1. Portal
  2. Forum
  3. Marktplatz
    1. Verkauf
    2. Suche & Tausche
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. opa67

Beiträge von opa67

  • Farbe vom Akkuschlepper ASF

    • opa67
    • 16. Dezember 2015 um 18:31

    Schau mal hier: http://spurnull.forumprofi.de/fahrzeugb ... -t242.html und hier: https://de.wikipedia.org/wiki/RAL-Eisenbahnfarben & die GockelBildersuche.
    Damit dürften sich viele Farbgebungsfragen erledigen.

    Gruß Uwe

  • Führerstand Steuerwagen Doppelstock Typ Bp / Bhp

    • opa67
    • 29. März 2015 um 19:11

    Ne ne Harry, die Brücken sind noch aus richdschm Medall und ham ne gründliche Sanierung (Frischzellenkur mit Sandstrahlen & komplettem Neuanstrich) hinter sich (bei der Hohenzollern ~ 80t Spezialfarbe erst in 4/2014 aufgetragen).
    Und die Ortschaft, die ich meine und wo sich meine Kölsch-Tastatur vehement weigert, dieses Wort auf den Monitor zu bringen, hat ins die Wortmitte irgendwas mit üssel oder so. :48:

    Bildas müßten eigentlich schon mit elektronischer Post bei dichens angekommen sein. :hurra::hurra::hurra:

    Schönen Sonntag noch

    opa67

  • Führerstand Steuerwagen Doppelstock Typ Bp / Bhp

    • opa67
    • 29. März 2015 um 15:05

    Moin oder besser Mahlzeit,

    beim Link handelt es sich ums erste Bild aus Post 7 von Josi1981. Die Wiederauflage der DBx/DBv bei Tillig hat man ohne Steuerabteil (Bauserie 1952) ausgeführt, und bei Hornby/Arnold hat man die Version mit 2 kleineren seitlichen Führerstandsfenstern (Bauserie 1952 mit nachträglich eingebautem Steuerabteil) gewählt.Dabei wurden sogar für die einzelnen Ausführungen unterschiedliche Stirnfronten (Anzahl/Anordnung der schmalen Stirnfenster am Wagen 4 ausgeführt). Genauere Angaben zu den Unterschieden der einzelnen Bauserien findest du auch hierhttp://www.1zu160.net/scripte/forum/forum_show.php?id=455809 in Post #12.
    Die Bilder sind leider nur Scans aus meinem privaten Archiv aus alten Fachzeitschriften/Arbeitsunterlagen aus DDR-Zeiten, deren Druckqualität ja bekanntermaßen nicht sonderlich berauschend war.
    Lasse sie dir aber dennoch gern in gescanter Originalgröße zukommen.

    MfG aus Kölle opa67

    PS: Na 3 Brücken (Hohenzollern-, Severins- und Rodenkirchner Brücke der A4) ham wa ja noch, die erst in den letzten 2 Jahren aufwendig saniert wurden und das tägliche Verkehrschaos geduldig über sich ergehen lassen (müssen). Gottseidank gibts auf der Hohenzollernbrücke nicht den alltäglichen Wahnsinn der "kollektiven Warteerlebnisse" (sprich Stau), da die ja bekanntermaßen dem Verkehr mit dem Eisenrad vorbehalten ist.
    Und unser Geld "verbrennen" unsere Politiker lieber direkt hier vor Ort, als es den Bach runtergehen zu lassen, damit die in der 46km nördlich gelegenen Stadt mit D am Anfang und ...orf am Ende vielleicht noch was davon ham :nee: . Dat tun die hier im Leeve nit. :no::no::no::no:

