Das Vorbild. Foto by F.Dummer (vielen Dank dafür)
Das Projekt ist tot - es lebe das Projekt. So könnte man es treffend beschreiben. Juristisch formuliert heisst es dann, das beide Seiten das bestehende Vertragsverhältnis am 08.05.2023 auflösen. Damit ist das alte Projekt Geschichte. Ein totes Pferd sollte man nicht mehr reiten.
Es hatte auch etwas Gutes, denn dies führte zu einem neuen Projekt und einem Großartigen Angebot der Unterstützung.. Entstanden aus der Idee der Erweiterungsmodule habe ich einen vorbildlichen Plan der verlängerten Wilhelminenhofstrasse entwickelt und der Bau hat begonnen. Unterstützt werde ich dabei von einem versierten Modellbahner, der mich anleitet und mir mit Rat und auch Tat zur Seite steht. Weitere Hilfe ist stets willkommen.
Begonnen haben wir mit dem Bau von 3 RBS Modulen 100x50cm, sowie einem Teilstück 45x50cm, um auch etwas Spree noch mit darstellen zu können.
Im Gesamten wird ein Stück von 450cmx50cm umgesetzt. Dies entspricht dem Ende der Spree bis zur HTW Ende Hallenblock 2 - der Blick ist von der Seite des Werkes für Fernsehelektronik auf das KWO.
Der Anspruch ist minimalgesunken, der Zeitansatz nach Lust und Laune - ein Lebensabenprojekt. Die Lernkurve steil.
Stand Freitag sind einige schwiereige Teilstücke der Gleisanlage verlegt und eine Schotterhilfe wartet auf Ihren Einsatz. Verbaut wird Tillig Modellgleis, EW2 und EW 3, es gilt 2 Kreuzungnen selbst zu bauen. Gefahren wird Digital, die Weichen werden mechanisch geschaltet.
Der Plan:
Bilder vom Bau