1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Weichenantrieb summt

  • seppel0110
  • 4. April 2021 um 20:51
  • Unerledigt
  • seppel0110
    Benutzer
    Beiträge
    10
    • 4. April 2021 um 20:51
    • #1

    Hallo Leute, ich habe nun meinen schattenbahnhof angefangen und einige weichenantriebe verbaut von denen 2 beim schalten Summen. Das sind die genannten Modelle.

    Kann es sein das hier die Endabschaltung defekt ist? Wie kann ich dies prüfen oder liegt es doch an etwas anderem? Geschalten werden sie mittels Z21 und einem digikejs schaltdecoder 4018.

    Für eine schnelle Hilfe wäre ich sehr dankbar. Schöne Grüße und frohe Ostern.

  • 330-TT
    Gast
    • 4. April 2021 um 21:46
    • #2

    @ seppel0110

    Da scheint entweder keine Endabschaltung zu existieren - oder sie ist defekt. Ein Durchbrennen der Antriebs-Spule(n) ist somit vorprogrammiert!

    Aus genau diesem Grund hab ich einen Adapter entwickelt, mit dem man ganz einfach - ausreichend Platz votrausgesetzt - die guten alten und preiswerten BTTB-Antriebe weiter verwenden kann.

    Weiterer Vorteil: Die BTTB-Antriebe haben eine eingebaute Rückmeldung - das ist speziell bei Schattenbahnhöfen und/oder kompletten Fahrweg-Schaltungen sehr nützlich, weil: Die nächste Weiche kann bei entsprechender Schaltung erst geschaltet werden, wenn die Vorherige auch wirklich erfolgreich geschaltet hat ...

    Hier die Links:

    Adapter Links

    Adapter Rechts

    :hut:

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.013
    Wohnort
    Chemnitz
    • 4. April 2021 um 21:52
    • #3

    Bei den Antrieben und bei Nutzung des DR4018 benötigst Du dieses Interface, da sonst der Antrieb permanent bestromt wird.

    Gruß Uwe

  • seppel0110
    Benutzer
    Beiträge
    10
    • 4. April 2021 um 21:57
    • #4

    @1zu120 den Adapter habe ich bei meinen Conrad Unterflur Antrieben im Einsatz. Das ich diesen auch bei den normalen Oberflurantrieben nutzen muss, hatte ich nirgends gelesen. Ich werd es mal testen. Danke dir

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

Tags

  • Tillig
  • weichenantrieb
  • summt
  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14