Beiträge von E91-Fan

    Mal 2 Bilder zum verdeutlichen was ich meine. Einmal 01 mit Steckverbindung zur Lok 3polig und einmal 23 001 Eigenkreation mit MX658 mit Mayer Sound drauf.

    Graupa ist ja gleich um die Ecke. Aber zur Zeit ist ja nichts möglich. Also wenn du warten kannst bis wir wieder dürfen uns treffen :bia: Oder öegst alleine los mit Ferndiagnose.

    Wir, ich, wissen nicht was in deiner Lok vorn drin ist. Glühlampe oder Led. Einen Altbau01 Sound bekommst du beim Henning zu kaufen. Allerdings ist da schon ordentlich Lötarbeit gefragt. Ich habe da auf Next18 um gestellt. Allerdings hatte meine keine Steckschnittstelle wie deine. Bei dir gänge der Zimo MX649 direkt rein, aber ob der in der Länge in den Kohleaufsatz rein paßt, wage ich fast zu bezweifeln. Ansonsten klingt die 01 geil.

    Nachtrag. Die Welt hat sich weiter gedreht. Die Kuehn haben eine grottige Motoansteuerung und können bis heute keinen Kupplungswalzer. Ich hab noch eine SD Kupplung dran gebaut.

    Das wusste ich noch gar nicht das der nicht mehr her gestellt wir. Ist da alt, aber solide. Den 621er mag ich nicht. Auf jeden Fall reden wir ja vom selben Hersteller. Bei den Decodern hat ja jeder andere Vorstellungen und Meinungen. Für mich sind die beiden Hersteller das Beste was es gibt zur Zeit. Lenz ist mir zu teuer im Gegensatz zu Zimo was den Silver an geht, zumal der kein Aux1 und Aux2 hat. Also Bocki hau rein und berichte. Wenn du nen Zimo nimmst, hab ich dann paar CV'S für den alten Vierkantmotor damit du auch Fahrspaß hast mit der.

    Da ist doch alles schon fertig. Decoder rein und los Junge. Aufpassen das er richtig rum drin steckt. Kann zwar nichts kaputt gehen, funzt aber nicht. Ich empfehle dir einen Zimo MX622 oder einen DH10C für die Lok. Die haben eine gute Motoransteuerung. Von Kuehn rate ich die definitiv ab. Keinen gueten Erfahrungen damit gemacht.

    So wie es ist, wird es im Lokteil immer leuchten. Wenn es schaltbar werden soll, muss eine separate Leitung vom Decoder ins Lokteil gelegt werden. Dazu kommt noch, das in der Lok eine Glühlampe drin ist. Und diese zieht zu viel Strom was den Decoder überlastet. Diese Erfahrung habe ich zumindest bei 2 Loks gemacht. Also auf LED umbauen.

    Beitrag geändert. Sorry. Wie Gast schon schrieb, analogen Brückenstecker ziehen, Decoder 6polig NEM651 richtig rum rein und los gehts. Aber Das Licht im Lokteil lässt sich damit nicht separat schalten. Dazu muss einiges um gebaut werden.

    Ich habe es gemacht wie Frank, analog vor bestellt, versoundet wird selber. Genauso wie bei der 83.10. Selbst ist der Mann. