1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. blubbapaul

Beiträge von blubbapaul

  • Wendezugsteuerung im Digitalbetrieb

    • blubbapaul
    • 27. Dezember 2015 um 14:06

    Hallo,

    ich habe das vor einiger Zeit genau so (siehe Anhang) gelöst ... funktioniert perfekt und Du kannst an den Doppelstock- oder Wendezug jede x-beliebige Lok ankuppeln. Du benötigst nur einen (oder weitere) Reed-Kontakte (im Bild GK) und Magnete an Steueragen und/oder Lok

    Wenn Du allerdings ABC z.B. verwendest, erübrigt sich das ja ... siehe http://digital-plus.de/digitalplus-abc.php

    schöne Feiertage noch

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 10. April 2015 um 20:12

    Mist ... Habe keine Fotos vom Bau ... Und dabei habe ich schon den 2. fertig ... Übrigens gibt es nur eine einzige Spachtelstelle, die fällig ist - vorne an der Bugschürze die kleine Schnittkante.

    Danke für Deine Infos!! Dann mach ich mich mal an so einen " Friedenspanzer". Mal sehen was ich in Dortmund an Ausgangsmaterial noch so finde.

    Deine Modelle habe ich ja schon im anderen Board bewundert! Gute Arbeit!

    Schönes Wochenende!!!

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 10. April 2015 um 10:47

    Hi Toni ...

    Klein ist er ja ... also male ich ihn rot als KleinLöschPanzer an ok :44:

    Ist mir doch egal ob jemand das "Totmachröhrchen stört" hihi!
    Sind sogar zweie von dran ...

    Ich habe Spaß am Zersägen der H0 Modelle und bastel mir ein (realistisches) Fantasiemodell.

    Kleberschnüffeln is cool .... :lol1:

    -> die Videos: Was es nicht alles gibt ... :gruebel:

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 9. April 2015 um 15:25

    Aha ... sehr interessant!! Danke für die Info!!

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 9. April 2015 um 11:52

    So ... der Pinsel kann geschwungen werden

    Falls Fragen (was ich bezweifel):

    Originalmaße Spz Marder: 3,38m breit, 3,01m hoch und 6,88m lang.
    Mein Fantasie - Modell (ok es ähnelt mehr einem Bradley ... :700: ): 3,20m breit, 2,60m hoch und 6,75lang

    Sieht fast zu groß aus ggü dem Tillig Panzer daneben (was ist das eigentlich für einer?)

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 8. April 2015 um 12:58

    So ... Dank der vielen freundlichen Hinweise, Tips und Tricks habe ich mich nun entschlossen, die Barkassen mittels Keile und Stahlseile zu befestigen ... :danke:

    Sorry das ich nichts über polnische Module, Stammtischtreffen usw. schreiben kann ... :11:

    :gruebel:

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 1. April 2015 um 10:08

    .. vergessen ...

    in Anlehnung meiner anderen (Fantasie)Militärmodelle soll aus diesem hier mal ein Spz Marder werden ...

    Hier ist (Messer) ähähäh ... Sägearbeit angesagt ... Bilder folgen ...

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 1. April 2015 um 10:06

    So ...

    weiter friemel ich gerade an diesem Gepäckwagen. Habe ein altes Gehäuse gefunden und so zurecht gesägt, dass es auf ein Fahrwerk der Digitalzentrale passt. Keine Ahnung, ob es so was beim Vorbild gab! Er ist noch nicht fertig lackiert usw. - aber so gefällt er schon ... (also mir :gruebel: )

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 1. April 2015 um 10:03

    Hallo,

    ich bin mal wieder dabei Fantasiemodelle zu verbrechen ... Dazu habe ich zwei alte Containertragwagen von BTTB mit Peho Utensilien, ein paar Streifen Kunststoff usw. aufgearbeitet und fest gekuppelt. Ich möchte darauf diese Barkas transportieren. Wie wurden die denn beim Vorbild befestigt? Keile? Ketten? Draht- bzw. Stahlseile?

    Es soll ja nicht ganz so schlimm aussehen ... :nee:

    Danke!!

