1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Bastelecke

Kessel von BR 38 entfernen

  • garten 14
  • 7. Dezember 2018 um 19:40
  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 7. Dezember 2018 um 19:40
    • #1

    Hallo Bastelfreunde von TT ! Ich brauche Euren Rat : Wie kann ich den Kessel einer BR 38 von Roco entfernen Die Schraube im Dom reicht nicht aus.Irgendwo muß noch ein Haken sein. Aber wo?

    Danke Werner

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 8. Dezember 2018 um 18:17
    • #2

    Der Haken sind die beiden Luftbehälter auf dem Umlauf. Da man gerade dort anfasst beim Öffnen, wirds nix. Hebel beide bissl nach außen dann klappts. Ich hab die dann wieder ran gedrückt und verklebt. Die Nasen habe ich dann weg gemacht. Somit gehts dann nur mit der Schraube auf. Das Gewicht habe ich plan ausgefeilt. Bekommste mit einer Schraube von unten ab. Lötpunkte für den Lautprecher sind auf der Leierplatte vorhanden. Mache bissl Schaumgummi unter den Lautsprecher. Meiner war oben abgegangen , doppelseitiges Klebeband, und unter auf die Leiterplatte. Kurzschluss und Decoder tot. Verwendet habe ich SD16A von D&H und der Lautsprecher ist auch von D&H. Ich hoffe geholfen zu haben, ansonsten nachfragen noch mal.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 9. Dezember 2018 um 10:59
    • #3
    Zitat von E91-Fan

    Der Haken sind die beiden Luftbehälter auf dem Umlauf. Da man gerade dort anfasst beim Öffnen, wirds nix. Hebel beide bissl nach außen dann klappts. Ich hab die dann wieder ran gedrückt und verklebt. Die Nasen habe ich dann weg gemacht. Somit gehts dann nur mit der Schraube auf. Das Gewicht habe ich plan ausgefeilt. Bekommste mit einer Schraube von unten ab. Lötpunkte für den Lautprecher sind auf der Leierplatte vorhanden. Mache bissl Schaumgummi unter den Lautsprecher. Meiner war oben abgegangen , doppelseitiges Klebeband, und unter auf die Leiterplatte. Kurzschluss und Decoder tot. Verwendet habe ich SD16A von D&H und der Lautsprecher ist auch von D&H. Ich hoffe geholfen zu haben, ansonsten nachfragen noch mal.

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 9. Dezember 2018 um 11:20
    • #4

    Hallo Torsten! Ich bin mit Deiner Antwort sehr zufrieden.Und doch noch Fragen als absoluter Neuling:Im Tender ist ein Zimo Dec.MX645P16 .Vom Tender zur Maschine gehen 6 Kabel (Stecker) sind davon zwei schon für einen Lautsprecher vorgesehen,oder geht es dabei nur um den Vorläufer und Licht . Lötpunkte auf der Leiterplatte, ist in der Lok eine oder meinst Du die im Tender.Habe die Lok noch nicht auseinander genommen. Gewicht mit Schraube von unten lösen,muß ich da den Lokboden entfernen.

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 9. Dezember 2018 um 14:21
    • #5

    Die Lok ist von Haus aus für Sound vor gesehen. Deshalb 6 poliger Stecker. Ich meine die Leiterplatte in der Lok. Die beiden Lötpunkte sind direkt unter dem Lautsprecher und eigentlich nicht verkennbar. Decoder rein, lautsprecher rein und die 2 Drähte anlöten und los gehts.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 9. Dezember 2018 um 15:08
    • #6

    Hallo Torsten! Habe die Lok vor mir ohne Gehäuse und ohne Gewicht.ich schaue auf die Leiterplatte und sehe zwei Leiter für die Radschleifer und nach vorn kommt eine kleine Schraube für diese Platine danach ein Wiederstand warscheinlich fü die LeD der Beleuchtung.Löd Pats kann ich keine erkennen.könnte ich auch zwei Drähte direkt an der Tenderplatine anlöten.aber die Lok noch weiter auseiander nehmen traue ich mir nicht zu.Mann sieht dann zwar nochmal zwei Drähte aber dies würde ich in kauf nehmen.

    jetzt schon Danke für Deine Geduld Werner

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 9. Dezember 2018 um 20:29
    • #7

    Nein. ich mache meine mal auf und schaue nach. Auf der Leiterplatte im Lokteil sind 2 Lötpunkte. Du brauchst nichts weiter auseinander nehmen.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 9. Dezember 2018 um 21:03
    • #8

    Irrtum der Behörde. Die beiden Lötpunkte für den Lautsprecher befinden sich auf der Unterseite der Leiterplatte. Die beiden Drähte dafür gehen bei meiner durch ein Loch in der Leiterplatte nach unten drunter. Auf jeden Fall ist es einfach und nicht vertauschbar. Das weis ich noch. Aber wie die Leiterplatte mit den Schleifern jetzt raus geht um da ran zu kommen, so weit geht's dann doch nicht bei mir um das noch mal raus zu finden.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

  • garten 14
    VIP
    Beiträge
    94
    • 9. Dezember 2018 um 21:11
    • #9

    Danke Torsten! Ich bin" fix u.fertig" habe zwei Drähte direkt an die Platine im Tender gelötet.Für mich als Anfänger sieht es gar nicht "so schlecht" aus.Viel schlimmer war,daß mir die Feder der Kupplung Tender -Lok entsprungen ist.Die Sucherrei und dann einfädeln. Jetzt soll es aber gut sein.

    Vielen Dank für Deine Geduld. Lok fährt ,macht ordenlich Krach-alles gut.

    Werner

  • E91-Fan
    Benutzer
    Beiträge
    479
    • 9. Dezember 2018 um 21:18
    • #10

    Aber das ist nicht Sinn der Sache. Die Lok ist von Roco schon für Sound vorgesehen vom Tender zur Lok. Die 44 nicht, hat nur vier Pole. Du brauchst bei der Lok keine Drähte vom Tender zur Lok.

    MfG Torsten
    Theorie ist Marx, Praxis ist Murx. :lol1:Meine Soundbasteleien. :kaese: https://youtube.com/channel/UCWo6DGNvIlH1zail2qC8wPQ

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15