Vorbildrecherche für Landschaftsbau

  • Urlaub ohne Moba geht natürlich gar nicht. :irre:

    Streuwiese

    Waldbruch

    Felsen und Wald

     

    Zwar nicht das richtige, bei 34 Grad im Schatten, aber Vorbildrecherche in den Alpen strengt an. Da kommt ein kühles blondes immer richtig. :hurra:

    Gruß Uwe

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Hallo,


    Gute Idee :ok: kann man immer brauchen,

    da häng ich gleich welche mit drann, denn für solche Sachen ist das Handy immer griffbereit


    Uwe, einen schönen Urlaub :hut:


    Modellbahntypisch, kurzes Gras und alle paar Meter ein Busch (Altmühltal)




    Wasser darf nicht fehlen (Waldnaabtal)


    den " Steinwald" hab ich vor der Haustür


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Sehr schön, freut mich, dass das Thema doch so anspricht.

    Das Altmühltal sieht ja auch sehr nach dem Motto aus, weniger ist mehr, schön aufgelockert ein paar Büsche/Sträucher. Danke fürs zeigen Ralf.

    Gruß Uwe

    Roco Z21, Roco-WLAN-Maus, Multimaus, Fredl für Digitalfahrten, Z21-App auf Tablet für Stellwerk,

    Heißwolf RS2000 für Analog fahren

    meine TTe-Module

  • Hallo,



    bissl was hab ich noch gefunden,

    und da gibt es in den Tiefen meine Festplatte bestimmt noch mehr, nur finden :lupe:

    bei Kallmünz, ähnlich wie im Altmühltal




    den Schuppen direkt an den Fels gebaut, leider nur aus dem Auto raus geknipst


      


    und zum Schluß der zum Haltepunkt zurückgebaute Bahnhof/Bahnsteig von Bodenmais,

    ist wie im Park :ok:



    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Servus,

    einen hab ich noch, ist bestimmt was für die Modulisten,

    für so ca. 4-6 Module :48::irre:

    Das ist das Hangviadukt kurz vor Pünderich an der Mosel.

    Interessant dabei ist die Stichstrecke in Richtung Traben-Trarbach die man im Vordergrund sieht.

    Etwas weiter Moselabwärts ist die bekannte Doppelstockbrücke Bullay wo Bahn und Straßenverkehr übereinander über die Brücke fahren. Zu dieser Brücke gibt es eine tolle Umsetztung in Spur Z.

    Gruß Sven


    "Heute. Für morgen. Für uns." - ÖBB

    "Der Kluge reist im Zuge." - SBB

    Ich fahre mein Rollmaterial auf den Modulen der IG TT-Modellbahnfreunde Hessen

  • Hallo Sven,


    gut beschrieben, nur das die Strecke nach Traben-Trabach erst nach dem Handviadukt abzweigt bzw. ausfädelt, die Strecke auf'm Viadukt ist Zweigleisig, bin gestern erst mir dem Zug von Traben-Trabach aus langgefahren ;)


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Hallo in die Runde.

    An der Mosel dürfen die Burgen nicht fehlen

    :hand: das ist die Burg Landshut.

  • Und wenn wir einmal in der Ecke sind begeben wir uns ein Stück Richtung Hunsrück nach Idar Oberstein hier wurde die Kirche in den Fels gebaut, obendrüber befindet sich ebenfalls eine Burg. Wie Mann sieht ,gibts nicht ist nur ne Ausrede ;):hand:

  • Die Kirche im Fels hat was... :700::ok:

    Nu bei beengten Platz baust ein hohen Felsen, oben die Burg hin drunter die Kirche, was man auf dem Bild leider nicht erkennt das es da wirklich sehr eng zugeht auch der Ortskern mit seinem Fachwerk Häusern ist recht hübsch ,dummerweise hat man glaube in den 70er Jahren den Fluss überbaut, heute die B 40 oder 41 irgend sowas drüber.wenn ich mich nicht Irre fließt dort die Nahe. Bekannt ist der Ort durch die Edelsteine geworden welche eine große Rolle spielen für die Region. So wer jetzt neugierig ist ,auf Google findet ihr ne Menge, selbst zur Kirche und dem Ort finden sich Videos auf YouTube. :hand:

  • Ich war vor Jahren mal da unten im Urlaub. Die Kirche habe ich mir auch angesehen, schon Sehenswert innen wie außen.

    Die Idee mit dem Nachbau im Modell hatte ich damals zwar, ist aber irgendwie in Vergessenheit geraten. Erst als ich hier das Bild wieder sah kam mir das wieder in Erinnerung.

  • Hallo,


    vor einiger Zeit hab auf meinen LKW Touren eine komische, nicht allzu schöne, dafür sehr interessante Entdeckung gemacht und hab's dann für die nächste Radltour eingeplant.

    Die Staatsstrasse von Schönsee nach Oberviechtach soll kurz nach Schönsee ausgebaut werden und deswegen ist der Wald in diesen Bereich bereits gerodet worden. Der etwas sehr kahle Anblick hat den großen Vorteil, das die ehemalige Bahnstrecke Nabburg - Schönsee, mittlerweile als Radweg ausgebaut, mit einigen, teils recht tiefen Einschnitten, frei sichtbar ist.

    Für den Modellbahnbau sind die Bilder schon interessant .... :ok:

    von Schönsee aus kommend Richtung Gaisthal


    von der anderen Seite


    weiter Richtung Gaisthal



    So wie jetzt die Strassenführung ist und nach der Abholzung zu urteilen, wird die Bahntrasse in diesen Bereich nicht mehr lange bestehen.


    Gruß Ralf

    Servus aus der Oberpfalz , Ralf

  • Und einen gut sortierten Garten und Landschaftsbau :48: :lol1:. Er befindet sich in meiner Nähe :

    Viel Spaß beim Nachbau . Da sind viele kleine Details . Das Projekt liegt bei mir auch noch in der Pipeline :besen: .


    MfG Uwe

  • Hallo.

    Angeregt von den Baumbau von User Jonnytulln habe ich mal "Fotos hintern Gartenzaun" gemacht:

    Ist zwar schon eine Weile her, aber...

    Zuerst mal eine Linde


    Vom selbe Standpunkt habe ich noch die Eiche mit der ( verdeckt ) danebenstehenden Rotbucke aufgenommen.


    Alles zusammen auf einer Weide in Hanglage und dazugehörigen Getier.


    Gruß Uwe:hand:

    Mein Motto: "Einfach kann jeder"