1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahntechnik
  4. Digital

Herzstückpolarisierung mit Tillig Spulenantrieben #83531

  • ghmork
  • 2. November 2017 um 08:52
  • Unerledigt
  • ghmork
    Gast
    • 2. November 2017 um 08:52
    • #1

    Hi 1zu120-Board,
    ist es möglich die Tillig Oberflurspulenantriebe
    https://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-83531.html
    bzw.
    https://www.tillig.com/dateien/Produkte ... _03_21.pdf
    zur Herzstückpolarisiation zu verwenden?

    Ist dies möglich über den dargstellten 'Rückmelder'- Anschluss in der Anleitung?
    Ich selbst denke eher nicht (oder nicht einfach), da diese nur wenige mA liefern...?


    Falls nein... gibt es Alternativen? So z.B. einen decoder mit Dauerstrom gleichzeitig zur Weiche zu schalten?

    Ich habe leider 2 "Problemweichen", die ich nicht mit den Unterflurs ausstatten kann, da diese direkt unter einer Spante liegen...

    Danke & Grüße,
    ghmork

  • Zilli
    Team
    Beiträge
    1.013
    Wohnort
    Chemnitz
    • 2. November 2017 um 14:28
    • #2

    Nein, die können nicht dazu genommen werden.
    Das einfachste wäre ein mp1 von mtb. Dieser kann ja ein Stück weg montiert werden und über einen entsprechend gebogenen Stelldraht die Weiche schalten. Der Antrieb muss ja nicht immer direkt unter der Weiche sein.

    Gruß Uwe

  • amazist
    Gast
    • 2. November 2017 um 19:23
    • #3

    Jaein - aber Du kannst ein bistabiles Relais parallel zum Antrieb mitschalten.
    Mit den dann vorhandenen Wechselkontakten lassen sich dann Zungen und Herzstück polarisieren.
    So schalte ich z.B. die Einfahrt von Trafo 1 auf Trafo 2 um, je nach Weichenstellung.
    Allerdings wird das recht teuer, deshalb ist ein abgesetzter motorischer Antrieb, wie oben empfohlen sinnvoller.
    Der Stelldraht kann in einem Röhrchen geführt werden. (Messing oder Kunsstoff)
    Mein persönliches Fazit zum T...Antrieb. Da die Stelleinrichtung aus Kunststoff ist kann man nichts nachjustieren,
    außerdem ist mir einer aus einem Set schon blockiert und heiß geworden. Dann war er mechanisch fest.
    Deshalb benutze ich Roco Antriebe mit Sprungkontakt, wenn es Spulenantriebe sein müssen.
    Dort ist die interne Stellfeder aus Metall und kann auch etwas "verstärkt" werden indem man im ausgebauten Zustand ein Loch auf dem Federstreifen mit Lötzinn verschließt.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14