  • Führerstand Steuerwagen Doppelstock Typ Bp / Bhp

    • opa67
    • 29. März 2015 um 04:52

    So mein lieber Harry,

    bin nach langer intensiver Suche in meinem privaten Arbeitsunterlagen-Archiv noch zu einigen hoffentlich hilfreichen Ergebnissen gekommen. Nach einigen Telefonaten gestern in die alte Heimat nach Görlitz kann ich dir mit 99,5%iger Sicherheit mitteilen, das bei Lieferungen außerhalb der DDR (PKP, CSD, CFR etc.) keine Steuerabteile eingebaut wurden, sondern nur die "kurzen" Dienstabteile mit 1226 mm, welche an den schmalen Stirnfenstern erkennbar sind. Die Steuerabteile bei Lieferungen an die DR hatten eine Länge von 1600 mm ( im Modell 13,3 mm) und die Trennwand saß somit genau vor der Vorderkante des 2. Fensters, so daß dieses demnach zum Fahrgastraum gehörte. Mit der am Modell vorhandenen Fensteranordnung ist jedoch eine Darstellung eines Steuerabteiles ohne Korrektur der Fenster so nicht möglich :hier: download/file.php?id=17166&mode=view. Oder wie soll der Lokführer durch ein Kippfenster einen Abfahrauftrag entgegennehmen und die Abfahrt des Zuges beobachten; das Kippfenster müßte eigentlich ein Fallfenster sein, wie's auch auf dem Bild ersichtlich ist.
    Als kleines Schmankerl für dich hab ich dann noch ein paar Bilder gefunden, die dich sicherlich erfreuen dürften.

    Dabei war das Dieselführerpult im bekannten "Hammerschlaggrün" wie bei BR 110 und 118 und der Elloktisch meist in einem satten Schwarz gehalten. Der restliche Führerstand hatte das Einheitshellgrün an Wänden und Decke wie alle anderen Führerstände auf den deutschen Loks.

    MfG us Kölle opa67
    P.S. Hier kriegn se ne U-Bahn nich hin, die eigentlich seit 2010 schon fahren soll und woanders frickeln se an nem Flughafen rum. Eher is hier glaub ich der
    Dom fertig als die U-Bahn und der BER :lol1:
    [Ironie an] Was soll's wegen der paar Dokumente die im Wasser versunken sind, Hauptsache die Milliarden können dabei so richtig schön in den Sand gesetzt
    werden [Ironie aus] Is ja nich die einzige Panne dabei gewesen (ich sag nur Severinskirche) :700:

  • Führerstand Steuerwagen Doppelstock Typ Bp / Bhp

    • opa67
    • 28. März 2015 um 13:13

    Hallo Harry,

    auf diesem Bild ist recht gut zu erkennen, daß der Führerstand zwischen dem 2. und 3.(breiten) Fenster endet: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/27992331 . Und hier noch welche vom anderen Ende der Einheit (Handbremsende) mit den 3 Fenstern in der Stirnseite: http://commons.wikimedia.org/wiki/Categ ... aggonbau_Görlitz#/media/File:Fotothek_df_roe-neg_0006233_015_Innenansicht_des_unteren_Abteils_eines_Doppelsto.jpg , http://commons.wikimedia.org/wiki/Categ ... aggonbau_Görlitz#/media/File:Fotothek_df_roe-neg_0006233_028_Teilinnenansicht_eines_Reisewaggons.jpg
    Versuch auch mal, mit diesem Herrn, der sich "Hammerknecht" nennt, hier : http://virtuelle-bahnwelt.de/topic/566- ... ugwagen/in Kontakt zu treten. Er bietet komplette Übersichtszeichnungen von allen möglichen Reisezugwagen und Doppelstockeinheiten aller Bauarten und Baujahre an.
    Vielleicht hilft dir auch das Bild ein bischen weiter.


    Schönes Wochenende und solltest du die Führerstände in dein Sortiment aufnehmen :gut::hurra: , würde ich jetzt schon Interesse an mindestens 3 Stück davon bekunden :ling:

    mit besten Grüßen vom Rhein aus der Stadt, wo man die große Kirche direkt neben den Bahnhof gebaut hat :wand:
    opa 67

  • Blocksteuerung MBS B3.1

    • opa67
    • 28. Februar 2015 um 18:02

    Sie haben Post und herzlich willkommen hier im Forum.

