1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahn-Anlagen, -Module, -Dioramen
  4. Anlagenplanung

Weichen Antriebe Defekt

  • anwalt
  • 3. Mai 2015 um 15:21
  • Unerledigt
  • anwalt
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 15:21
    • #1

    Hallo

    Habe mir eine etwas ältere TT-Anlage besorgt die ist auch soweit ok ,nur das die Weichen nicht immer schalten elektisch ja manche nur 1 Richtung oder der Stellantrieb nimmt es vom Gleis nicht mit (Weiche)

    Weiche stellt sich nicht weil der mitnehmer in denn E-antrieb immer sich löst
    Gibt es Ersatzantriebe oder muss ich da neue Weichen verbauen? Die Weichen sind BTTB wenn ich das richtig verdtanden habe hier ein Bild davon

    Einmal editiert, zuletzt von anwalt (3. Mai 2015 um 15:52)

  • HePa
    VIP
    Beiträge
    46
    • 3. Mai 2015 um 15:42
    • #2

    Hallo

    Also Antriebe für diese Art Weichen gibt es noch zu kaufen (Artikelnummer Tillig 08330).

    http://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-08330.html

    Es besteht aber auch die Möglichkeit das Du Unterflurantriebe als Alternative verbaust.

    http://www.tillig.com/Produkte/produktinfo-86112.html

    Diese gibt es aber auch von diversen anderen Herstellern.

    Kann es sein das die Antriebe nur ein wenig justiert werden müssen?

    Manchmal geht es halt nicht anders.

  • anwalt
    Gast
    • 3. Mai 2015 um 15:49
    • #3

    hallo

    Ok danke wie justiert man die denn Wenn das schwarze Stellteil im E-Antrieb immer aus der Roten Führung fält nachbiegen?
    hast du eine Tip.
    Aber ich muss von 17 Weichen 12 Tauschen weil die nur in eine richtung schalten weil warscheinlich spule defekt ich schau mir deine Links mal an

    danke

  • HePa
    VIP
    Beiträge
    46
    • 3. Mai 2015 um 16:57
    • #4

    Mh, leider habe ich schon länger diese Antriebe nicht mehr in Betrieb, aber ich meine mich erinnern zukönnen, das diese sehr waagerecht zum Gleis liegen müssen, da sonst der Stellhebel rausspringt.

    Das ist bei den Modellgleisweichen mit den Rocoantrieben so ähnlich.

    Liegt es bei den Antrieben vielleicht an einer fehlenden elektischen Verbindung (Kabelbruch)?

    Hast du die Steckkontakte Rechts/ links (die Äußeren) schonmal vertauscht und dann probiert?

    http://as.rumia.edu.pl/tt/kat/katalogi.asp?poz=5&kat=p_02

    Ich kann mich aber natürlich auch irren und es kann an ganz wasa nderem liegen. :nee:

    Manchmal geht es halt nicht anders.

  • renato4711
    Benutzer
    Beiträge
    917
    • 4. Mai 2015 um 15:46
    • #5

    Hallo, mal ein Tipp zu elektrischen Problem wenn die Weichen mal schalten und mal nicht.

    Liegt bei den alten Weichenantrieben meist an der Endabschaltung der Weichenspule. Die Spule die für die nächste Umschaltung benötig wird, wird oft nicht richtig über die inneren Kontakte zugeschaltet.

    Mann kann die Endabschaltung auch mit einer kleinen äußeren OP Überbrücken.
    So bekommen die Spulen auf jedenfall immer den Stellstrom. Aber so ist die Endabschaltung auch außer Betrieb. Solltest also die Weichen nur noch mit Stellimpulsen ( Taster ) und nicht mit Dauerumschaltern betreiben.

    Mal die kleine Blechlasche vom Bodenblech zwischen den beiden Rückmeldekonmtakten etwas aufbiegen und die beiden Rückmeldebontakte an diese Lasche vom Bodenblech löten. Also auf Deinem Bild der Weiche alles links am Antrieb.

    Viel Spaß beim Test. Gruß vom Lötkolbenrenato

  • anwalt
    Gast
    • 4. Mai 2015 um 18:16
    • #6

    Hallo

    Ok danke ja habe ich gesehen es liegt auch daran bei einer die ich auf hatte bei denn anderen schau ich mir das mal an.
    Hier war auch von Schwarzen mitnehmer der Führungspunkt weggebrochen daher viel der immer raus wenn man denn Antrieb einbaute ,da setze ich einfach einen kleine Draht ein 0,5 Loch mir 0,6 Draht und schon ging sie wieder Vor und zurück.
    Hoffe nicht das das bei allen 17 Weichen ist.
    Aber so wäre es die kostengünstigste lösung vorerst erstmal
    Weichen werden alle über Taster geschaltet.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15