Alterung/Patinierung Schienenfahrzeuge

  • Hallo Gemeinde,
    vor einiger Zeit kam von ein paar Forikern der Wunsch nach einem sogenannten "Alterungsworkshop" auf. Sollte an einem Solchen noch Interesse bestehen, dann bekundet Selbiges hier im Thema. Wir werden uns dann auf ein terminlich passendes Wochenende einigen. Grundsätzlich biete ich den Workshop bei mir zu Hause an, auf Grund der Platzverhältnisse ist die Teilnehmerzahl aber auf 3 (in Worten DREI) begrenzt. Für Speis :ling: und Trank :44: wäre gesorgt. Arbeitsmaterialien stelle ich, nur sollte Jeder ein oder zwei Modelle mitbringen, welche er gealtert haben möchte. Optimal wären je eine Diesellok und ein Güterwagen (Dampflok dauert zu lange). Achja, kostenlos wird die Sache nicht, über einen kleinen Obulus spreche ich dann mit den Teilnehmern persönlich.(Keine Angst, ihr werdet nicht arm und ich nicht reich dabei :05: .)
    Die zweite Option wäre, ich packe meine große "Zauberkiste" mit allen Materialien und komme an einen Ort Eurer Wahl (z.Bsp. Ohorn, gelle Torsten :48: ).Wobei ich mal 100 km als maximale Anreiseentfernung ansetze.
    Überlegt Euch die Sache mal und schreibt einfach Eure Meinung dazu.

    Und nun...bin ich mal gespannt...

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Mahlzeit :kaffee:

    Interessant, interessant... :700:

    Könnte ich mir sehr gut vorstellen, an solch einem Treffen dran teilzunehmen.
    Ich wäre dann für die Variante den Workshop bei dir abzuhalten....

    Vier Hände sehen mehr als zwei Augen!

    Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!

    VG Erik

  • Hallöchen,

    das wäre auch für mich sehr interessant, ich würde da gern teilnehmen, komme auch zu Dir.......Von Forst/Lausitz aus........ :48:

    LG Andreas

  • Hallo Jens.... :04:
    ...hier ich.... ich auch... :05:
    Ich habe auch großes Interesse an solch einem Alterungswörgschobb ( :gruebel: ...obwohl alt genug sehe ich ja schon aus... :700: ) für meine Modelle.
    Ich könnte auch wieder mein Domizil als Austragungsort mit Nachtlager und reichlich Verpflegung bereitstellen, dann wäre etwas mehr Platz (bis 6 Personen) und rum pusten könnten wir auf dem Balkon...

  • Ja, sollte es in "Z" stattfinden, dann bin ich (so es terminlich passt) auch dabei.
    Ich kann ja zur Not auch danach heeme fahren und zu Hause nächtigen und nicht unnötig eines der notwendigen Nachtlager belegen.

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT

    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo Gemeinde,
    zuerst einmal bin ich erfreut ob der bisherigen positiven Resonanz :hurra: . Da der Thomas nun auch sein "Gehäuse" als Austragungsort angeboten hat, könnten wir ja 2 derartige Veranstaltungen abhalten. Die Erste wäre bei mir mit TTFuxCB und a.mueckel, sowie noch einem Interessierten. So sich denn Einer findet.
    Termin würde ich aber frühestens Anfang Februar ansetzen, da meine Frau am 20.01.2015 erstmal wieder in's Krankenhaus muss. Das wäre dann der 07.oder 08. 02.15, sucht es Euch aus, mir passen beide Tage. Die "Thomas Klug- Session" könnte dann, wenn möglich, am 21. oder 22. 02. 15 stattfinden :gruebel: .
    Nun zu den Feinheiten. Als Startzeit würde ich 10.00 Uhr sagen bis, naja, bis wir haben fertig eben. Kaffee, "Hopfentrank" und alkoholfreie Getränke sind reichlich vorhanden. Zur Mittagszeit wird ein Imbiss gereicht in Form von Kartoffel/Nudelsalat und entsprechender Würstchenbeilage. Desweiteren stehen belegte Brote/Brötchen die gesamte Zeit über zur Verfügung.Eine Raucherinsel befindet sich auf meiner Terrasse. Es wird übrigens nicht mit Airbrush gearbeitet, sondern nur mit Acryl-und Pigmentfarben und Pastellkreiden.
    Soviel erstmal von mir. Noch Fragen...dann los.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Hallo an Alle,

    das mit dem Alterungsworkshop bei Thomas wäre ja auch was für mich.........
    Melde schon mal Bedarf an. :danke:

  • Zitat von willson66

    ... Es wird übrigens nicht mit Airbrush gearbeitet, sondern nur mit Acryl-und Pigmentfarben und Pastellkreiden.
    Soviel erstmal von mir.


