1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Rampe zum Schattenbahnhof mit Flexgleisen?

  • Troll
  • 30. November 2016 um 10:10
  • Unerledigt
  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 30. November 2016 um 10:10
    • #1

    Moin,
    so langsam komme ich aus der Planungsphase in die Materialbeschaffungsphase. Und gleich habe ich eine Frage. Für die Rampen für den Schattenbahnhof unter der Anlage nutzt man da Flexgleise und wie kann ich die Gleise lösbar verbinden. Mir scheinen 8 cm Höhe für eine Schattenbahnhof ausreichend aber wenn ich da mal was bauen muß will ich ja ordentlich ran kommen. Dazu habe ich mir gedacht das ich unter der Anlagenplatte ein paar 50 cm Beine konstruiere die ich einklappen kann. So könnte ich die Platten bei bedarf hoch stellen. Aber wie löse ich das Problem der Gleistrennung?

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 1. Dezember 2016 um 09:39
    • #2

    Hallo Frank,
    Danke für Deine Antwort.
    Gleispläne habe ich schon erstellt. Ich will in 3 Ausbaustufen bauen.


    Das hintere Gleis soll dann die Rampe zum Schattenbahnhof werden und hinter einer Bergwand verstreckt werden. Der innere Kreis soll auf einem Berg in halber Höhe laufen und auf dem Stichgleis will ein einen Zug im Berg verstecken.
    So jedenfalls die momentane Planung.

    Das mit den Bildern muß ich noch üben.

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 5. Dezember 2016 um 20:26
    • #3

    Moin,
    die Anlage soll digital werden.
    Ich hatte mir gedacht das ich ein Einsteigerset von Tillig nehme um erste Erfahrungen zu machen. Da wäre auch ein Kehrschleifenrelais dabei. Inzwischen habe ich sooo viel gelesen das mir der Kopf schwirrt. Eins steht aber fest, ich werde es langsam angehen lassen. Bauzeit mind. 2 Jahre +. Da ich ja Neueinsteiger bin muß das ganze auch finanziert werden. Deshalb auch die 3 Ausbaustufen. Ich hoffe nur das ich an alles denke wenn ich Version 1 aufbaue.

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • Troll
    Benutzer
    Beiträge
    59
    • 8. Dezember 2016 um 19:16
    • #4

    Moin,
    inzwischen gibt es ein Update zu meinen Ideen.
    Ich habe mit einigen Modellbahnern gesprochen und die meinten ich soll die Kehrschleife erstmal weg lassen. Deshalb habe ich mich entschlossen einfach den Gleisplan von Tilligs Rangierbahnhof nach zu bauen.


    Ich finde da haben die Kids auch mehr möglichkeiten mit zu spielen.

    Ich freu mich morgen könnte das Einsteigerpaket kommen. Dann habe ich die Möglichkeit am WE auf der Arbeit mal in Ruhe zu probieren bevor die Jungs dabei sind.

    Viel Grüße vom Troll!
    Der im wahren Leben Norbert gerufen wird.

  • siegeng
    Gast
    • 8. Dezember 2016 um 20:03
    • #5

    Ich hatte auch einmal an eine solche Lösung gedacht und ein Muster gebaut. Eine ganz normale Gleistrennung unter 1mm und ein präzise gearbeitetes Scharnier. Dazu ein beidseitig möglichst lang verschraubter Winkelstahlrahmen und in geschlossener Stellung eine Sicherung mit Gewinde und Flügelschrauben. Die Elektrik über Steckverbinder. Da ich damit aber die Anlage zu schwer gemacht hätte um sie an der Wand hochzustellen (wenn das Zimmer Besuch nutzen muss) habe ich meinen Gleiplan so verändert, dass ic h ein Mittelstück der Landschaft herausnehmen kann und die Anlage auf der Rückseite (wo keiner hinsehen kann) in allen Etage offen gelassen. Damit komme ich an alle Weichen im Schattenbahnhof von oben an und an möglicherweise entgleiste Fahrzeuge von mind. 2 Seiten)
    mit Grüßen

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:18

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 09:07

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:47

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 08:08

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    4. November 2025 um 22:06

  • Harka hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 20:30

  • renato4711 hat eine Antwort im Thema Modul Abzweig entsteht. Folgeprojekt Brauerei. verfasst.

    4. November 2025 um 18:40

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14