefertigt.

    Aber schaut selbst.

    Gruß Daniel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • Meine kleine Fabrik

    • TTDanielTT
    • 7. Juni 2020 um 13:13

    Hallo Marko,

    Eine Kleine Anmerkung.

    Deine Dachbahnen sehen ziemlich Breit aus.

    Im TT-Maßstab wären sie 0,83333cm breit und 8,3333cm Lang.

    Gruß Daniel

  • MMs Modellbahnabenteuer

    • TTDanielTT
    • 5. Juni 2020 um 17:01

    Dankeschön,

    Einige Bausätze muss ich auch noch zusammenbauen.

    Vorbild von der Rübezahl Garnitur.

    Du meinst sicherlich den Beiwagen, vom Wumag?

    Beiwagen Wumag

    Ich war eigentlich auch zu Spät, um Alle Bausätze zu besitzen aber du einen Guten Freund, ist mein Bestand doch ordentlich.

    Also über die Druckvorlage würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank schonmal.

    Na ich werde einfach mal Glück mit irgendein Decal versuchen.

    Gruß Daniel

  • MMs Modellbahnabenteuer

    • TTDanielTT
    • 5. Juni 2020 um 16:06

    Hallo Thomas,

    Ja vielen Dank.

    Ich hatte mir damals für den „Rübezahl“ Originalbilder genommen.

    Daher die Schlusslichter, Griffstangen zum Dach und einseitig die Anschlusskabel.

    Dank eines HO-Bahners, welcher Besitzer eines Brawa Modells ist,konnte ich nach seinen Maßen einseitig den Schneepflug basteln.

    Zum Herbst hin heißt es dann meine Personenwagen fertig zu bauen, damit ich eine schöne Garnitur habe.

    Später folgt dann noch ein Zweiter „Rübezahl“.

    Solche Garnituren sind zu Stoßzeiten, mit bis zu 3 Triebwagen und 12 Personenwagen gefahren.


    Nun aber zurück zum Wumag.

    Wo hast du die Decals dann Drucken lassen?

    Die Zierlinien sind echt Spitze geworden.

    Mit der Acryl-Verdünnung, muss ich auch mal versuchen.

    Dazu aber eine Frage?

    Du schreibst, das die Verdünnung nicht mit dem Aufdruck in Berührung kommen darf!

    Wie hast du es dann gemacht?

    Anbei noch zwei andere Triebwagen von mir.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 3. Juni 2020 um 16:33
    Zitat von Leichter Pacific

    Moin Daniel , ich befürchte ,damit das mit der Funktion noch kommen wird , bei dem Perfektionismus :gut::geil:

    Moin Frank,

    Nee das wird bei der nicht passieren.

    Da auf dem Kurz Gleis später nur ein kleiner Alter Kohlekran stehen wird.

    Zudem ist die Ganze Scheibe, bist auf das Holzfurnier aus Pappe gebaut.

    @Gast, du weißt doch wie es ist aber so wird es mir am Besten gefallen.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 3. Juni 2020 um 10:51

    Hallo Zusammen,

    Nein das Waschbecken bleibt nun schön schmutzig :48:

    Dankeschön MicMatti

    Mittlerweile wurde nun die Nächste Großbaustelle begonnen, da ich mit meinem Kohlebunker noch nicht zufrieden war, wurde noch dort mit der Überarbeitung begonnen.

    Den Anfang macht eine Kleine im Selbstbau entstandene Segment- Drehscheibe, welche eine BR89, V20 usw versetzen könnte.

    Da diese aber ein Relikt aus Anfangstagen, des BW“Danielsbach“ ist, wird sie Später ohne Funktion sein.

    Hier nun ein Erstes Bild dazu.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 2. Juni 2020 um 16:25

    Mal wieder ein Update.

    Mittlerweile ist bis auf ein paar Kleinigkeiten, die Triebwagenhalle fertig.

    Beide Öfen haben nun ihre Funktion erhalten und die Innenbeleuchtung funktioniert auch.

    https://youtu.be/jUsIfz54kxM

  • Wenn aus der Not eine Tugend wird - Weichen im selbstbau

    • TTDanielTT
    • 30. Mai 2020 um 01:43
    Zitat von tt-Micha

    schau dir Mal das Video an .

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Dann verstehst du was ich meine. Kannst auch nach Fast Tracks Tools suchen .

    Hallo Micha,

    Leider funktioniert der Link nicht.

    Habe aber den Kanadischen Shop gefunden und dort ein Video gesehen.

    Als die Platte ist ja genial, nur frage ich mich, er schiebt ja da die Gleisstücke ein

    Wie bekommt man sowas im Selbstbau hin?

    Gruß Daniel

  • Wenn aus der Not eine Tugend wird - Weichen im selbstbau

    • TTDanielTT
    • 29. Mai 2020 um 20:55

    Hallo Micha,

    Genauso schneide ich auch mein Tillig Gleis.

    Es würde mich doch sehr interessieren, wie sieht dein Hilfsmittel, für Exakte Winkel aus und wie bzw. woraus hast du es gebaut?

    Gruß Daniel

  • MMs Modellbahnabenteuer

    • TTDanielTT
    • 27. Mai 2020 um 19:52

    Hallo Thomas,

    Dankeschön für deine Infos.

    Ich selbst nutze für meine Triebwagen und alles andere, die Farben von Elita Life Colours.

    Gut bei den Radien brauchst du dir dann keine Gedanken machen.

    Bei mir kommen später auch die Trittstufen noch dran.

    Ich werde es dann genauso lösen, wie an meinem „Rübezahl“

    Dort habe ich die Stufen an die Drehgestelle montiert.

    Bei genauen hinsehen, erkennt man sie auf den Bildern.

