1. Portal
  2. Forum
  3. Forenkasse
  4. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. Forum
  3. Vorbild
  4. Loks / Triebfahrzeuge / Triebwagen

Einsatzbereich der T 679 2002 CSD ?

  • MANTGA460
  • 22. August 2009 um 12:23
  • Unerledigt
  • MANTGA460
    Benutzer
    Beiträge
    194
    • 22. August 2009 um 12:23
    • #1

    Hallo , wer kann mir bitte Infos zum Einsatzbereich der T 679 2002 (CSD) geben ? War sie bei der CSD für Güterzüge oder für Personenzüge eingesetzt oder universell ? Gab es typische Güterwagen z.b. Kohleganzzüge die die CSD damit gefahren hat ? Es handelt sich übringens um die CSD Ludmilla , falls die Nummer einem nichts sagt !
    Danke schonmal für eure Infos

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 22. August 2009 um 12:43
    • #2

    Hallo Basti,
    die T 679 2002 und Ihre Schwestermaschine die T 679 2001 waren nie bei der CSD eingestellt, bzw. waren nie im Eigentum der CSD als Streckenlokomotiven, beide Maschinen waren Versuchmaschinen in Velim.
    Beide gehörten nach Velim (Velimsky Okruh) auf die Teststrecke der CSD und wurden dort über mehrere Monate getestet und es wurden Versuchsfahrten mit Ihnen durchgeführt.
    Bei Versuchsfahrten auf den Hauptstrecken der CSD zwischen Praha (Prag) - Brno (Brünn) bis Bratislava und auf den Haupstrecken nach Plzen, Ostrava, Kosice und bis nach Decin kamen Sie auch vor Güterzügen zum Einsatz und wurden dort ausgiebig getestet, da sich die CSD mit dem Gedanken trug, für die schweren Güterzüge und die Ölzüge aus der Sowjetunion, sich leistungsstarke Streckendiesellokomotiven zu beschaffen.
    Leider erwiessen sich die schweren Loks aus der Sowjetunion, als zu schwer um auch auf den eingleisigen Hauptbahnen und Nebenbahnen eingesetzt werden zu können, ausserdem besaßen diese Loks keine Dampheizung für die Personen und Schnellzüge der damaligen CSD, somit wären Sie nicht so freizügig Einsetzbar gewesen bzw. war für die CSD eine Ertüchtigung der Strecken auf über 20 to Achsfahrmasse nicht diskutabel, auf Grund des enormen Finanziellen aufwandes, auch war der Wartungsaufwand, der Verbrauch und die gesamte Unterhaltung der Lokomotiven für die CSD zu umfangreich und zu teuer und standen für die CSD in keinem vernünftigen Verhältnis zum Nutzen.
    Eine der Lokomotiven, die T 679 2001, erlitt bei einem Test einen Totalschaden, brannte dabei vollständig aus und wurde kurz darauf verschrotten, die noch betriebsfähigen Teile wurden entnommen und mit diesen Teilen die Schwesterlok komplettiert, das diese auch defekt war. Das Jahr ist mir im Moment nicht bekannt, (Nachtrag 1976) aber im gleichen Jahr wurde die zweite Ludmilla, in Tschechien hiessen die Loks "Ragulin", die T 679 2002 nach Bulgarien an die BZD verkauft, nachdem Verhandlungen mit der DR scheiterten, die CSD und DR also besser gesagt die CSSR und die DDR verhandelten über ein Kompensationsgeschäft im Rahmen der Lieferung von Y - B70 Schnellzugwagen, welche dann nicht in die CSSR geliefert wurden, da die CSSR also CSD diese Wagen nicht bezahlen konnte, sondern als EX - Wagen in den Städteexpresszügen bei der DR der DDR eingesetzt wurden.
    mfg Thomas

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

  • MANTGA460
    Benutzer
    Beiträge
    194
    • 22. August 2009 um 12:53
    • #3

    Danke für die Infos . Die Jahreszahlen wären noch interessant . Weiß jemand was aus der Ludmilla bei dei BDZ geworden ist ? Das wäre evt auch eine schöne Variante zum Lackieren .....

  • Thomas Klug
    Team
    Beiträge
    4.409
    • 22. August 2009 um 20:30
    • #4

    Hallo Basti,
    schau mal hier hinein:
    --> http://www.prototypy.cz/rady/T679_2/T679_2g0.php
    das hast Du beide Maschinen bei den Testfahrten und die letzten beiden Bilder zeigen die Maschine in Bulgarien, welche dann aus den beiden zusammen gebaut (gebastelt) wurde. Anhand der Fotos ist auch zu erkennen von wann bis wann die Maschinen in der CSSR waren. Hier ist die Angabe von 1973 - 1976.
    Die Lok erhielt in Bulgarien die Nummer 07.1917 und jetzt ist die Lok mit der Nummer 07.091 unterwegs und hat im Mai 2003 eine HU und diese neue Nummer bekommen.
    mfg Thomas

    :hut:

    mfg Thomas

    Glück Auf ausm Arzgebirch

    Meine Seite

    http://www.aetzmodelle.com

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    Stammtisch Guben - 18. April 2026 verfasst.

    6. November 2025 um 16:39

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 15:54

  • Berthie hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    Stammtisch Guben - 18. April 2026 verfasst.

    6. November 2025 um 15:43

  • knechtl hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 13:54

  • TTFreunde hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    6. November 2025 um 10:33

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 10:15

  • Hotzenplotz68 hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 09:47

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 21:04

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    5. November 2025 um 20:16

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Modellbau
    Radsätze für BTTB-Wagen verfasst.

    5. November 2025 um 19:27

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14