1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Unfug aus der Thüringer Platinenschmiede

  • Mr.X
  • 26. August 2019 um 20:13
  • Unerledigt
  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 14. März 2020 um 20:57
    • #21

    Habe gerade noch einige Fotos gefunden, welche die Unterbringung der Stützkondensatoren zeigen.

    Bilder sind eigentlich selbsterklärend.

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 21. März 2020 um 12:24
    • #22

    Da ja z.Z. das öffentliche Leben etwas lahmt möchte ich noch mal etwas Abwechslung hier herein bringen. Wegen einer Nachfrage musste ich zwangsläufig wieder mal meinen Rechner durchstöbern und bin auf folgendes gestoßen.

    07. Pikos V15 - die enttäuschende PluX16

    Als Piko damals die V15 mit PluX16- Schnittstelle ankündigte waren alle happy, so eine kleine Lok mit einer solchen Schnittstelle. Die Ernüchterung kam dann bei Auslieferung, es war nicht mehr an Kontakten herausgeführt als unbedingt notwendig. Es ist schon merkwürdig, dass man immer erst selbst Hand anlegen muss. Doch leider hat Piko zwei Stolperfallen eingebaut, die die ersten Platinchen gleich in die Tonne wandern ließen.

    Die vorderen Leuchtengehäuse waren um die LED-Platine verklebt. Es soll zwar Modellbahner gegeben haben, welche diese abgelöst bekommen haben, aber bei mir funktionierte dies nicht. Das Risiko der Zerstörung war zu groß. Der erste Versuch ging in Richtung einer Aufdopplung der Platine, doch der Platz war nicht ausreichend. Also blieb nur der Weg der Weiterverwendung der vorhandenen Stirnplatinen.

    Da die Vorwiderstände an der Kathode liegen traten neue Probleme auf. Daraus folgend musste von meinem ursprünglichen Schaltungskonzept abgewichen werden, so liegen die oberen Stirnlichter auf den verstärkten SUSI-Ausgängen 5 und 6 des MX 648.

    Die einseitig bestückte Platine im Lieferzustand.


    Die Stirnplatinen müssen umgearbeitet werden.


    Die hintere wird direkt an die neue "Hauptplatine" angelötet.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Auch an die Option des diagonalen Rangierlichtes wurde gedacht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Teile zum Einbau. Die Pufferkondensatoren mit Ladeschaltung ersetzen das ursprüngliche Gewicht.

    Zum Einbau ist etwas Geduld gefordert.

    Das neue "bleifreie" Lokomotivgewicht aufgesattelt von vorne.

    Und aus der Vogelperspektive.

    Der Vorbau passt noch genau so wie mit Originalgewicht, wie die Seitenansicht zeigt.

    Es fehlt natürlich noch der Decoder und der Lautsprecher, Anschlüsse sind vorhanden, bevor das Führerhaus aufgesetzt wird. Es ist naturlich auch möglich, noch die SD-Kupplung anzubauen und anzuschließen FA 3 & 4. FA 3 lässt sich auch für eine Führerstandbeleuchtung nutzen.

    Ziel war es, eine möglichst universell einsetzbare Platine zu kreieren, frei nach dem Motto: "Alles kann, aber nichts muss."

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.013
    Wohnort
    Chemnitz
    • 21. März 2020 um 15:54
    • #23

    Na komm sprich, hast noch Platine übrig?

    Gruß Uwe

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 21. März 2020 um 16:01
    • #24

    Ich bin hier beim Aufräumen und bin froh, wenn es Platz gibt.

    Um deine Frage zu beantworten - JA.

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 5. Juli 2020 um 09:56
    • #25

    08. Roco V200 - auf besonderen Wunsch

    Ein paar Beiträge weiter oben wurde eine Tauschplatine für Rocos V200 gewünscht.

    Allerdings ist es schwierig Maße abzunehmen, wenn man das Modell selbst nicht sein eigen nennt.

    Aber es gibt ja noch Modellbahner, welche ihre Schätzchen auch mal zur HU in's RAW schicken.

    Nun kann ich die ersten Bilder vom Probeeinbau zeigen.

    Lieferzustand - alles am Stück


    Der Motor muss mit Drähten angeschlossen werden.

    Die untere Spitzenlichtplatine passt genau so gut


    wie das obere, auf deren Rückseite der Vorwiderstand für die Fst.-beleuchtung Platz genommen hat.