    Auch das Horn werde ich bei mir tiefer setzen.

    Heute Nachmittag fiel mir dann ein, dass ich damals schon das Dach dementsprechend angepasst hatte.

    Mit weiteren Bauberichten und Triebwagen kann ich dienen.

    Habe da noch einige Bausätze vor mir Bzw schon fertig gestellt.


    Gruß Daniel

  • MMs Modellbahnabenteuer

    • TTDanielTT
    • 27. Mai 2020 um 09:05

    Hallo Thomas,

    Hatte das mit den Unterlegscheiben überlesen.

    Da war klar warum dein „Wumag“ so hochbeinig war.

    Zum Lackieren, wenn das Modell vorher ordentlich entfettet wurde und eine Grundierung erhalten hat, passiert das normalerweise nicht, dass beim Tape entfernen Farbe mit abgeht.

    Ich weiß ja nicht welchen Hersteller du verwendest?

    Was ich aber seltsam finde ist der Kleiner Kasten, mittig auf dem Dach der Strinseiten.

    So hoch möchtest du doch später nicht das Horn anbringen oder etwa doch?

    Und eine Frage hätte ich noch bezüglich der Trittstufen, da ich ja nicht deine Radien kenne musst du aber mehr als

    R 396 Fahren oder?

    Sonst kommen doch die Drehgestelle ran.

    Gruß Daniel

  • MMs Modellbahnabenteuer

    • TTDanielTT
    • 26. Mai 2020 um 15:14

    Hallo Thomas,

    Stelle den „Wumag“ richtig mit dem Fahrwerk hin und vergleiche nochmal die Pufferhöhe.

    Bei meinem Passt es nämlich.

    Vermute mal deiner wird später Flaschengrün werden oder?

    Ansonsten wird es eine Fummelei die Kanten ordentlich ab zukleben.

    Hatte den Fehler damals bei meinem ET65 gemacht, beim Wumag kommen deshalb alle Anbauteile erst nach der Hauptlackierung dran.

    Gruß Daniel

  • Mitglieder stellen sich vor

    • TTDanielTT
    • 20. Mai 2020 um 10:48

    Hallo Henry,

    Ja, ich zeige hier auch meinen Fortschritt am BW.

    Mir geht es auch nicht anders, Eigentlich wollte ich schon viel weiter sein.

    Hallo Marcus,

    Herzlich Willkommen zurück.

    Respekt für deine Tätigkeit, den Nachlass von Heike zu veräußern.

    Ich weiß was das für Arbeit ist aber sie ist es wert, bevor man Alles einem Händler, weit unter Wert verkauft.

    Gruß Daniel

  • Mitglieder stellen sich vor

    • TTDanielTT
    • 20. Mai 2020 um 09:17

    Hallo Henry,

    Schön das du hier bist und du immer noch an deinem Projekt mit der Bullenbahn dran bist.

    Also Herzlich Willkommen.

    Grüße aus Erkner

    Daniel

  • Mitglieder stellen sich vor

    • TTDanielTT
    • 17. Mai 2020 um 15:13

    Herzlich Willkommen

    Gruß Daniel

  • Rabenstein, ein Gehversuch

    • TTDanielTT
    • 15. Mai 2020 um 04:09

    Mein Herzliches Beileid

    Gruß Daniel

  • Hotzenplotz68 und seine Verschlimmbesserungen

    • TTDanielTT
    • 13. Mai 2020 um 18:55

    Ja so habe ich es gemacht, von unten Ausgebohrt und seitlich dann ein auch.

    Davor dann ein Gitter.

    Für meine Triebwagenhalle kommt auch noch so ein Ofen, dann mache ich Bilder vom Bau.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 13. Mai 2020 um 18:52

    Das stimmt aber so bekommt man schön schmutzige Wände hin :irre:

    Gruß Daniel

  • Hotzenplotz68 und seine Verschlimmbesserungen

    • TTDanielTT
    • 13. Mai 2020 um 17:07

    Hallo Uwe,

    Sehr gern kannst du dich melden, wenn du fragen hast.

    Würde ich meine Tipps nicht weiter geben wollen, dann würde ich keine Bilder zeigen.

    Ich bin der Meinung, dazu sind solche Plattformen da, um Erfahrungen, Tipps und Tricks auszutauschen.

    Meine Öfen basieren auf dem Modell von Weinert.

    Da ich eine Große Anzahl benötige und andere Ofenrohre brauchte, wurden meine Öfen in Resin gegossen und die Rohre aus Vollmessingrohr gebogen.

    Ja du hast Richtig gesehen, einige Öfen haben ein Feuerlicht bekommen, welches Flackert.

    Natürlich sieht man das auf einem Bild schlecht.

    Werde bald mal wieder ein Video machen, wenn alles wieder an Licht angeschlossen ist.

    Ein Video hatte ich damals bei Gesichtsbuch hochgeladen.

    Leider bekommt man sie nicht mehr gespeichert.

    Daher werde ich die nächsten Videos auch bei YouTube laden.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 13. Mai 2020 um 16:54

    Dankeschön Uwe,

    Als Farbe habe ich ganz Normale Abtönfarbe aus dem Baumarkt genommen.

    Ganz unten Schwarz, Umbra und dann Karamell gemischt mit Weiß.

    Die Farben wurden nass in nass aufgetupft mit einem Kurzen harten Pinsel.

    Zum Schluss dann alles noch mit Pulverfarben von Noch dann Finish

    Anbei ein Bild der Abtörnfarbe

    Und mein Mix der Pulverfarben

    Gruß Daniel

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Umbau meines Hauptbahnhofs verfasst.

    28. November 2025 um 21:02

  • ICH hat das Thema Umbau meines Hauptbahnhofs gestartet.

    28. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    28. November 2025 um 18:52

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15