1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Susi Schnittstelle prüfen

  • garten 14
  • 6. November 2021 um 16:32
  • Unerledigt
  • garten 14
    Benutzer
    Beiträge
    94
    • 6. November 2021 um 16:32
    • #1

    Hallo Forum ! Ist es möglich an einem Decoder die Susi Schnittstelle mit einfachen Methoden (z.B.LED) zu Prüfen wenn der Lok Decoder i.O.ist und die Lok mit allen Funktionen

    fahrbereit ist. (Lokdecoder am Decoderprüfstand) Oder geht dies nur mit einem Soundmodul ?

    Gruß Werner :700:

  • Gast
    Gast
    • 6. November 2021 um 16:41
    • #2

    Du könntest mit einer LED testen ob + und - anliegen, die Datenleitung aber ganz sicher nicht.

    Wenn sich am Decoder per CV einstellen lässt ob Susi oder zusätzliche Funktionsausgänge aktiv sind, kannst darüber hinaus halt die beiden zusätzlichen Ausgänge prüfen. Aber Achtung, diese Ausgänge schalten dann nicht gegen Plus, sondern gegen Masse (!) und müssen bei Nutzung von mehr als einer LED verstärkt werden.

  • garten 14
    Benutzer
    Beiträge
    94
    • 6. November 2021 um 17:11
    • #3

    Danke Uwe . Ist diese einzustellende CV bei allen Deco.gleich oder hat jede Firma ihre eigene CV. Vor mir liegt ein Decoder von Uhlenbrock: CV 50 Decoder Konfiguration 1 z.B Bit 4=0 Susi=Susi Wert 0

    Bit 4=1 Susi=A3/A4 Ausgabe Functions Mapping -Tabelle Wert 16

    liege ich richtig bei Bit 4 =0 ist Susi zugeschaltet.

    Danke Werner

  • Gast
    Gast
    • 6. November 2021 um 17:50
    • #4

    Oh, bei Uhlenbrock bin ich raus, die Teile kommen mir nicht ins Haus.

    Von den Werten her könnte es aber so passen.

  • Niklas
    Benutzer
    Beiträge
    131
    • 7. November 2021 um 19:48
    • #5
    Zitat von garten 14

    Hallo Forum ! Ist es möglich an einem Decoder die Susi Schnittstelle mit einfachen Methoden (z.B.LED) zu Prüfen wenn der Lok Decoder i.O.ist und die Lok mit allen Funktionen

    fahrbereit ist. (Lokdecoder am Decoderprüfstand) Oder geht dies nur mit einem Soundmodul ?

    Gruß Werner :700:

    Du kannst nur Prüfen ob Spannung anliegt, alles andere musst du mit einem Susi Modulul Prüfen / testen.

    Wieso wilst du die Susi Schnittstelle Prüfen?

    Grüße Niklas

    Hompage: http://www.nf-modellbau.de

    Youtube:https://www.youtube.com/modellbahndigital

  • garten 14
    Benutzer
    Beiträge
    94
    • 8. November 2021 um 14:38
    • #6

    Hallo Niklas! Warum: Meine BR 89 von Tillig mit Intelli Drive 2. Version ausgestattet und einen D&H SH 05A-3. fuhr gut mit Sound.Dann habe ich vom Sound Modul diesen ZVS Wert von 9 auf 12 gestellt,ab da ging nichts mehr mit Sound.Die Lok fährt weiterhin gut mit ihren entsprechenden Funktionen. Der 05A war bei D&H und ist als i.O.heute zurückgekommen.Ich habe Ihn noch nicht eigebaut. Bin etwas vorsichtig geworden. Hast Du einen Tip.

    Danke Werner

  • Niklas
    Benutzer
    Beiträge
    131
    • 11. November 2021 um 13:24
    • #7
    Zitat von garten 14

    Hallo Niklas! Warum: Meine BR 89 von Tillig mit Intelli Drive 2. Version ausgestattet und einen D&H SH 05A-3. fuhr gut mit Sound.Dann habe ich vom Sound Modul diesen ZVS Wert von 9 auf 12 gestellt,ab da ging nichts mehr mit Sound.Die Lok fährt weiterhin gut mit ihren entsprechenden Funktionen. Der 05A war bei D&H und ist als i.O.heute zurückgekommen.Ich habe Ihn noch nicht eigebaut. Bin etwas vorsichtig geworden. Hast Du einen Tip.

    Danke Werner

    Wieso hast du den Wert nicht wieder zurückgestellt?

    Grüße Niklas

    Hompage: http://www.nf-modellbau.de

    Youtube:https://www.youtube.com/modellbahndigital

  • garten 14
    Benutzer
    Beiträge
    94
    • 11. November 2021 um 18:04
    • #8

    Hallo Niklas! ab CV 900 ging nichts mehr weder vor noch zurück Habe jetzt :48: alles wieder zusammen gelötet, und siehe ein Wunder alles i.O

    Noch eine Frage: Kann ich am Soundmodul auch eine Pufferschaltung anbringen,und wo?

    Danke Werner

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 16. November 2021 um 21:44
    • #9
    Zitat von garten 14

    Noch eine Frage: Kann ich am Soundmodul auch eine Pufferschaltung anbringen,und wo?

    Ist es nicht da das einfachste und sicherste beim Hersteller nach zu fragen? Ich würde so eine Frage mit " weis nicht " beantworten. Wenn es am Ende qualmt, ich habs nicht gesagt das es geht.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • garten 14
    Benutzer
    Beiträge
    94
    • 17. November 2021 um 17:08
    • #10

    Schade! Meine Anfrage bei Tillig ist leider unbeantwortet geblieben.Mal sehen ob D&H mir hilft.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    22. November 2025 um 21:28

  • knechtl hat eine Antwort im Thema BR92 Frontlicht verfasst.

    22. November 2025 um 19:53

  • ICH hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    22. November 2025 um 17:36

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    22. November 2025 um 16:31

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    22. November 2025 um 16:01

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema BR92 Frontlicht verfasst.

    22. November 2025 um 15:58

  • knechtl hat eine Antwort im Thema BR92 Frontlicht verfasst.

    22. November 2025 um 15:11

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Alte Schätze digital.... macht Spaß verfasst.

    22. November 2025 um 15:05

  • Haze70 hat eine Antwort im Thema BR92 Frontlicht verfasst.

    22. November 2025 um 13:10

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema BR92 Frontlicht verfasst.

    22. November 2025 um 13:01

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15