    Gruß uwe

  • Piko Neuheiten 2015

    • opa67
    • 30. Dezember 2014 um 20:16

    Und bei den "U-Booten" gibts zukünftig sicherlich noch mehrere (Farb)Varianten, da ja laut Bildern beide Formvarianten, zwar erstmal in verschiedenen Epochen, kommen sollen.

    http://www.piko-shop.de/index.php?vw_t…kel&vw_id=19262
    http://www.piko-shop.de/index.php?vw_t…kel&vw_id=19263

  • Auf schmaler Spur

    • opa67
    • 23. Dezember 2014 um 23:36

    Pünktlich zum Weihnachtsfest sendet der MDR wieder "Auf schmaler Spur" am 26.12.2014 von 16.00 - 16.25 Uhr und die Wiederholung in der Nacht zum 27.12.2014 von 04.50 - 05.15 Uhr. Thema ist diesmal: Loxx am Alex - ganz Berlin in 1:87. Ist zwar nicht unsere Spurweite, aber sicher auch interessant.

    Ich wünsche allen Forumsmitgliedern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

  • LED an Wechselstrom

    • opa67
    • 7. Dezember 2014 um 22:31

    Hier mal eine Schaltungsvariante aus DDR-Produktion, welche sich bewährt hat; stammt aus dem Gleisbildpult des damaligen VEB WSSB und war gegen einen geringen Obulus von damals 136,00 Mark der DDR zu haben.

    .

  • Da isser endlich ^^

    • opa67
    • 23. November 2014 um 19:04

    Auch von mir erstmal ein herzliches Willkommen hier.
    Zu deinem letzten Bild füge ich mal einen Link zur Wiki ein, der sicherlich deine Frage bezüglich des schemenhaft zu erkennenden "Logos" klären dürfte. :hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Reichsbahn_(1920–1945).

  • Vorbildfotos Bahndienstfahrzeuge Epochenfrei

    • opa67
    • 19. November 2014 um 19:04

    Zwar nicht mehr ganz "taufrisch" aber zum Fotozeitpunkt noch original lackiert.

  • Neubau einer TT Anlage

    • opa67
    • 1. November 2014 um 02:05

    Erstmal herzlich willkommen.
    Eigentlich wird ja als erstes die Fahrstrasse (Weichen) eingestellt und erst dann das Signal bedient, aber vielleicht hilft dir dieses Heftchen weiter: :hier:http://as.rumia.edu.pl/tt/kat/katalogi.asp?kat=gle2.

  • Termine und Sendezeiten - Bahn im TV

    • opa67
    • 23. August 2014 um 19:12

    Mal was älteres für unsere Spur :ling: als Wiederholung:

    "Kleine Bahn auf großer Fahrt" 27.9.2014 ab 00:00 Uhr im rbb - Mit Frank Liehr unterwegs im Reich der Modelleisenbahn
    Länge: 90´Min 16:9 stereo
    Original wurde am 03.02.2001 im MDR ausgestrahlt (vor Bekanntwerden der "Vergangenheit" des Herrn Liehr :23: ).
    Näheres hier: http://www.tvinfo.de/fernsehprogramm/24 ... sser-fahrt

  • Piko Neuheiten 2014

    • opa67
    • 4. Mai 2014 um 13:40

    Und jetzt für alle die es interessiert der 5D49 für PIKO:.
    Einfach das Bild mit grösse 5,21cm x 2,16cm ausdrucken, die schwarze Fläche unten ist der Ausschnitt für die Rastnase des Gehäuses. Ist allerdings nur die B-Seite, hab das ganze für die A-Seite einfach gespiegelt.

  • Piko Neuheiten 2014

    • opa67
    • 3. Mai 2014 um 17:45

    Und meine hat jetzt sogar einen 5D49 im Maschinenraum. .

