Hi Bernd,
wenn das Bild aus dem Link zum Bus nicht ganz verpixelt ist, meine ich zu erkennen, dass es Handlinien sind.
Auch die schwarze Fensterumrandung ist handgemacht.
Wie auch immer. Der schaut schon toll aus
Hi Bernd,
wenn das Bild aus dem Link zum Bus nicht ganz verpixelt ist, meine ich zu erkennen, dass es Handlinien sind.
Auch die schwarze Fensterumrandung ist handgemacht.
Wie auch immer. Der schaut schon toll aus
Wow, wer hat denn so eine ruhige Hand, für diese filigranen Linien am Bus?
Ja Handarbeit hat seinen Preis. Und der ist ganz schön stolz.
Aus einem Übungsobjekt ( ich wollte ja nur lackieren üben) wird dann doch noch ein kleines Schmuckstück. Ganz ohne Grundbehandlung. Einfach den ollen Bus zerlegt und Farbe drauf. Wenn ich gewusst hätte dass es so gut wird, hätte ich die ganzen Grate des alten DDR Formenbaus weggeschliffen. Er war kurz vor der Ausmusterung. 🤭
Nein ich schweife nicht ab. Der Bus wird nur noch einmal gemacht.
Das sah schon geil aus mit dem roten Streifen.
Hab mich da an den Ikarus 556 orientiert,
https://en.wheelsage.org/ikarus/180_556_557/pictures/210541
Warum gibt es die eigentlich nicht in TT oder den Ikarus 180?
"Kaiser" hat doch da eine Schnelllinie nach Karl-Marx-Stadt mit bedient.
Ich bin oft mit dem gefahren, wenn ich meine Oma in Zwickau besucht habe.
Ein Tagesausflug war da immer Pflicht.
Das waren noch Zeiten.
Nachtrag:
Ach Du Sch..., habe sie eben bei Shapeways gefunden.
https://www.shapeways.com/product/SPFL5X…0-spur-tt-1-120
Aber leider als 4-türer. Kayser hatte die Überlandversion mit 2 Türen.
https://www.shapeways.com/product/JVQKLN…6-spur-tt-1-120
Jetzt habe ich doch ein Luxus-Problem.
Wann ist Weihnachten?
Den Bus mache ich noch einmal.
Der ist unsymmetrisch geworden.
Schade. Naja.
Alles steht und fällt beim Abkleben.
Da habe ich mir die Flucht verbaut.
Die Reihenfolge muss halt auch beachtet werden.
Der bleibt aber im Depot.
Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.
Nun gut durchtrocknen lassen und dann das graue Dach.
...
Das letzte Bild von Gast ist ein Fluggerät im exakten Maßstab 1: 120 und fliegt autonom .
...
Dann will ich das lieber nicht in 1:1 sehen
Danke für die tollen Eindrücke Eures 1.Stammis der Neuzeit.
Herzlichen Glückwunsch zum Stammi.
Toll, ich beneide Euch.
Und vielen Dank für die Bilderchen.
Da bekommt man echt wieder Lust.
Na mal sehen, wann es bei uns wieder soweit ist.
Wir scharren alle schon mit den Füssen.
Er fährt auch wieder
Stuttgart-Berlin.
Schön modellbahngerecht.
Ich beneide Dich um Deine ruhige Hand.
Genial geworden.
So, für die Erste nicht perfekt, aber auch nicht so schlecht.
Die Nächste wird besser sagt man ja.
Ich warte noch auf Decals und graue Farbe für das Dach.
Aber es gibt schon mal ein schönes Bild.
Ja, wie Ihr seht, ist es noch nicht die rot-beige.
Ich habe mir doch noch was gegönnt
Kommt noch.
Ja etwas, aber erst wenn der Schotter trocken ist
So, heute habe ich es geschafft die Strecke zu schottern.
Dann kann es bald mit dem Landschaftsbau weiter gehen und auch die Masten können in Angriff genommen werden.
Ne, sieht eher so aus als würde es auf der Sperre stehen.
Thomas, das ist ja geil. Ich hatte mir die 112 als Joke rausgesucht. Jetzt lieferst Du mir ein Bild mit tatsächlich dieser Nummer.
Ich klapp ab. Super, Danke, auch wenn es ein Einrichtungsfahrzeug ist. Bei mir wird es ein Zweirichtungsfahrzeug.
Und ja, die O-Busse kenne ich auch noch.
Auf der Reichenbacher Strasse hingen die Leitungen noch relativ lang, obwohl gar keine O-Busse mehr gefahren sind.
So zumindest meine Erinnerung.
Ne, es muss dann erst einmal Fahrleitung gebaut werden.
Da weiß ich auch noch nicht so recht, was ich da an Material nehme und woher.
Erst Gleise noch schottern (Überlandbahn) und dann die Fahrleitung.
Nebenbei eine Modellbahn bauen, Oberhof ist auch noch nicht fertig.
Also über Langeweile brauche ich nicht klagen.
Ja Toni, ich bin gerade in der Phase der ersten Bahn
Aber es ist wirklich nur eine kleine Pendelstrecke.
Christian lacht sich schon eins ins Fäustchen und arbeitet darauf hin die zweite zu suggerieren, weil es der "falsche Aufbau" ist.
Ich murxxxe mir meine Bahn schon zusammen.
Wie gesagt, die Entscheidung zu den Zwickauer Farben kam während des Bastelns.
Jetzt habe ich erst einmal die Decals angefragt.
Und wer weiß, vielleicht ...
Du hast recht.
Für die Zwickauer Farbvariante habe ich mich erst während der Bastelei entschlossen.
Der Beige würde noch eine rote Zierlinie erhalten.
Mir ging es um die Decals.
Ja, auch die Zierlinie kann man als Decal machen.
Da muss man den Wimpel an der Stirnfläche mit beachten.
Aber irgendeiner hat mal hier geschrieben, ich würde irgendwann eine 2. Bahn basteln.
Wir werden sehen.
Jetzt ist Erfahrung sammeln angesagt.
Sei bitte nicht so streng mit mir.
Da ich ein 2 Richtungsfahrzeug benötige, mußte es der ET57 sein.
Sieht doch keiner.