1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. blubbapaul

Beiträge von blubbapaul

  • Stammtisch Guben - 18. April 2026

    • blubbapaul
    • 14. Oktober 2025 um 17:09

    ... im Kalender vorgemerkt :bia:

  • Passivbahners Autobasteleien

    • blubbapaul
    • 12. Dezember 2024 um 12:11

    Hey Walter White hatte einen ... :verneig:

  • Stammtisch Guben (im Biberbau am 19.03.2022)

    • blubbapaul
    • 18. März 2022 um 10:18

    Hallo, ich sage meine Teilnahme ab.

  • Stammtische Zwickau 2022 - Vorschau und Planung

    • blubbapaul
    • 16. November 2021 um 19:17

    Hi, jetzt helft doch mal einem Nichtwisser: wat is Варваружба ???

  • LED Umbau für Roco TTModell V 200 bzw. BR 120

    • blubbapaul
    • 24. September 2020 um 11:38

    :ok:

  • LED Umbau für Roco TTModell V 200 bzw. BR 120

    • blubbapaul
    • 24. September 2020 um 11:04
    Zitat von 1zu120
    ...

    Ich weiß, für manche zu brachial ...

    Tach ... nö für mich nicht zu brachial, wollts nur wissen, bin neugierig wie n altes Waschweib :crazy:


    ... oh oh: war das jetzt sexistisch??

  • LED Umbau für Roco TTModell V 200 bzw. BR 120

    • blubbapaul
    • 23. September 2020 um 11:34

    Tach, kurze Frage: was bedeutet denn "z-gestellt" bei User "TR"? Habt ihr ihn rausgeschmissen? Weil er seine eigenen Produkte bewirbt? Oder zu teuer ist? :nix:

  • Modellbahn Kleinserienmesse Dresden

    • blubbapaul
    • 6. November 2019 um 11:35

    ... ich glaube Hauler Erzeugnisse ... :wall:

  • Einführung in die wundersame Welt der selbstfahrenden Autos

    • blubbapaul
    • 4. November 2019 um 21:07

    Hallo Toni, ich habe bei Alibaba schon geordert und über Klarna (genau wie bei Wish) bezahlt, nach Eintreffen der Ware.


    Edit: sorry ... das war AliExpress ... aber auch hier keine Probleme.

  • Fragen zu Roco Z21

    • blubbapaul
    • 15. Oktober 2019 um 08:19

    Hallo,

    ja Neuwürschnitz ist ein wenig zu weit ... ich dachte an einen eventuellen Stammtisch in Guben ... nun ja egal.

    Wie ich in #1 schon schrieb, schalten und walten wir analog mittels Tastenpulte, Reedkontakten und Relais. Seit über 21 Jahren zuverlässig und ohne Ausfälle - selbst die ersten Conrad Weichenantriebe funktionieren zuverlässig.

    Wir benötigen die Steuerung also nur fürs Fahren. Die alte LZ 100 ist ja ausgefallen.

    Danke!

  • Fragen zu Roco Z21

    • blubbapaul
    • 14. Oktober 2019 um 19:16

    Hallo Uwe,

    Die Z21 ist ziemlich innovativ wie ich finde.

    Wenn ich damit arbeiten wollte, müßte ich zusätzlich noch einen einen Dual Booster anschaffen, um den "neuen" Anlagenteil zu versorgen, wenn ich das richtig verstanden habe? Und gleichzeitig könnte ich einen der beiden Gleisausgänge als Bremsgenerator programmieren oder? Und die Z21 wäre dann die Zentrale, mit der ich alle Loks fahren kann.

    Vielleicht gibt es ja dieses Jahr wieder einen Herbststammtisch und wir könnten dann "Auge und Auge" mal darüber reden.

    Danke!

  • Fragen zu Roco Z21

    • blubbapaul
    • 14. Oktober 2019 um 11:56
    Zitat von mcpilot

    Was ich noch vergessen hatte zu schreiben, der neue Lenz Handregler lässt sich vergleichbar der Multimaus von Roco bedienen.