    Für Flackerschutzkondensatoren müsste allerdings der Rahmen bearbeitet werden.

    Ebenfalls würde die Möglichkeit bestehen rote LED's mit aufzulöten, nicht nur neben den weißen, sondern

    auch auf der Rückseite. Der Mutige könnte dann die originalen Schlussleuchten mit etwas Geschick aktivieren.


    Der Fenstereinsatz muss für den PluX22-Decoder etwas bearbeitet werden damit das Oberteil dann sauber aufrastet.

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 3. Oktober 2020 um 22:19
    • #26

    Schon vor acht Jahren :hä: hatte ich Gedanken an eine Ersatzplatine für Tilligs V100. Doch die wuchtigen

    Schwungmassen brachten das Projekt schon frühzeitig zum scheitern. Auch eine Drumherumplatine

    schien am Ende zu aufwendig. Hoffnung keimte auf, nach der Veröffentlichung :hier: dieses Beitrages. Leider konnte mich die Montagereihenfolge nicht begeistern.

    Vor einigen Tagen machte ich Bekanntschaft mit einem 3D-Drucker und der entsprechenden bedienenden

    Person. Nach einem kurzen Small Talk :zu: konnte ich am Freitag einen Prototypen abholen. Zwischen Motor und Platine wäre noch Platz für diverse Bauteile, die seitlichen Flächen könnten auch noch weichen.

    An der Seite der Anschlussfahnen müsste der Ramen etwas beschnitten werden.

    Schaun me mal.

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 8. November 2020 um 18:20
    • #27

    Habe hier für einen Moba-Freund ein Modell auf der Schlachtbank.

    Leider reicht die serienmäßige PluX16-Schnittstelle nicht aus.

    Damit im Reparaturfall nicht ständig am Decoder herumgelötet werden

    muss, habe ich diesen um fünf Funktionsausgänge erweitert.

                        

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • garten 14
    Benutzer
    Beiträge
    94
    • 24. November 2020 um 19:08
    • #28

    Hallo Mr.X! leider habe ich vor Deinen Ausführungen zu V 15 eine neue von Piko V 22 Spitzke gekauft :jetzt liegt sie vor mir ohne Gehäuse, was ich da auf der Platine sehe ist eine Katastrophe.Solche unsauberen Lötarbeiten na ja! Damit kann Piko keinen "Pokal "gewinnen.

    Leider hattest Du recht zu dieser Plux 16 Schnittstelle - zu anderen Herstellern z.B Köff II ein Unterschied wie "Tag und Nacht".

    Dies wollte ich nur noch zu V22+Sound beitragen.

    Werner:evil:

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 7. Februar 2023 um 21:53
    • #29

    Der letzte Eintrag hier ist lange her, aber ja, ich lebe noch.

    Kleines Update zur 120 Platine, da ich diese nun selber besitze.

    Der Fenstereinsatz benötigt bei Einsatz eines MS450 am oberen

    Steg eine Aussparung (Kreis),

    und die Verstrebung muß an der

    Unterseite geschwächt bzw. unterbrochen werden (Pfeile).

    Alternativ bzw. zusätzlich kann man den Steckerstiften die Hose

    ausziehen. Leider sind die Bilder unscharf.

    Und gleich noch eine weitere Dummheit meinerseits:

    Piko 118 mit PluX 22 , Führerstandbeleuchtung

    und Falschfahrsignal.

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • Mr.X
    Benutzer
    Beiträge
    124
    • 8. Februar 2023 um 22:16
    • #30

    Nachschlag - Handyvideo

    Decoder Zimo MS 450

    Programmierung ist so gemacht, daß Rangiersignal (2xweiß) über Dreilichtspitze dominiert.

    Dreilichtspitze dominiert über Falschfahrsignal.

    Also Eintastenbedienung und "Deppensicher" - für mich. :weg:

    Piko 118.mp4

    Mit den besten Grüßen

    Mr.X

    Mein Unfug

  • TT romami
    Benutzer
    Beiträge
    3
    • 1. August 2024 um 09:58
    • #31

    Hallo Mr.X, ich habe mit für eine BR 1132 100-9 eine Platine bei dir gekauft leider habe ich die Einbauanleitung verschlampt kann Du mir per E -mail eine schicken oder besser noch gibt es ein Video vom Einbau dann den Link.

    Matthias aus Meiningen

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14