1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Modellbahnfahrzeuge
  4. Schienenfahrzeuge

Wer Kennt diese Lok

  • DAMOKLES
  • 20. März 2015 um 20:30
  • Unerledigt
  • DAMOKLES
    Benutzer
    Beiträge
    76
    • 20. März 2015 um 20:30
    • #1

    Hallo zusammen

    Habe die Maschine Im Internet beim Stöbern Gefunden. Nur weis ich nicht was das für eine ist.

    Wer weis mehr?

    LG

    BR-53.0001

  • Gast
    Gast
    • 20. März 2015 um 22:00
    • #2

    Hallo,

    die sieht mir doch seeehr nach einem Fantasiemodell aus Beckmann 01er Teilen ( Kessel / Öltender) mit BTTB oder alten Tillig BR 01 Fahrwerk aus. Jedoch irgend etwas hat sie... :48:
    Gruß Mirko

  • rastie
    Benutzer
    Beiträge
    5
    • 21. März 2015 um 14:13
    • #3

    Soll wohl dies sein:
    http://www.tanago.de/media/sa-natal…nnybrook_04.jpg

  • DAMOKLES
    Benutzer
    Beiträge
    76
    • 21. März 2015 um 15:27
    • #4

    Hallo zusammen,
    Hmm.... Die Bauweise ist zwar gleich. Aber doch ganz anders :700:

    LG

    BR-53.0001

  • rastie
    Benutzer
    Beiträge
    5
    • 21. März 2015 um 16:14
    • #5
    Zitat von BR-53.0001

    Aber doch ganz anders :700:

    Lieber Kollege,
    ich bin zu faul weiter zu suchen, aber die Ähnlichkeit ist doch gegeben. Jetzt darfst Du in südafrikanischen Archiven und Webseiten gerne nach einer besseren Annäherung suchen. Oder Du machst den Besitzer des Modells ausfindig und fragst Ihn selber.
    Meine Vermutung ist allerdings, daß das Foto, oder ein ähnliches, für dieses Freelance Modell Pate stand. Danach hat der Erbauer einfach genommen, was an Teilen beschaffbar war, und hat ein möglichst genaue Annäherung an "seine" Vorlage versucht. Den Youtube Film, der mir im Hinterkopf rumspukt, zeigt meiner Meinung nach auch ein etwas anderes Original als das Foto. Mir ist damals beim googeln allerdings kein anderes Land, außer Südafrika, untergekommen, wo es entsprechende Hinweise auf eine solche Lokbauweise gab.
    Insofern bin ich interessiert, wenn es bessere Erkenntnisse geben sollte.
    Grüße!

  • impg99
    Gast
    • 21. März 2015 um 18:50
    • #6

    Eine Mallettlok mit zwei Schlepptendern als Fahrwerksbasis, gab es nicht. Es ist ein reines Phantasiemodell, allerdings sehr gut umgesetzt. Der einzige Kritikpunkt ist die Größe der Treibachsen. Malletts wurden gebaut, um enge Kurvenradien mit viel Zugkraft zu kombinieren. Es waren keine Schnellfahrloks.
    Sorry, ich hab die Begriffe durcheinandergehauen. Es ist keine Mallett sondern eine Garrat.

    Einmal editiert, zuletzt von impg99 (22. März 2015 um 19:41)

  • 7-Kuppler
    Benutzer
    Beiträge
    376
    • 21. März 2015 um 20:47
    • #7

    Liebe Leute

    Es handelt sich hier nicht um eine Mallet !

    Die Bauausführung stellt eine Garrat - Bauart dar ! http://de.wikipedia.org/wiki/Garratt_(Lokomotive)#Technische_Merkmale

    Während des 2. WK gab es Überlegungen weiterer Kriegslokomotiven, darunter waren auch Entwürfe dieser Bauart.

    Oben gezeigtes Modell ist jedenfalls definitiv ein Freelanceteil !

