Mit meiner Frau habe ich ein paar Tage in Hamburg verbracht, und neben dem Flanieren in der City und Kultur am Abend blieb noch ein bisschen Zeit, um sich den facettenreichen Eisenbahnbetrieb in der Hansestadt anzusehen. Die tat ich am Hauptbahnhof, am Bahnhof Harburg, am Rangierbahnhof am Veddeler Damm, und ein Besuch im Hafenmuseum, dessen Außenanlagen viele eisenbahnhistorische Ausstellungsstücke beherbergen, war auch noch drin. Die folgenden Bilder sind aber weder chronologisch noch nach den Entstehungsorten, sondern überwiegend nach Fahrzeugfamilien sortiert und geben einen ganz guten Überblick über die aktuelle Eisenbahn in Norddeutschland. Achtung: Hier kommen jetzt viele Bilder, und wenn einen die glatten bunten Kästen nicht interessieren, kann man diese Beiträge auch einfach überspringen. Die Bilder sind im Sinne einer Dokumentation zu verstehen, es ist keine große Fotokunst, und oft drängen sich Masten ins Bild, was bei fahrenden Lokomotiven kaum vermieden werden kann.
Den Anfang machen Elektrolokomotiven aus Baureihen, die einmal an die beiden deutschen Staatsbahnen geliefert wurden, die aber heute noch im Dienst der DB oder diverser Privatbahnen stehen. Zu sehen sind DB 112 147, 112 176, 112 179, 151 095-7, 151 112-0, 151 113-8, EGP 139 285-1 und 151 025-4, EVB 140 798-0, Hectorrail 162008 und eine RailAdventure-111, deren Nummer ich nicht erkennen konnte:
Da der Abschied von dieser Baureihe schon bald ansteht, versuche ich, so viele 101er wie möglich noch selbst vor die Kamera zu bekommen. Erwischt habe ich 034-7, 036-2, 037-0, 074-3, 104-8, 115-4, 120-4, 125-3 und 139-4, abgebildet ist stellvertretend 101 115-4:
Dann waren da natürlich auch viele ICE, folgende Triebköpfe und je nach Baureihe auch Steuerwagen habe ich in Hamburg (und zum Teil erst in Berlin Hauptbahnhof auf der Rückfahrt) angetroffen: ICE 1 401 078-1, 080-7, 081-5 und 514-5, ICE 2 402-024-4, 808 032-7, 808 035-0, 808 044-2, ICE 3 411 013-6, 030-0, 052-4, 056-5, 080-5, 580-4, ICE 4 0812 010-8, 060-3, 070-2, 077-7, 5812 021-4, 059-4 und 068-4. Stellvertretend abgebildet sind ICE1 401 081-5, ICE2 808 044-2, ICE3 411 030-0, ICE4 5812 059-4:
(Fortsetzung folgt)