    Au fein, genau das was ich mir vorgestellt habe. Das kann nur gut werden, freue mich schon, Übernachtung brauche ich nicht, fahre anschließend heim (oder lasse fahren :44: ).

  • Nun, dann würde ich mein begehren auf die erste Veranstaltung hiermit bekunden...
    Man kann ja nicht zuviel lernen...
    Und die 2. Veranstaltung könnte dann mit Jens als Moderator / Animatör und mir als Gastgeber in meinem Gemäuer stattfinden.
    Die Termine wären erst einmal so ok. Allerdings findet am 07.02.2015 ab 17:00 Uhr unser Stammtisch in Zwickau statt.

  • ...klar passt das. Steht nur die Frage, WO wär'st Du gerne dabei, bei mir oder bei Thomas :48: ? Wenn Du zu mir kommst, wäre die erste Veranstaltung voll ausgelastet.
    Bei Thomas wäre mehr Platz, sofern sich nicht noch gefühlte 10 Leute melden :gruebel: .

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Moin's Gemeinde,

    schön dass deine Idee hier auf soviel Gegenliebe stößt!!! Super genial finde ich, dass Acryl-und Pigmentfarben und Pastellkreiden Verwendung finden sollen, eine Luftpuste hab ich nämlich gar nicht....

    für mich würde der 08.02.2015 besser in den Kram passen, weil ich vielleicht am Samstag arbeiten muss.
    Ich könnte den Kollegen aus Forst mitbringen, also Fahrgemeinschaft bilden und so ;)

    Jetzt bräuchten wir dann nur den Standort deiner Bastelwerkstatt, :hier: am besten per PN
    und dann könnte es los gehen..... :gut:

    P.S.: ich freu mich jetzt schon wie Bolle....also ganz dolle :hurra:

    Vier Hände sehen mehr als zwei Augen!

    Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!

    VG Erik

  • Hallo Erik,
    na,dann ist ja soweit alles klar :klatsch: . Ich würde auch den 08.02. favorisieren, da am 07.02. Stammtisch in Zwickau ist. Ich nehme mal alles so in die Planung. Die Einzelheiten werde ich dann nach dem Festtagstrubel bekanntgeben (genaue Zeit, Adresse usw.).

    Vorfreudige Grüße :hurra: und frohes Fest...

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Hallo zusammen,
    erstmal noch Allen ein frohes und gesundes neues Jahr.
    Also, die erste Veranstaltung bei mir wäre somit ausgelastet, sofern alle Interessensbekunder auch erscheinen :48: . Termin ist der Sonntag, 08.02. 15, Beginn 10.00 Uhr.
    Teilnehmer sind a.mueckel, TTfuxCB und unser Dicker aus Zwicke. Mitzubringen sind gute Laune :hurra::lol1: und die jeweils zu bearbeitenden Modelle (bitte keine Dampfloks :23: ).
    Geduld und ruhige Hände wären auch vorteilhaft :05: . Die genaue Adresse kommt dann an die Teilnehmer per PN.

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Ich bin auf jeden Fall dabei!
    Ich würde eine BR110 und irgend ein geschlossenen Güterwagen mitbringen, wenn das okay wäre!?!?

    Vier Hände sehen mehr als zwei Augen!

    Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!

    VG Erik

  • Hallo Erik,
    'ne 110er ist perfekt. Als Anfangsmodell gut geeignet :05: . Ich würde aber statt dem G-Wagen lieber einen offenen, egal welche Bauart, mitbringen. Da lässt sich mehr mit anfangen :48: .
    Bis bald,
    Gruß Jens

    ...neTTe Grüße vom Jens, bekennender Reichsbahner...

  • Moin Willson,

    ich nochmal :hurra:
    weißt du schon wann du uns die Mail schreiben wirst, zwecks Adresse und allem??

    P.S.:
    ich habe für die BR 110 auch noch Zubehör von der digitalzentrale.
    Offene GW habe ich auch, ach ich werde einfach ein Fundus von mehreren GW einpacken.

    Vier Hände sehen mehr als zwei Augen!

    Der Meister wollte es kaum glauben, man kann auch mit dem Hammer schrauben!

    VG Erik