1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Mein neuer Gleisplan

  • lewler001
  • 6. September 2012 um 20:53
  • Unerledigt
  • lewler001
    Gast
    • 6. September 2012 um 20:53
    • #1

    Hey Leute,
    ich habe mich aufgrund der langen Züge (Zuglänge über 1 m) für einen verrückten Plan entschieden. Ich werde einen Mittelbahnsteig bauen, mit zwei Bogenweichen des Bettungsgleissystems und zwei EW des Bettungsgleissystems. Den genauen Plan muss ich aber noch ausarbeiten. Ich denke, ich werde in den nächsten zwei Jahren fertig. Jetzt steht erst mal der Berufseinstieg an. Ich habe mich ja per Antrag an die Rentenversicherung wieder arbeitsfähig gemeldet.

    Es grüßt Euch

    Bastian

  • jim_knopf99
    Ehrenmitglied
    Beiträge
    892
    • 7. September 2012 um 15:13
    • #2

    Hallöle der Herr,

    schön das es bei dir vorran geht , und das du auch schon wieder neue Pläne für die Moba schmiedest , arum aber hast du dich denn beim Rententräger wieder arbeitsfähig gemeldet ? Gibts da nicht mehrere Möglichkeiten ? vielleicht erzählste mir das dann mal per PN - vielleicht kann ich dir da ja nen paar Tips geben.


    lG von der Spree, René

  • lewler001
    Gast
    • 5. März 2013 um 17:47
    • #3

    Hey Leute,
    ich habe heute versucht mit Raily4SE meinen Gleisplan zu zeichnen. Leider ohne Erfolg. Ich habe richtig die Gleise gezählt und auch eingezeichnet. Dennoch war eine Lücke, wo bei mir keine ist. Was kann ich da machen? Welche Software für das Bettungsgleissystem empfehlt Ihr mir?

    Ich danke Euch!!

    Basti

  • filu77
    Benutzer
    Beiträge
    140
    • 6. März 2013 um 01:13
    • #4

    hallo basti,

    ich verwende wintrack zur gleisplanung, da ich nur die demoversion habe, kann ich meine pläne nicht speichern und später nicht nachbearbeiten. ich mache immer einen screenshot, füge ihn in paint ein und dann speichern, aber wie gesagt, kein nacharbeiten möglich.
    als neues programm benutze ich scarm, aber da muß ich mich erst noch einarbeiten, dies ist eine freeware.

    http://www.scarm.info/index_de.html

    _____________________________
    Gruß Stefan
    Viele Grüße aus dem Oberfranken

  • a.mueckel
    Gast
    • 7. März 2013 um 06:58
    • #5

    Hallo Stefan,

    ich arbeite auch mit Scarm und muss sagen das ich soweit zufrieden bin damit. Wenn du Fragen hast, einfach eine Nachricht an mich und ich hoffe ich kann dir dann weiter helfen.

    LG von der Reha, Andreas

  • filu77
    Benutzer
    Beiträge
    140
    • 1. Mai 2013 um 01:28
    • #6

    Hallo a.mueckel/Andreas,

    danke für dein Angebot, habe mich soweit in das Programm eingearbeitet und bin sehr zufrieden. Komme sogar besser als mit Wintrack zurecht, und man kann den jetzigen Stand abspeichern und weiterbearbeiten.
    Komischerweise kann ich die ausgearbeiteten Pläne von Wintrack nicht 1:1 übernehmen, es gibt minimale Unterschiede. Was ist nun genauer? :700:
    Hoffe du hast deine Reha gut überstanden.

    _____________________________
    Gruß Stefan
    Viele Grüße aus dem Oberfranken

  • a.mueckel
    Gast
    • 11. Mai 2013 um 17:26
    • #7

    Hallo Steffan,

    danke, ja meine Reha habe ich ganz gut überstanden und die arbeit hat mich gleich wieder fest im Griff. War gleich mal in Frankreich und diese Woche war ich in Wien, Bratislava und Budapest....volles Programm......,ach so, Prag nicht zu vergesen und Brno..... :wink:

    Also ich hatte von Wintrack auch nur die DEMO Version und bin damit auch überhaupt nicht zurecht gekommen. Vielleicht stellen wir uns einfach nur zu blöd beide an:-). Mit SCARM komme ich aber ganz gut zurecht,ich finde, das es ein ganz gutes Programm ist, auch wenn es kostenlos ist. Ich denke mal nicht das du die Pläne 1.1 kopieren kannst, das wäre zu einfach.....:-)Was mir aber irgendwie fehlt, ist das du keine einzelnen Ebenen anlegen kannst, aber na ja......

    LG Andreas

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:39

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:20

  • ICH hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 15:41

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14