1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Dies & Das

Haftreifenwechsel bei Dampfloks

  • garten 14
  • 21. Juli 2020 um 18:09
  • Unerledigt
  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 21. Juli 2020 um 18:09
    • #1

    Hallo Forum! Bei meinen Loks ob Dampf ,E-Lok oder Diesel (verschiedene Hersteller) habe ich bereits Veränderungen vorgenommen um sie Digital mit Sound betreiben zu können. Mein Problem :Ich traue mich an den Haftreifenwechsel von Dampfloks nicht heran. Ist es sehr schwierig auf grund der filigranen Beschaffenheit der Gestänge sie zu lösen.

    Werner

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 21. Juli 2020 um 19:10
    • #2

    Danke Frank !

    z.B. BR 03 reco 02145 von Tillig ,BR 65 Gützold noch nicht Fischer 65 1005 ,BR 38 Roco38 2878 , BR 56 Tillig 02161 , BR 86 Tillig 02178 --- (BR 92 BTTB/Tilligu.BR 80 Roco warscheinlich ohne-Oder-)

    Bei Diesel und E-Loks sehe ich z.Z keine Probleme. Auch am BR 442 Talent 2 von Piko hatte ich kein Problem.

    Werner

  • opa67
    Benutzer
    Beiträge
    127
    • 21. Juli 2020 um 19:49
    • #3

    Hallo Werner,

    bei der 03er (02145) und der 65er sind die Tenderradsätze angetrieben, brauchst du also das Gestänge nicht abbauen, ebenso bei der 38er von Roco.

    Einzig bei Tilligs 56er und 86er musst du den 2. Kuppelradsatz und den Treibradsatz zum Haftreifenwechsel ausbauen.

    Die Gegenkurbel hat hinten eine kleine Nase, die von der Innenseite des Treibradsatzes leicht eingedrückt werden muss und dabei vorsichtig nach aussen drücken. Dazu vorher am besten die Schwingenstange ausklipsen.

    Der 2. Kuppelradsatz hat keine Verbindung mit dem Gestänge, also keinen Kurbelzapfen.

    Die 80er und die 92er sind ohne Haftreifen.

    Wenn du es Dir nicht selber zutraust, frag doch einfach mal hier nach.

    Grüße

    Uwe

  • opa67
    Benutzer
    Beiträge
    127
    • 21. Juli 2020 um 20:06
    • #4

    Für die 65er findest du den Waschzettel hier

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 22. Juli 2020 um 18:04
    • #5

    Hallo Forum,Danke für Eure Hinweise! Die Loks mit Motor im Tender hätte ich mir sparen können,daß nächste mal schau ich genauer hin. Jetzt habe ich alle Loks von unten mit Lupe angeschaut und habe bei manchen welche gesehen und bei anderen nicht.Konnte aber zumindest bestimmte Einfräsungen erkennen. Bin zwar seit vier Jahren Dabei,aber man lernt nie aus.

    Also nochmals Danke und gute Zeit trotz Corona.

    Werner:700:

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 22. Juli 2020 um 20:45
    • #6

    Hi Werner

    Bei der 56 und 86 brauchst du die Radsätze nicht ausbauen. Das geht auch so. Gegenkurbel , wie schon beschrieben, ausbauen und Gestänge rausmachen. Ein tröpfchen Öl an den Gelenkbolzen erleichtert das bissl. Das Bremsgestänge unten aus klipsen. Alten Haftreifen raus und neuen mit einem Zahnstocher wieder rundrum drauf ziehen. Fertsch. Das mit den Radsätzen hat seine Tücken, gerade wenn man nicht so bewandert ist. Hast du eine Lok die auf allen vier Radsätzen an getrieben ist, musst du elende aufpassen das die dann wieder richtig sitzen in Punkto Zahnversatz sonst verklemmen sich die Radsätze beim Gestängeeinbau.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15