1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. TTDanielTT

Beiträge von TTDanielTT

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 25. September 2020 um 15:08

    Hallo Mario,

    Dankeschön, ja irgendwann muss ich mich da mal ran Trauen.

    Habe so viele Ideen im Kopf oder auf teilweise schon auf Papier.

    Hallo Thomas,

    Das stimmt, Andreas sagte mir das auch schon.

    Nur brauche ich mal einen, der mir so ein CAD Programm genau erklärt. Andreas seine Dienstleistungen habe ich schon oft in Anspruch genommen :hut:

    Siehe Abzugshauben, Arbeitsleiter,

    Gaslaternen usw.

    Werde mal bei Gelegenheit mit ihm schreiben, wie sein Basteltisch aussieht.


    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 25. September 2020 um 14:51

    Da hast du recht aber, wenn muss da ein Kleinserienhersteller ran.

    Leider habe ich zwei Linke Hände, was Computerprogramme abgeht.

    Ansonsten hätte ich schon Neusilber Teile Ätzen lassen.

    Na mal schauen ob ich in Naher Zukunft mich mal da ran traue.

    Gruß

    Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 25. September 2020 um 14:39

    Hallo Mario,

    Sehr gern.

    Der einzige Kompromiss bei den Wagen ist das Dach, da beim Original das Dach flacher war.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 25. September 2020 um 14:34

    Mache ich dir am Wochenende fertig.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 25. September 2020 um 14:23

    Hallo Mario,

    Sehr gern.

    Wenn du Maße oder Ähnliches benötigst, melde dich.

    Habe für meine erstmal die Wagen aus BttB Beständen genommen.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 25. September 2020 um 14:16

    Hallo Mario,

    Ah okay.

    Die Bci24 und Bi24 gab es mal von Rokal.

    Meine sind ein Eigenumbau aus normalen Donnerbüchsen, da sie so keinen Hersteller im Angebot hat.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 25. September 2020 um 13:45

    Hallo Mario,

    Vielen Dank, fürs Kompliment.

    Einen Gleisplan muss ich erstmal zeichnen, da sowas nur in meinem Kopf existiert.

    Solltest du noch auf Facebook aktiv sein, dort gibt es eine Seite, wo ich den Bau komplett dokumentiere. Anbei ein paar Bilder, wo man die jetzigen Gleise sieht.

    Im Rundhaus selbst sind 24 Gleisanschlüsse.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bilder und Videos kommen mit dem weiteren Bauverlauf.

    Das ein unter andere Video findet man mittlerweile bei YouTube.

    Zu den Kurzen Umbau-Donnerbüchsen oder richtig Bci24 und Bi24,

    Diese ruhen noch vor sich hin.

    Ich warte noch auf einen 2. ET89 und auf filigrane Bühnen, aus der Digitalzentrale.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 18. September 2020 um 20:59

    Moin Andi,

    Vielen Dank.

    Ja ist noch einiges Zutun aber es wird langsam.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 18. September 2020 um 14:13

    Mittlerweile wurde mal wieder ein paar Kleinigkeiten gebastelt.

    Dazu gehört ein Schweißwagen, von TT-Koch, welcher mit Teilen von Andreas (IoreDM3) vervollständigt wurden. Es fehlen nun noch die Schweißschläuche und ein schöner Platz.

    Des Weiteren hatte Andreas, auf Wunsch von mir eine Fahrbare Arbeitsleiter geätzt, welche mit Ketten von mir verfeinert wurde.

    Als Vorbild hatte ich ein Spur I Modell aus Messing, im Internet gesehen.

    So können nun auch Arbeiten am Dach, der Triebwagen durchgeführt werden.

    Als Ergänzung bekam das Rundhaus nun einen Wetterhahn, mit Datumsfahne aus der Digitalzentrale (leider 20Jahre später für das BJ des Rundhauses)

    Und zwei Maueranker wurden an der Lokleitung platziert.

    Auch das Werkzeug, welches von Andreas kam wurde nun Farblich abgesetzt, sodass es dem Betrachter schneller ins Auge fällt.


    Ich wünsche ein schönes Wochenende

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 12. September 2020 um 13:12

    Hallo Thomas,

    Dankeschön.

    Sicherlich wird es mal wieder die Möglichkeit geben und solange kann ich noch etwas dran weiter Werkeln :hurra:

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 11. September 2020 um 21:43

    Nabend Zusammen,

    Hier mal wieder ein Lebenszeichen vom BW“Danielsbach“

    Ein Dank geht an einen TT-Bahner Freund von Facebook , welcher mein BW „Danielsbach“ mit 5 Fichten und einer wunderschönen Alten Eiche, eine Bereicherung schickte.

