Zugbegegnungslicht vs. Signallicht vs. Spitzenlicht ist vielleicht der "Streit um des Kaisers Bart",
aber interessanter Link/Beitrag zur Klärung,
mfg
fp
Zugbegegnungslicht vs. Signallicht vs. Spitzenlicht ist vielleicht der "Streit um des Kaisers Bart",
aber interessanter Link/Beitrag zur Klärung,
mfg
fp
Streitfall Spitzenlicht Dampflok 02
Ääätsch
....
![]()
war ein sehr zahlreicher, geselliger und stimmungsvoller Stammtisch;
Gute Nacht!
mfg
fp
zur Erinnerung nochmal hochgeholt..
Bis morgen!
mfg
fp
Hallo Freunde,
es ist wieder einmal soweit,
wir treffen uns in der Gaststätte "Anger" in Neuwürschnitz .(bei Stollberg/Erzg.) am Freitag, den 12.04.2024
ab 17.00 Uhr Einlaß;
spontanes Motto: "Frühlingsgefühle auf 12mm",
mal sehen, was da kommt![]()
mfg
fp
Glückwunsch zum 1.April,
mfg
fp
ein Problem bei diesen "klassischen" Aufgleishilfen ist, dass beim Schieben von ungetriebenen Lokmodellen ich schon bei dem einen oder anderen Modell die Haftreifen durch das "trockene" Schieben gedehnt oder angerissen wurden, so daß bei Betrieb diese früher oder später abspringen.
Besser ist es die Auifgleishilfen zu elektrifizieren, so das die Lok selbst ins Gleis fährt.
mfg
fgp
Brauche Nachhilfe.
Was ist am TT-Aufgleiser schlecht?
Grüße Wolfgang
das, was Tillig in der Frage anbietet kann man nicht als Aufgleiser bezeichnen;
ich habe mir verschiedene Varianten selbst gebaut u.a. für elektrisches Aufgleisen und Eingleisen bei Streckenbetrieb (Umbau/ Anpassung der N-Trix-Eingleiser),
mfg
fp
T 174 - verschiedene Bausatzvarianten mit Zurüstungen von mir
Modellbausatz von AP Modely Resinteile
![]()
3D-Druck von einem, Boarder
![]()
![]()
Kartonmodell von Sommer (Fertigmodell)
![]()
mfg
fp
Mit meinen Langstrecken LKWs ist es auch etwas weiter gegangen.
gib es dafür ein Vorbild?
mfg
fp
Ich kann einen Besuch nur empfehlen;
ich habe das mir vor Weihnachten gegönnt;
mfg
fp
da fällt mir nur wieder eine Baustelle ein...
darüber haben wir ja schon mal "orakelt",
mit Konsequenz:
. ![]()
älterer Langenschwalbacher auf Basis Tillig;
Wagenboden und DG sind von den Lorenz-Langenschwalbachern (m. Runddach)
mfg
fp
...dass die alten BTTB-Loks auf den neuen Gleisen nicht fahren werden. Grund...
wenn die alten Loks noch fahren, fahren sie auch auf den Profilen der Modellgleise und des Bettungsgleises;
als Anfang würde ich mit Gleis-sets der Bettungsgleise von Tillig (= Nachfolger von Zeuke/Berliner TT-Bahnen) anfangen.
aber prinzipiell liegen zwischen den alten und neuen Modellen Welten bei Technik, Detailliertheit und Umsetzung.
zum Spielen für Kinder sind die alten wiederum besser geeignet,
und dann Lesen(Forum, Kataloge u.ä.), Hören (Stammtische) und Sehen( Ausstellungen)
mfg
fp