    Ja ... es ist auch sehr verlockend, einfach 300,- EUR in die Hand zu nehmen und alles bleibt wie es ist

    Aber vielleicht hat ja noch jemand ein paar Infos zu den Roco Geräten. Die "digikeys" Produkte erscheinen mir für das einfache "nur Fahren" zu ambitioniert - obwohl ziemlich günstig!

  • Fragen zu Roco Z21

    • blubbapaul
    • 14. Oktober 2019 um 11:29
    Zitat von Taunusbahner

    Guten Morgen,

    anstatt der Z/z21 rate ich jedem momentan zur Digikeijes DR5000-ADJ DCC Multi-Bus Zentrale.

    Diese ist nicht nur Kostengünstig, sondern auch dank genügend Softwareupdates auch endlich ausgereift.

    Hallo,

    wow ... wat dat denn :irr:

    Also da muß ick mich erst mal durchs Benutzerhandbuch arbeiten. Ick dachte so an plug and play und so

    Danke auch Dir für Deinen Rat!

  • Fragen zu Roco Z21

    • blubbapaul
    • 14. Oktober 2019 um 11:25
    Zitat von mcpilot

    Mit der LZV von Lenz kannst du mehr machen als mit einer z21, da müsstest du wohl mindestens die Z21 kaufen, Lenz LZV100 kannst du aktuell zu guten Preisen kaufen, da viele auf die LZV200 umsteigen oder einige brauchen keine LZV100 mehr doppelt.

    Hi, ja darüber habe ich auch schon nachgedacht. Aber ich glaube nicht so recht an "junge gebrauchte". Die LZV100 habe ich für roundabout 150-170 Taler gefunden ...

    Aber das war ja nicht mein eigentliches "Ansinnen". Ich wollte mich von dem Lenz System verabschieden und vor allem im "Eingabe- und Steuerbereich" etwas moderneres haben. Auch weil eine Abbildung der Lok im Display für meinen Vater sinnvoll ist.

    Und na klar: kaufe ich wieder Lenz, brauche ich gar nichts zu ändern.

    Vielen Dank für Deine Anregung!

  • Fragen zu Roco Z21

    • blubbapaul
    • 14. Oktober 2019 um 10:02

    Hallo,

    Nach nun 21 Jahren hat wohl mein "Lenz Gedöns" seinen Geist aufgegeben ... Ich hatte ja seit April eine Kurzschlußmeldung an unserer Anlage und den Fehler einfach nicht gefunden. Lenz hat alle Geräte im Mai geprüft und für gut befunden wieder zurück geschickt. Es funkionierte trotzdem nicht. Ich hatte mit dem Hobby im Prinzip abgeschlossen und mich der LEGO Technic Welt verschrieben :ok:.

    Bis letztes Wochenende - da hats mich gepackt. Ganz offensichtlich hat die Zentrale LZ100 und auch mindestens ein LV101 einen "Sockenschuß", auch geht der LH100 Handregler nicht mehr. Also haben wir alles (!) demontiert, inkl. aller 4 Kehrschleifenmodule, ca. 70 Relais usw. und wieder montiert. Analog fährt jetzt wieder alles, aber die Zentrale und auch der LH100 Handregler sagen keinen Ton mehr bzw. die LED ist aus. Die LED´s der Verstärker LV101 und LV102 blinken fröhlich.

    Ich denke über die Z21 oder z21 oder z21start nach. Gibt es jemanden, der Erfahrung mit diesem System hat? Weiß jemand, welche Komponenten nötig sind, um die Anlage wieder nach dem gleichen Schema wie im Bild zu sehen wieder aufzubauen? Ich würde gerne die ganzen Kabel mit evtl Anpassungen weiter verwenden.

