Baumbau und Modellgebäude!

  • Hallo,

    sehr schön, wo kann ich bestellen und gibt´s das auch in Spur 0 ? Obwohl, 27cm...passt ja fast "in jung":good:

    Spur 0 wäre optimal so um die 60-70 cm cm würde ich sagen! Unglaublich viel Arbeit und alleine das Silhouette Laub im Spur 0 Material würde pro. Baum sicherlich um die 30 bis 40 Euro kosten. Aber wenn du Interesse ernsthafte Interesse an Bäumen hast kann man ja darüber einmal diskutieren.

    LG Roman.

  • Hallo liebe Modellbaufreunde,

    Habe wieder einiges gebaut bzw. viel neues Probiert. Habe mich beim Gebäudebau wieder etwas ausgetobt und noch besser Bestimmte Bereiche zu Perfektionieren. Dieser 3 D Putz ist halt sehr aufwendig darüber noch mehrere Filter und die Ausgedruckte Werbung mit der Mauer zu verschmelzen ist auch immer wieder eine Herausforderung für mich vor allem auch die Farbübergänge sind nicht so einfach. Inzwischen habe ich eine Tschechische Häuserzeile angefertigt die sehr aufwendig gestaltet wurde. Die Zeile ist auch noch mit 10 Leds versehen und das ein beleuchtetes Postschild integriert. Bei den Schornsteinen und Dachrinnen versuchte ich noch Akzente zu setzen mit verschiedenen Farben. Ich mag auch die eher alte Gebäude wo immer wieder der Zahn der Zeit Nagt. Hier ein paar Bilder vorab es fehlen zwar noch ein paar Kleinigkeiten aber ich schätze in 10 Stunden bin damit fertig. Ich wollte zwar bei Sonnenlicht fotografieren aber ein kleines Lebenszeichen von mir. :D

    Maßstab:1:120

    Des weiteren habe ich auch schon einen extrem langen Güterschuppen fertig gestellt, ein 2 Gleisner Lockschuppen ist in Arbeit des Weiteren habe ich mich mit Felsen Gestaltung intensiv beschäftigt da kommen auch noch Bilder und mein ganz großes Projekt Kieswerk wird noch dauern die Pläne sind schon teilweise fertig. Ein paar Bäume will ich auch wieder präsentieren.

    Hier habe ich meine sehr aufwendige Mauer mit Motiv fotografiert man kann gar nicht die Detail Genauigkeit am Foto sehen da muß man schon etwas näher zoomen um diesen 3 D Putz zu sehen. Mir gefällt das Ergebnis sehr gut und es war die Mühe Wert! :D Wieder um die Hundert Stunden investiert aber es sind nicht die Hundert Stundet sonder die vielen Arbeitsschritte um so ein Ergebnis zu bekommen. Alleine diese Mauer wurde ca. 8 mal Bearbeitet. Eigentlich Wahnsinn für ein Gebäude.

    Die Mauerplatzer auf diesen Bild sprich beim Reifen sind auch wieder gut gelungen! Was mir besonders gefällt ist das sich das Bild den Unebenheiten anpasst.

    Jedes Fenster ist wieder doppelt Verglast und bringt bei Gewissen Fotos auch wieder eine gute Tiefe. Manchmal eine Zeitaufwendige Arbeit immerhin ein Fenster sind 5 Teile, Arbeitsschritte ohne Bemahlung,Filter und washings.

    Ich hoffe Euch gefällt

  • Vielleicht könnt ihr mir helfen ich bräuchte Industriestiegenaufgänge Feinätzteile alternative Lasercut bzw. Plastik 1:120

    Des weiteren benötige ich Tunnelportale, Arkaden, Mauern 1:120 Arkaden

    Arkaden und Mauern könnten auch 1:160 sein

    Danke im Voraus Grüsse Roman

  • nzwischen habe ich mich ja auch mit Felsengestaltung auseinandergesetzt! aus einen gegossenen Block habe ich die arbeiten durchgeführt und mit mehreren Filtern gearbeitet und trocken gebürstet. Mit dem Ergebnis bin ich für das Erste mal schon mal zufrieden.

    LG Roman

  • Aha, ich finde im Netz nur Themen zum abgießen.... Lässt es sich gut "schnitzen" und wie schwer ist es. Die Oberfläche ist ja sehr feinporig.

    Mirko

  • Step by Step 2 gl. Lokschuppen

    Schritt 1)

    Zuerst werden alle Kartonteile bzw. alle zusätzlichen selbst angefertigten Papierteile mit Primer eingepinselt 50:50 Nitro/MBZ Primer

    Schritt 2)

    Nach 24 Stunden Trockenzeit werden die Ersten Mauersteine mit nicht zu viel Farbe aufgetupft

    viele vergessen gerne auch diesen Bereich!

    LG Roman