Die Geschichte von Cadolzburg in TT geht weiter.
Heute geht es um abgebrochene Weichenzungen, weshalb ich nicht mehr Kühn Weichen kaufe und Salat.
Im Dezember habe ich mit dem Anschluss von den Weichenantrieben angefangen und so langsam ist die Verkabelung auch gewachsen.
Doch kurz nach den ersten Anfängen meint die Firma Kühn mich ärgern zu wollen.
Tschüss Weichenzunge!
Das ist an zwei Weichen passiert. Ob es falsche Handhabung meinerseits war oder eine blöde Konstruktion. Die Stellschwelle der Weiche verträgt kaum Druck von oben.
Ich hatte mich deswegen an anderer Stelle schon ausführlich beschwert.
Trotzdem musste es irgendwie weiter gehen.
Zum Glück hatte ich noch ein paar Tillig Weichen auf Lager.
Ich denke, man sieht kaum ein Unterschied zu vorher.
Dann kann es ja mit der Verdrahtung weitergehen.
Zwischendurch war recht viel Chaos.
Doch hier sieht man die einzelnen Verdratungsstufen.
Heute bin ich mit dem letzten Modul fertig geworden. Was macht man dann, wenn man glücklich und zufrieden ist?
Genau erstmal was fahren lassen.
Zwar nur mit Analogstrom. Ist aber trotzdem schön anzusehen.
https://vimeo.com/388353258
Optisch hat sich jedenfalls bis jetzt noch nicht viel geändert.
Aber das ist jetzt einer der nächsten Punkte.
- Stellpult
- Schottern und
- die Wagonschiebebühne als Eigenkonstruktion
Bis zum nächsten Mal.
Gruß Sven