  • tt stephan 01
    Benutzer
    Beiträge
    63
    • 22. März 2015 um 13:30
    • #8

    Hallo zusammen
    ich kann mich nur dem Vorschreiber anschliessen .Es ist eine Garretmaschiene die sind meistens in Ost-Süd Afrika verbreitet .Ich selber war schon in Kenia da meine Frau aus Nairobi stammt waren wir natürlich schon bei ihr Zuhause und ich hatte das glück solche Dampfloks noch unter Dampf zuerleben . Eine steht in Nairobi im Bahnmuseum und eine ist noch im Betrieb (Stand 2005) Sind dan von Nairobi mit dem Dampfzug nach Mombasa gefahren tolle Vidos und Fotos geschossen doch leider wurde uns zwei Tage später in Mombasa im Hotel meine gesamte Filmausrüstung aus dem Zimmer entwendet. Es ist echt schade um die Bilder Videos sowas kann mann nicht alle tage knipsen und filmen die Ausrüszung ist ersetzbar .Sonst hätte ich tolle Aufnahmen zeigen können . mfg tt stephsn 01

  • Taunusbahner
    Gast
    • 22. März 2015 um 13:51
    • #9
    Zitat von 7-Kuppler

    Die Bauausführung stellt eine Garrat - Bauart dar ! http://de.wikipedia.org/wiki/Garratt_(Lokomotive)#Technische_Merkmale

    Oben gezeigtes Modell ist jedenfalls definitiv ein Freelanceteil !

    Habe mir mal die Mühe gemacht und den Link besser klickbar umgestaltet:

    http://de.wikipedia.org/wiki/Garratt_(…nische_Merkmale

    Gruß Sven

  • DAMOKLES
    Benutzer
    Beiträge
    76
    • 22. März 2015 um 15:55
    • #10

    Hallo zusammen,

    danke für die info's. Wenn es die Maschiene zu kaufen gäbe :ling: , würde wer sie kaufen? Oder gerne fahren sehen?

    Lg

  • Toni
    Benutzer
    Beiträge
    2.709
    • 22. März 2015 um 16:14
    • #11
    Zitat von BR-53.0001


    Wer weis mehr?

    Zitat von Gast


    ...die sieht mir doch seeehr nach einem Fantasiemodell aus Beckmann 01er Teilen ( Kessel / Öltender) mit BTTB oder alten Tillig BR 01 Fahrwerk aus.


    Auf alle Fälle ist es schon mal nicht unsere Baugröße sondern H0.
    Schön zu sehen an der Kupplung und an dem "Pickelgleis", auf dem sie steht :05:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Gast
    Gast
    • 22. März 2015 um 16:53
    • #12

    ...jetzt wo Du es sagst... :klatsch: Aber ansonsten wäre sie aus diesen Teilen umsetzbar.

  • DAMOKLES
    Benutzer
    Beiträge
    76
    • 22. März 2015 um 17:01
    • #13

    Habe mich schon gefragt wann der erste drauf kommt.

    :44:

  • ford.prefect
    Benutzer
    Beiträge
    26
    • 23. März 2015 um 17:42
    • #14

    Hallo,
    mit den Begriffen "Garratt" und "Eigenbau" hat man bei Google gleich den ersten Treffer auf diesen Link: http://www.stummiforum.de/viewtopic.php?t=81073. Dort gibt es auch die Geschichte zum Bau und ein Märchen zum "Vorbild". Dieses Modell ist 100% Freelance. Einige Bauteile erscheinen mir etwas unmotiviert, aber die Maschine ist ganz nett gemacht und sicher ein "Hingucker".

    Gruß F.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 17:16

  • mobade hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    17. November 2025 um 07:47

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Ausstellung zur Geschichte von Zeuke und TT im Industriesalon Schöneweide (Samstag, 22. November 2025, 14:00 – Sonntag, 28. Dezember 2025, 17:00) verfasst.

    16. November 2025 um 20:02

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:50

  • WolfgangTT hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 18:35

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 17:22

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 17:03

  • garten 14 hat eine Antwort im Thema Triebrad für BR 107 BTTB verfasst.

    16. November 2025 um 16:59

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema Modellbahn Ausstellung in Gera verfasst.

    16. November 2025 um 15:32

  • TTmaxe26 hat eine Antwort im Thema Erlebniswelt Modellbahn Zentrum Frankenberg – Feierliche Neueröffnung! verfasst.

    16. November 2025 um 15:14

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14