LKW's vom VEB Modellkonstrukt Leipzig und Folgehersteller

  • Zitat von Ralf1

    Weiterhin denke ich, daß es mehr wie eine Form für die Fahrwerke der Sattelzugmaschine geben muß. Denn mache sind mit angespritzter Anhängekupplung und manche ohne.


    Hast du das schon vor der Wende beobachtet oder erst danach ? Ich halte es am wahrscheinlichsten, das die Form geändert wurde und nen Formeinsatz reinkommt, wo die Kupplung mit gespritzt wird oder auch nicht.

  • Genau so sieht's aus.
    Wenn man sich die Rahmen mit AHK mal genau anschaut, dann sieht man den Formeinsatz bzw. die Stellen wo er anliegt.

    Die AHK hat meiner Meinung nach TT-Club eingeführt.
    Die sind doch die einzigen die eine brauchen für ihre Modelle mit Anhänger, welche Ralf gezeigt hat.
    Entstanden ist das natürlich nach der Wende.

    Wenn ich es schaffe scanne ich heute mal die Geschichte der LKW von MK ein, erzählt von dem Mann, dem wir diese überhaupt zu verdanken haben.
    Das bringt etwas Licht ins dunkel.
    Auch die Ankündigung der LKW von Ende 88 im MEB kann ich mal einscannen.
    Da sind ein paar mehr Bedruckungen zu sehen als die genannten.

  • Zitat von Simon

    ...Wenn ich es schaffe scanne ich heute mal die Geschichte der LKW von MK ein, erzählt von dem Mann, dem wir diese überhaupt zu verdanken haben.
    Das bringt etwas Licht ins dunkel.
    Auch die Ankündigung der LKW von Ende 88 im MEB kann ich mal einscannen.
    Da sind ein paar mehr Bedruckungen zu sehen als die genannten.


    Das wäre natürlich super, sicherlich sehr interessant. Freue mich schon drauf. :danke:

  • Hallo zusammen,
    Also die neuen Containerauflieger von Tillig,sind eine geänderte Form der alten Zeuke Auflieger.
    Der neue Auflieger hat sowohl Zapfen als auch Zapfenaufnahmen,dadurch passen fast alle Bauarten von Containern ( PSK 20`und 40`,Piko und Roco ) drauf.
    Gehört zwar nicht ganz hierher,aber als Information durchaus erwähnenswert,zwei Bilder zum Vergleich.
    Ein Bausatz der Firma Klunker aus den Neunzigern mit den bekannten Teilen,auch der verlängerte Rahmen kann seine Herkunft nicht verleugnen.
    Gruß Steffen

  • Hallo Jungs,
    die Scans müssen wir auf morgen Abend verschieben. Das pack ich heute nicht mehr.

    @Steffen,
    kann das sein das beim Klunker-Bausatz der Radstand zu groß ist?
    Es sei denn er bekommt nen Ladekran hinters Führerhaus.....!?

  • Moin zusammen,
    in den Untiefen meiner Bastlkiste lag noch ein Auflieger vom AKTT. Hersteller ist mir unbekannt. Vorne dran hing mal ein MAN, aber der ist irgend einen "nicht vollendeten Bastelprojekt" zum Opfer gefallen und wartet auf Wiederbelebung.

  • Die Veränderung des 1.Postings noch mal für alle zum Mitlesen :wink:

    Zitat von Simon

    Bitte beachtet das in diesem Thread nur Diskussionen erwünscht sind welche direkt mit den LKW von Modellkonstrukt und Nachfolger zu tun haben.
    Heißt also, Details wie Farbunterschiede und Bedruckungsvarianten sowie Stückzahlen usw dürfen sehr gern diskutiert werden.
    Diskussionen über die Vorbild-LKW in 1:1 sind unerwünscht und werden entfernt.

    Hier noch der Link zur neuen Galerie modules/gallery/album.php?album_id=79:

    Bitte fleißig füttern. Danke :)

  • So hab mal den MAN mit Rohrstückenladung rausgesucht und noch paar andere MAN gefunden.
    Interessant sind die Rundumleuchten, die sind eigentlich sehr groß und im Vergleich auch unterschiedlich.
    Den PSK Containerauflieger gibt's in 2 Versionen, aber die Platte oben drauf ist immer gleich und eigentlich stimmen die Aufnahmebalken nicht mit den Containern.

  • Hier ein bißchen Aufklärungsarbeit in Sachen Modellkonstrukt.
    Scans gingen leider nicht, also hab ich es kurzerhand geknipst. Ich hoffe man kann es einigermaßen lesen...

  • An dieser Stelle nochmal ein ganz herzliches Dankeschön an Andreas (exiswelt)
    für die völlig selbstlose Spende des AKTT-Aufliegers für meine MK Sammlung.
    Mittlerweile habe ich ihm die originale Zugmaschine besorgt und vorgespannt, so das er wieder komplett ist.
    :klatsch:

  • Hallo,
    habe auch mal ein paar Modelle rausgesucht und abgelichtet. Es sind noch nicht alle, meine Digital hat sich leider gerade verabschiedet. Muß wohl Verhandlungen mit meiner Finanzministerin aufnehmen :suchen: aber nun die Bilder.


    Gruß Lutz

    Einmal editiert, zuletzt von ljl110 (17. Mai 2017 um 17:54)

  • Moin Lutz,
    der Thread war ausschließlich für, im Handel kaufbare, Originale gedacht. Nix umgebautes oder dergleichen.
    Ich wage mal zu behaupten das ich derzeit eine der größten MK-Sammlungen habe, alleine an Originalfahrzeugen.
    Wenn ich die Umbauten auf MK-Basis dazurechne wirds abartig. Aber is halt ne Hobbymacke und deshalb egal.

    Mittlerweile ist mir völlig Hupe was ihr hier in dem Thread und in den anderen veranstaltet, ich bin raus. :lol1:
    Austausch per Mail gerne, Bilder online - gibt's von mir nicht mehr. :hurra:

    So, bin wieder weg. Mich gruselts.... :lol1:

    Einmal editiert, zuletzt von Simon (16. Mai 2017 um 20:30)

  • Zitat von Simon

    Hallöchen Simon,
    schade nur, dass mein Deine Bilder nicht ansehen kann. Werden alle als tmp-Dateien angezeigt. Was ist da verkehrt gelaufen?
    Die Umbaumodelle habe ich wieder entfernt, jetzt sind nur die Originalen drin.
    Gruß Lutz

  • Hallo an alle
    hier noch die restlichen Bilder.


    Man könnte ja auch mal ein neues Thred aufmachen, wo jeder seine Umbaumodelle auf MK- und Nachfolgerbasis zeigen kann. Natürlich nur wenn's nicht den Rahmen des Board's sprengen würde. Ich habe so einige Umbaumodelle in meiner Sammlung.

    Gruß Lutz