1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

Verbesserung der Stromabnahme vom Kres SVT Bauart Köln

  • Rene K.
  • 14. November 2019 um 20:38
  • Unerledigt
  • Rene K.
    Hersteller
    Beiträge
    80
    • 14. November 2019 um 20:38
    • #1

    Nach vielen Betriebsstunden hatten meine Bauart Köln 3 Stück an der Zahl irgendwann Stromabnahme Probleme. Das ist ja eigentlich normal weil ja die Radschleifer verschmutzen.


    Ich habe die Fahrzeuge gereinigt und mir ist dabei aufgefallen, das der gesamte Zug nur von 2 Drehgestellen gespeist wird.


    Hm,.... das ist nicht günstig, ich habe mir überlegt die anderen Drehgestelle mit zur Stromabnahme heranzuziehen.


    Was habe ich gemacht : Ich habe am 2.Endwagen das vordere Drehgestell mit Stromabnehmern ausgerüstet, die ich schon als Ersatzteile von Kres bekommen habe dabei habe ich sie in der Mitte zerschnitten und mittels Draht wieder verbunden.Die Stromabnehmer passen genau auf die Bibusse, die schon am Drehgestell vorhanden sind. Die Löcher in den Stromabnehmern habe ich allerdings mit einem 1,5 mm Bohrer vorsichtig aufgweitet. Danach noch den Draht dran und ab in den Rahmen.


    Bei den Zwischenwagen , der von seitens des Herstellers keinen Stromabnehmer hat, habe ich die Stromabnahme analog wie beim VT 18.16 gemacht, und zwar im Drehgestellrahmen von der Achse jeweils einmal links und einmal rechts um den Bremmswiderstand der Radschleifer zu minimieren.


    Ich muss sagen, nun macht der SVT Bauart Köln, (meiner ist 4 teilig )keine Sorgen mehr.


    Er nimmt nun von allen Achsen Strom ab.


    Die anderen beiden werden auch noch so umgerüstet.

    Intellibox II , TrainController 9 Gold

    Blücher Belegtmelder , Heizer Booster, Loconet

  • TTDanielTT
    Benutzer
    Beiträge
    344
    • 16. November 2019 um 10:02
    • #2

    Sehr interessant, danke für den Umbaubericht.
    So in etwa habe ich damals meine beiden VT18.16 ( Digital) in den Triebköpfen auch umgebaut.
    Damit nehmen nun beide Triebköpfe mit ihren zwei Drehgestellen, Strom auf.


    Gruß Daniel


Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14