1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Digital für Einsteiger

  • mirsch
  • 31. Oktober 2009 um 18:00
  • Unerledigt
  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 26. Dezember 2013 um 13:32
    • #81

    Hallo Hexali2110 - versuche doch mal hier oder besser im "Dunkelblauen" den "stamy" anzusprechen. Er hat bei sich zuhause die Anlage derart gestaltet, dass er zwischen analog und digital per Umschalter wechseln kann. Sofern er arbeitstechnisch Zeit findet, glaube ich, dass er Dir bestimmt weiterhelfen kann. Gruss OLAF :hier::klatsch:


    NACHTRAG für Rene(Jim...) - schau doch auch mal im "Dunklen" nach, unter "Steuerung der Ecos mit Ecos Controller Android APP", vielleicht finden sich dort einige Anregungen zu WLan Ein-/Verbindungsmöglichkeiten.... :shock::gruebel::04::klatsch:

    Einmal editiert, zuletzt von Mr.15kV (26. Dezember 2013 um 14:15)

  • Hexali2110
    Benutzer
    Beiträge
    87
    • 26. Dezember 2013 um 14:12
    • #82

    Danke Mr. 15KV, ich werde stamy mal ansprechen, das ist ein guter Tipp. Schöne Restfeiertage und einen guten Rutsch. Denny

  • Mr.15kV
    Benutzer
    Beiträge
    898
    • 26. Dezember 2013 um 14:34
    • #83

    @ Hexali2110 - nur mal ein Gedankengang....wenn Du auf dem analogen "Grundgerüst" digital fährst/einspeist, müsste/könnte es doch reichen, alle Trennstellen mit Durchgangsspannung zu versorgen > "alle Schalter/Taster stromführend einstellen".... somit wäre die jeweils 2. Gleisunterbrechung unerheblich, weil bis/ab dort ja Wechelspannung anliegen würde.... :700:;)

    Aber es dürfen, meines bescheidenen Wissens nach, im Digitalbetrieb keine ENTSTÖRELEMENTE (z.B. Tillig analoge Einspeisegleise - 83143/83740) am Gleis wirksam verbaut sein!!!
    Ich empfehle deshalb zeitweises, nutzungbedingtes Austauschen solcher Anschlüsse bzw. deren Entstörwirkung (bei Digitalbetrieb) vorübergehend "totzulegen".... :eek::roll:
    :klatsch: Gruss OLAF

  • a.mueckel
    Gast
    • 6. Januar 2014 um 14:21
    • #84

    Hallo und erstmal ein gesundes neues Jahr an alle,

    ich habe mal eine Frage zur LZV 100 von LENZ. Ich habe eine von meiner Freundin zu Weihnachten bekommen. Sowei, sogut........sie hat sie bei Ebay ersteigert. die Version ist 3,5 und funktionieren tut sie auch. Ich habe allerdings ein Problem, wenn ich einen Lokdecoder auf dem Programmiergleis auslesen will, dann bleiben alle Loks auf dem Hauptgleis stehen...... Das Programmiergleis ist ein Rollenprüfstand von der Fa. Zeller und hat keinen Kontakt zum Hauptgleis. Angeschlossen ist der Rollenprüfstand an den Anschlüssen für das Programmiergleis. Hat vielleicht einer von euch eine Idee warum die Loks auf dem Hauptgleis immer stehen bleiben? Zur Stromversorgung benutze ich einen 70VA Trafo von LENZ.

    Danke, Andreas

  • chris
    Gast
    • 18. Juli 2014 um 10:57
    • #85

    Ich grüße euch meine lieben :)

    wie schon in der vorstellung hab ich son paar fragen zum thema :D
    bin da ja auch son frischling ^^ habe zwar viel gelesen aber auch zuviel gelesen :700: deshalb bin ich gaanz schön verwirrt :D

    Ich will aufjedenfall am PC sagen können das der Zug jetzt da hin fährt aber alle anderen Züge ihre Runden drehen und am BHF anhalten wenn einer da ist bzw. an Weichen warten wenn sie gerade von einen anderen Zug benutzt wird.
    wie man es so kennt aus den großen anlagen wie in hamburg oder berlin kennt.

    Kann mir da einer unter die arme greifen?

    meine anlage ist momentan recht klein siehe video
    https://www.youtube.com/watch?v=oBJC4p…xreu-H6aFQzRSCw
    später wird die dann größer

    welche steuerzentrale? Z21 was ja nur mit handy oder tablet genutzt werden kann? sone lokmaus2?????? :?: wo man wohl auch eine bestimmte lok steuern kann?

    wie gesagt mein ziel eine lok am pc auswählen und der fahrweg stellt sich alleine bzw ich kann die lok dann selber steuern oder sie fährt automatisch dahin.


    dann mal los :D :post::hurra::hurra::hurra:

  • TT-Freak
    Gast
    • 18. Juli 2014 um 16:24
    • #86

    Hallo,

    die Z21 geht auch mit Lokmäuse zu bedienen.
    Du willst alles absolut automatisieren, habe ich das richtig verstanden? Vor deiner Anlage sitzen und zuschauen wie alles mögliche von alleine fährt?
    Aus meiner Sicht sehr schnell langweilig, aber wenn es gefällt.
    Dann solltest Du dir keine kleine Einsteiger-Zentrale zulegen. Dafür würde ich dann schon die Z21 (aufpassen ! nicht z21) oder Ecos2 von ESU empfehlen.
    Solltest Du aber nur mit PC steuern wollen wäre IB-Com noch eine Variante, Nachteil hier, es werden Adapter für zusätzliche Handsteuergeräte benötigt.
    Software für PC, je nach verbleibenden Geldbeutel:
    Rocrail - kostenfrei, mit etwas mehr Eingewöhnungszeit/-arbeit
    iTrain - lange Testphase möglich, zu den Kosten das beste Preis-Leistungsverhältnis
    Traincontroller - kannst klein anfangen und dann immer größer werden, aus meiner Sicht aber zu teuer

  • siegeng
    Gast
    • 9. Dezember 2016 um 10:33
    • #87

    Nun bekomme ich langsam Kopfschmerzen. Null Ahnung von digital und doch führt wohl kein Weg daran vorbei. Vornehmlich stören mich bei meiner Anlage:
    unterschiedliche Lokgeschwindigkeiten
    Anfahr und Bremsstrecken
    Spitzen- und Schlussignal
    schaltbare Zugbeleuchtung
    Auf der Anlage stehen ca. 6bis 8 Loks, wovon mitunter 4 gleichzeitig fahren
    Ausfahrt am Bahnhof in beide Richtungen auf dem Außengleis
    Welche Geräte müsste ich haben um umzusteigen. Möglich sollte auch die Erweiterung
    für Weichen und Signale sein.
    Ich frage mich auch, ob sich das lohnt, für die nächsten 10 Jahre noch komplett umzurüsten.
    Anbei der heutige Gleisplan, die Farben stellen die Einspeisungen der verschiedenen Trafos dar.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14