    Die Bäume sind super spitze geworden.

    Desweiteren waren die Maurer am Werk und haben das Obergeschoss, der Lokleitung fertig gestellt.

    Nun wird dieses noch Farblich angepasst.

    Unter dem Segment hieß es den Kabelsalat etwas zu ordnen, zumindest damit zu beginnen undetwas Ordnung zu schaffen.

    Zumindest leuchten nun alle Weichenlaternen,die Sh0 Signale an den Prellböcken, Schweißer im Rundhaus und die Kanonenöfen.

    Im nächsten Abschnitt folgt dann die Neuverkabel vom Rundhaus und seinen Gaslaternen und Schirmlampen.

    Und zum Schluss wurden noch die fehlenden Querstreben, der Kuppel eingesetzt.

    Aber seht selbst.

    Gruß Daniel

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

  • 1. Cottbuser TT-Stammtisch - 14.11.2020 - Vorlese

    • TTDanielTT
    • 6. September 2020 um 21:23

    Nabend,

    Bitte mich einmal in die Liste eintragen.

    Gruß Daniel

  • Workshop zum Oberleitungsbau

    • TTDanielTT
    • 6. September 2020 um 01:18

    Du kannst doch den Messingdraht mit einem Schnellbrünierungsmittel bearbeiten?

    Z.b mit diesem hier:

    Ballistol Waffenpflege Klever Schnellbrünierung, 50 ml, 23630 https://www.amazon.de/dp/B005VCNE5A/ref=cm_sw_r_cp_api_i_dYbvFbQYCB8MM

    Gruß Daniel

  • TT-Krümel baut

    • TTDanielTT
    • 5. September 2020 um 14:54
    Zitat von Lars78

    :hand:Hey mal ne Frage, wo was den Weichen Transport Wagen her:gruebel:

    Falls du dich an solch einen Eigenbau nicht ran Traust,

    Herr Klunker hat einen Bausatz, eines SBB-Weichentransportwagen.

    Gruß Daniel

  • Workshop zum Oberleitungsbau

    • TTDanielTT
    • 5. September 2020 um 14:45

    Na da wäre ich nicht abgeneigt, wenn es Zeitlich passt.

    Gruß Daniel

  • DB-Fahrers Modulanlage

    • TTDanielTT
    • 5. Juli 2020 um 08:33

    Hallo Patrick,

    Spannung ( 16 Volt ) sind bei SmDs etwas nebensächlich, deshalb hatte ich direkt nach dem Strom gefragt? ( mA/ Ampere)

    Zudem nutzt du Wechsel- oder Gleichspannung?

    Gruß Daniel

  • DB-Fahrers Modulanlage

    • TTDanielTT
    • 5. Juli 2020 um 00:02

    Hallo Patrick,

    Mit wieviel Strom gehst du an die SMD‘s ran?

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 4. Juli 2020 um 08:19

    Dankeschön,

    Ja manchmal kann es ganz einfach sein. :hurra:

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 3. Juli 2020 um 18:49

    Hallo Patrick,

    Sehr gern, dafür zeige ich hier sowas ja.

    Gruß Daniel

  • Verfeinerungen in TT und mein BW “Danielsbach“

    • TTDanielTT
    • 3. Juli 2020 um 17:57

    Hallo Zusammen,

    Diesmal gibt es einen kleinen Tipp, zum Thema Oberleitung von Viessmann.

    Wer kenn das Problem nicht?

    Normalerweise müssen die Masten, im Rohbau moniert werden da sie in das Festverschraubte Fundament eingeschoben werden müssen, bevor die Landschaftsgestaltung beginnen kann.

    Das Problem Bzw. Die Gefahr besteht dann, dass man Masten eventuell Abknickt oder beschädigt.

    Setzt man die Masten nach der Landschaftsgestaltung, hat man das Problem das man vielleicht einige Masten nicht mehr ins Fundament bekommt.

    Aus diesem Grund schraube ich meine Fundamente auf einen Halbierten Holzdübel.

    Wenn nun die Anlage soweit fertig ist,
    Bohre ich an der entsprechenden Stelle ( für einen 8 Holzdübel mit einem 7,5mm Bohrer ) ein Loch und setze die Dübel mit etwas Holzleim ein.

    An der Segmentkante, werden die Masten nur gesteckt und können für einen Transport entfernt werden.
    Für den Viessmann 124mm Turmmast, welchen mit 2 Schrauben befestigt wird benötigt man einen 10er Holzdübel, da der 8er zu klein ist.
    Anbei ein paar Bilder.

    Gruß Daniel

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • ICH hat das Thema Umbau meines Hauptbahnhofs gestartet.

    28. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    28. November 2025 um 18:52

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15