    Ach so: alle Weichen und Signale werden analog geschaltet. Das Prinzip ist so, dass ich im sichtbaren Bereich (Bahnhöfe z.B. ) ein Signal auf "rot" stelle, der Zug über einen Reedkontakt fährt und dann über ein "Relaissystem" der Abschnitt "auf Bremsgenerator umgestellt" wird, und der Zug anhält. Bei "grün" schalten die Relais wieder "zurück" und er Zug fährt los. In den Schattenbahnhöfen das gleiche Prinzip, nur dass die Geschichte dort über Reedkontakte und Relais automatisch läuft. Dieses System funktioniert seit 21 Jahren störungsfrei und auch jetzt, analog geprüft, immer noch - nur halten die Loks jetzt ruckartig an -> da analog :-).

    Anbei eine Übersichtsskizze.

    Würde mich über Infos zu o.g. Roco System freuen. Erfahrungsberichte sind mehr wert, als schnöde Prospekte oder Infos, die man z.B. auf http://www.z21.eu bekommt.

    Danke!!

  • ESU - Weichendecoder Probleme

    • blubbapaul
    • 21. Dezember 2018 um 08:58

    Jo,

    schöne Feiertage !!!

    :danke:

  • ESU - Weichendecoder Probleme

    • blubbapaul
    • 19. Dezember 2018 um 11:47

    Hallo,

    Danke für Deine Rückmeldung! Rückwärtsprogrammieren geht nicht: Es ist wohl so festgelegt, dass der Decoder 1 immer auch Weiche 1 - 4 steuert usw.

    Aber wie so oft, der Fehler sitzt vorm Bildschirm ... habe versehentlich den Weichen des virtuellen Stellpultes (auf dem Bildschirm) falsche Weichennummern (nicht Adressen!) gegeben. Hab jetzt alles korrigiert und es funktioniert.

    Ich sag ja - die haben mir letztes Jahr das halbe Hirn weggeballert :irr:

  • ESU - Weichendecoder Probleme

    • blubbapaul
    • 17. Dezember 2018 um 13:01

    Hi,

    da ich schon ewig eine Ecos Steuerung zu liegen hatte, habe ich diese nun in die neue Anlage meines Bruders eingebunden. Alle Weichen sollen jetzt von einem Weichendecoder (alles ESU) geschaltet werden. Es sind alles ganz normale Weichen vom Tillig Modellgleis - keine Servos. Soweit zur Vorgeschicht.

    Folgendes Problem: Wenn man Decoder Nr. 1 mit Adresse 1 programmiert, so haben die 4 Weichenausgänge die Nummern 1-4, Decoder 2 demnach die Ausgänge 5-8 usw. Nun haben wir das Phänomen, dass Decoder Nr.4 die Weichen 1-4 schaltet und nicht Decoder Nr. 1, wie es sein sollt. Mehrere neue Programmierversuche brachten keine Besserung - immer das Gleiche. Kein Problem dachten wir uns. Fluxs alles umgebaut und was soll ich sagen? Jetzt schaltet Decoder 4 die Weichen 1-4 nicht mehr !!? Wieder alles zurück gebaut ... jetzt schaltet er wieder die Weichen 1-4 !!? Wir haben diese Problematik mit mehreren Decoder ausprobiert ... immer das Gleiche.

    Zusammenfassung: Egal welchen Decoder wir an Weiche 1-4 anklemmen, dieser Decoder hört nur auf die Adresse 4. Der (egal welcher) Decoder, den wir an die Weichen 5-8 anschließen und auf die Adresse 2 programmieren funktioniert tadellos ...

    Wo liegt unser Denkfehler?

    Hat die Ecos ne Macke?

    Danke schon mal für Eure Hilfe!

  • Herbststammtisch Guben 2018

    • blubbapaul
    • 14. September 2018 um 18:15

    Termin eingetragen und hiermit angemeldet :wink:

  • Frühjahrsstammtisch Guben 2018 Nachlese

    • blubbapaul
    • 30. April 2018 um 12:39

    Hi, vielen Dank für die Organisation! Gibt es bereits Pläne für den Herbst?

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15