  • Beckmann / Fischer Modell Neuheiten 2015

    • blubbapaul
    • 12. Februar 2015 um 14:05

    Hi,

    Ich weiß ... ich setz mich jetzt einem Shitstorm aus ... aber was soll das?
    Merkwürdige Erklärung ... Die Firma fischer-modell sitzt in Berlin ... Telefon in Niedersachsen ... :700:

    Bestellungen sollen schneller geliefert werden? Mitarbeiter machen weiter bei fischer-modell?

    Aber ich muß ja auch nicht verstehen was seine Heiligkeit so "tut"

  • Von Ragewitz nach ...

    • blubbapaul
    • 31. Dezember 2014 um 13:23

    Hallo Erik,

    ich habe mir mal eines Deiner Bilder "geklaut" ... müsste das gelb markierte Teil nicht nach hinten umgeklappt werden? Oder wolltest Du das genau so haben (denn habe ick nüscht jefragt ...) ?

  • Piko Neuheiten 2015

    • blubbapaul
    • 31. Dezember 2014 um 13:08

    Hi,

    auch die Zementsilowagen sind eine Erwähnung wert!! Alles in Allem gute Neuheiten ... So kann Tillig sich vielleicht auf "Anderes" konzentrieren und die alten "Krücken" aus dem Sortiment nehmen bzw. nicht weiter "upzugraden* " ...

    Guten Rutsch ins Neue Jahr Euch Allen!!

    * das Wort wollte ich schon lange mal schreiben :wink:

  • Von Ragewitz nach ...

    • blubbapaul
    • 31. Oktober 2014 um 12:19

    Hallo,

    :danke: das wäre gut ... bring doch den "Rohling" mal mit ... und ich versuche daran zu denken, meine mit zu bringen ... habe da den SB Motorbausatz eingebaut ... vor Jahren :48:

  • Von Ragewitz nach ...

    • blubbapaul
    • 29. Oktober 2014 um 12:36

    Hallo,

    danke ... habe schon viele Sachen von denen gebaut ... nur den Augsburg noch nicht. Ich habe noch den Bausatz für die 81 zu liegen. Du hast damit angefangen, aber nicht weiter (fototechnisch) berichtet. Hast Du davon noch mehr Bilder? Vorallem was Du am "Gehäuse" geändert hast.
    :danke:

  • Von Ragewitz nach ...

    • blubbapaul
    • 28. Oktober 2014 um 21:02

    Hi, ist das der Augsburg von der DZ? :700:

  • Dampfspeicherlok Bauart Meiningen Typ C

    • blubbapaul
    • 15. Oktober 2014 um 15:08

    Hallo Thomas,

    schön .... sehr schön .... :05:

  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    • blubbapaul
    • 11. Oktober 2014 um 12:28

    Wat ne Schnitzarbeit ... :gut:

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 18. September 2014 um 13:14

    Hallo Toni,

    guck an ... ich wusste gar nicht, dass da ein Antriebssatz kaufbar ist ... ich habe den Bausatz, wie gesagt, vor tausend Jahren mal irgendwo gekauft, nicht direkt bei Hekttor ... Danke für den Hinweis!

    Der vorhandene Antriebssatz stammt von Harald Himburg (bau1zu87pkw) ... und hier die Maße:

    Breite: 10,7mm hier kann aber noch was weggeschliffen werden, dann evtl. 10mm
    Höhe: 5,75mm auch hier ist noch n bissel Luft
    Länge: 19mm - Länge bis Achsmitte: 16,65mm


    Mist ... Hekttor ist wohl gerade offline ... egal, habe Zeit :11:

  • Herbststammtisch Guben 2014 (Nr.9)

    • blubbapaul
    • 17. September 2014 um 21:54

    Hi,

    Also scheint das ja jetzt ein Modultreffen zu werden ... Bin gespannt!

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 17. September 2014 um 21:52

    Hallo,

    Hohlnieten sind eine gute Idee ... Und bei der Gelegenheit, ich habe noch so ganz kleine Aderendhülsen ... Muss ich mal testen. Danke fünf den Tipp!

    Bleibt noch das Problem mit dem Motor. Widerstände und/oder Dioden könnten helfen, aber macht da der Decoder mit? Weiß da einer Bescheid?

    :44:

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15