der Bulle Industriebahn Oberschöneweide, der alles was bewegt Thread

  • Das Vorbild. Foto by F.Dummer (vielen Dank dafür)


    Das Projekt ist tot - es lebe das Projekt. So könnte man es treffend beschreiben. Juristisch formuliert heisst es dann, das beide Seiten das bestehende Vertragsverhältnis am 08.05.2023 auflösen. Damit ist das alte Projekt Geschichte. Ein totes Pferd sollte man nicht mehr reiten.


    Es hatte auch etwas Gutes, denn dies führte zu einem neuen Projekt und einem Großartigen Angebot der Unterstützung.. Entstanden aus der Idee der Erweiterungsmodule habe ich einen vorbildlichen Plan der verlängerten Wilhelminenhofstrasse entwickelt und der Bau hat begonnen. Unterstützt werde ich dabei von einem versierten Modellbahner, der mich anleitet und mir mit Rat und auch Tat zur Seite steht. Weitere Hilfe ist stets willkommen.

    Begonnen haben wir mit dem Bau von 3 RBS Modulen 100x50cm, sowie einem Teilstück 45x50cm, um auch etwas Spree noch mit darstellen zu können.

    Im Gesamten wird ein Stück von 450cmx50cm umgesetzt. Dies entspricht dem Ende der Spree bis zur HTW Ende Hallenblock 2 - der Blick ist von der Seite des Werkes für Fernsehelektronik auf das KWO.

    Der Anspruch ist minimalgesunken, der Zeitansatz nach Lust und Laune - ein Lebensabenprojekt. Die Lernkurve steil.

    Stand Freitag sind einige schwiereige Teilstücke der Gleisanlage verlegt und eine Schotterhilfe wartet auf Ihren Einsatz. Verbaut wird Tillig Modellgleis, EW2 und EW 3, es gilt 2 Kreuzungnen selbst zu bauen. Gefahren wird Digital, die Weichen werden mechanisch geschaltet.


    Der Plan:


    Bilder vom Bau

  • Der Gleisbau schreitet voran und das "Spree Modul" wird gerade für den Geisbau vorbereitet.


    Im nächsten Schritt werden die Kreuzungen gebaut und wir haben uns entschlossen, einige EW2 durch EW 3 zu ersetzen.


    Sobald das Material geliefert ist, wird der Gleisbau fortgesetzt.








    Das Material aus dem beendeten Vorauftrag wurde geliefert und ich bin dabei, es auf Brauchbarkeit zu sichten.

  • Schön, dass du weiter machst.

    Ich bin heute zufällig dienstlich in "Opas Schöneheide" gewesen und am/im Industriesalon vorbei gekommen.

    Hab ich doch einmal hineingeschaut. Interessant aber nicht unbedingt sortiert. Aber das ist ja wohl eine freiwillige Initiative.


    Viel zur Industriebahn /Bullenbahn gibt es da ja eigentlich nicht, schade.

    Zumindest hängen 3...4 schöne Fotos dort.


    TRO Werklok Typ V 15 B ( blau )

    DR Lok wahrscheinlich BR 101 ( orange )


    3 Straßenbahnbildchen

    Hast Du die alle schon für Deine Homepage bekommen?


    Habe noch im Gelände paar alte Gleise fotografiert die mir bisher durch ein Tor verschlossen geblieben sind.

    In Deiner Karte bei 43 evtl. ???

    https://schoeneweide-miniature.de/wp-content/uploads/2018/05/bullenbahn-schoeneweide-map.jpg



    Vor kurzem auch einmal den Schmalspurbereich.

    Vielleicht komme ich noch einmal hin.

    Frank .go.TT grüßt

  • Frank.go.TT


    Hallo Frank,


    ich bin sehr froh, dass es einen Ausweg gab , ich professionelle Modellbahnerhilfe bekommen konnte und ich so unter Anleitung weitermachen kann.

    Ich suche auch weiterhin nach Unterstützung beim Bauen, damit auch mal was voran geht.

    Der Spaß am Thema ist aber weiterhin ungebremst.


    ja der Industriesalon hat als Schwerpunkt das Werk für Fernsehelektronik, das liegt an der Gründungshistorie.

    Die Bilder hab ich schon, da hat der leider verstorbene Jörg Dell Schöneweide sehr schön eingefangen.

    Im ex TRO Gelände lassen sich noch en paar Reste der Gleise verorten.


    Zum Schmalspurbereich habe ich leider keine Erkenntnisse, bis auf:

    das es Ihn gab, er noch von der AEG Zeit stammt und 600mm Spur umfasst.

  • Hi! wann und wo trefft Ihr Euch zum Plauschen und basteln?

    Ich würde meine Hilfe anbieten, was ich im Vorfeld schon einmal getan habe, es aber aus gesundheitlichen Gründen bisher nicht wiederholt habe.

    Zur Zeit geht es mir etwas besser und ich kann mich bei Euch einbringen. Ich muss aber hinzufügen, das ich nichts schweres bewegen werde. Gruß aus Marzahn