1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Analog

Hilfe bei Fleischmann Drehscheibe

  • 120bernd
  • 5. Juli 2021 um 19:58
  • Unerledigt
  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    502
    • 5. Juli 2021 um 19:58
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich benötige mal die Hilfe von einem Auskenner.
    Bei mir hat es gestern gewaltig in der Drehscheibe gefunkt und es lagen 2 Dioden in der Grube.
    Es ist aber nicht erkennbar, wo die abgefallen sind.
    Das blaue Kabel hat sich auch gelöst.

    Ich vermute da gehört auch ein Ende der Dioden hin. Die Dioden sind gegenläufig verbunden wie man noch erkennen kann.
    Kann jemand helfen, wo die hinkommen könnten?

    Ich vermute es hat auch mit dem blauen Kabel zu tun.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Trebor
    Benutzer
    Beiträge
    6
    • 6. Juli 2021 um 11:55
    • #2

    Ohne jetzt eine Drehscheibe hier zu haben, würde ich jetzt mal behaupten, das blaue Kabel kommt oben neben das Gelbe und die eine Diode rechts neben die Spule. Bei der anderen Diode kann ich nur spekulieren, das Die wohl nach links gehört. Ich hoffe Du hast nix gegen den Screenshot von deinem Bild.

    Nach nochmaligem lesen kannst Du den gelben Kreis wohl vergessen, aber im Grünen ist eine passende (Dioden-)Lücke zu erkennen.

    Nochmaligere Korrektur, hab das schwarze Kabel nicht gesehen, also grünen Kreis auch ignorieren. Wenn bis Morgen keiner antwortet, schau ich im Verein mal nach.

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    502
    • 6. Juli 2021 um 12:58
    • #3

    Also mein aktueller Recherchestand ist folgender.

    Es handelt sich um Zenerdioden, die gegengerichtet in Reihe verbunden sind.

    Angeblich ist die Drehscheibe mit einer bestimmten Maximalgeschwindigkeit zu betreiben und die Zenerdioden entsprechend auszuwählen. Also gehören sie mit allergrößter Wahrscheinlichleit an das blaue Kabel.

    Ich werde es heute Abend checken. Entweder es tut, oder sie ist ganz hinüber, weil die Dioden eh schon durchgebrannt sind.

    Dann muss ich erst mal neue organisieren und dann noch mal checken.

    Also, drückt mir die Daumen.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Trebor
    Benutzer
    Beiträge
    6
    • 6. Juli 2021 um 15:21
    • #4

    Nach deinem Foto gehen Gelb und Schwarz an die Spule, Blau (und Schwarz auch) an den Motor. Also ist deine Vermutung mit dem blauen Kabel zu 99% richtig. Wie geschrieben, Morgen kann ich im Verein an unser H0-Drehscheibe schauen (hat den gleichen Antrieb).

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    502
    • 6. Juli 2021 um 16:33
    • #5

    Ja Danke. Nur vermute ich, dass Eure Drehscheibe an der Stelle 3 Schleifer hat und die Dioden evtl. anders angeordnet sind.

    Die Scheibe is hin. Irgendwo ist ein Kurzschluss. Eine der Zenerdioden hat auch den Geist aufgegeben.
    Jetzt ist Totalzerlegung angesagt.🤮

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • Trebor
    Benutzer
    Beiträge
    6
    • 6. Juli 2021 um 22:28
    • #6

    Nee, ich hatte auch mal eine TT Drehscheibe und festgestellt, dass die Antriebseinheit identisch ist.

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    502
    • 6. Juli 2021 um 23:16
    • #7

    Ja schau mal bitte nach. Es wird helfen. Danke.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • TT romami
    Benutzer
    Beiträge
    3
    • 7. Juli 2021 um 17:19
    • #8

    Hallo Bernd, bei mir sieht das so aus Fleischmann-Antrieb dort ist keine Dioden verbaut.

    Bilder

    • nr-2jpg.jpg
      • 529,98 kB
      • 1.440 × 616
  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    502
    • 7. Juli 2021 um 20:11
    • #9

    Danke Dir.

    Jetzt versteh ich die Welt bald nicht mehr.

    Ein Kumpel hat mir das Bild geschickt

    Aber nichts desto trotz, im Antrieb selber ist ein Kurzschluss.

    :edit: ich habe mal das Bild in die richtige Form gebracht.

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

  • ka-1111
    Gast
    • 7. Juli 2021 um 20:54
    • #10

    Die sieht ja deiner sehr ähnlich, nur bei dir fehlen die Dioden;).

    Grüße Bernd

  • Gast
    Gast
    • 7. Juli 2021 um 21:28
    • #11

    :700: Wer mag da wohl ans Telefon gehen wenn ich die Nr ,welche im Bild oben sichtbar ist wähle :hä::nix::weg:

    Edit : mein Hinweis wurde erkannt und durch die Administration DSGVO konform bearbeitet. :gut::hut:

  • Trebor
    Benutzer
    Beiträge
    6
    • 7. Juli 2021 um 22:16
    • #12

    Hattest Recht, die H0-Drehscheibe hat nur 3 Schleifer (und keine Dioden). Bei unser TT-Drehscheibe brauch ich nicht drunter schauen, die ist auf Digital umgebaut mit neuer Platine.

  • 120bernd
    Benutzer
    Beiträge
    502
    • 7. Juli 2021 um 22:40
    • #13
    Zitat von Gast

    :700: Wer mag da wohl ans Telefon gehen wenn ich die Nr ,welche im Bild oben sichtbar ist wähle :hä::nix::weg:

    Edit : mein Hinweis wurde erkannt und durch die Administration DSGVO konform bearbeitet. :gut::hut:

    Upps, vielen Dank, da habe ich mit dem Handy gedaddelt und das Bild nicht komplett gesehen. Danke für die Hinweise und die Berichtigung. Aber es wäre nix passiert. Werde zukünftig besser aufpassen . Mann, das ist peinlich. Sorry. :white flag::verneig:

    Grüsse aus dem Keltendorf
    Bernd

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15