  • LKW's vom VEB Modellkonstrukt Leipzig und Folgehersteller

    • opa67
    • 13. April 2014 um 14:41
    Zitat von Simon

    Auch das sind alles Modelle vom VEB Modellkonstrukt Leipzig.

    Zitat von TT-Krümelchen

    Moin Simon,
    ach die Tatra´s gehören da auch dazu, das wusste ich ja gar nicht.
    Siehste wieder was dazu gelernt !

    Ja und diese waren sogar schon im Post 7 dieses Threads erwähnt worden.
    Und diese Tatra-"Modelle" gab es sogar in verschiedenen, dem Produktionszeitraum und Materialeinsatz im Zuge der stetigen "Rationalisierung des Produktionsprozesses unserer Konsumgüterproduktion" entsprechenden Ausführungen.
    Diese unterscheiden sich in den Radformen und dem Material der Achsen. Während die ersten Tatras noch Metallachsen besaßen, wurden diese im Laufe der Produktion durch vollständig aus Kunststoff gespritzte Achsen mit angespritzten Rädern ersetzt, wodurch der "Rundlauf" erheblich litt, da kaum eine dieser Kunst
    stoffachsen ohne "Eiern" lief und aufgrund des verwendeten Materials eine Korrektur nicht möglich möglich war.
    Von Tatra-Kranwagen bekommt man aber leider heutzutage kaum noch vollständige Modelle. Meist fehlt der nur eingesteckte Kranarm.

  • Termine und Sendezeiten - Bahn im TV

    • opa67
    • 5. April 2014 um 17:19
    Zitat von opa67

    Hier ein zukunftsträchtiger Hinweis für den MDR:

    Zwischen dem 06.und 12. April 2014 sendet der MDR mehrere Beiträge zum 175jährigen Jubiläum der ersten deutschen Ferneisenbahn zwischen Leipzig und Dresden.
    Im Anhang die bis jetzt bekannten Sendungen und -termine. :hier:

    Sendungsliste mit Stand 05.04.2014 aktualisiert:

  • 175 Jahre erste deutsche Ferneisenbahn

    • opa67
    • 5. April 2014 um 17:16

    Hallo ihr kleinen Fernsehkieker,

    zwischen dem 06. und dem 12. April 2014 sendet der MDR verschiedene Sendungen zum 175jährigen Jubiläum der Leipzig - Dresdner Eisenbahn.
    Dazu im Anhang die Liste mit allen Sendungen (Stand 05.04.2014) zum Download.
    Viel Spass beim Anschauen.

  • LKW's vom VEB Modellkonstrukt Leipzig und Folgehersteller

    • opa67
    • 2. April 2014 um 17:15

    Und aus den dunkelsten Zeiten von MK :11::11::11: und dem tiefsten Versteck wären da noch folgende "Modelle": :05:

  • LKW's vom VEB Modellkonstrukt Leipzig und Folgehersteller

    • opa67
    • 2. April 2014 um 17:05

    So ich hätte dann auch noch 'n paar Originale:

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    898 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • 120bernd hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 08:25

  • Harka hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 06:24

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    7. November 2025 um 06:08

  • Passivbahner hat eine Antwort im Thema Passivbahners Autobasteleien verfasst.

    7. November 2025 um 02:59

  • Harka hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 21:26

  • Frank.go.TT hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 21:18

  • TT-marc hat eine Antwort im Thema
    • Neuheiten
    Panzershop.NL verfasst.

    6. November 2025 um 20:19

  • jakschu hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    6. November 2025 um 18:53

  • Frank.go.TT hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    5. Stammtisch in Rüdersdorf Thema Urlaub (Samstag, 8. November 2025, 15:30 – 23:59) verfasst.

    6. November 2025 um 17:01

  • Zilli hat eine Antwort im Thema
    • Termine
    Stammtisch Guben - 18. April 2026 verfasst.

    6. November 2025 um 16:39

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.14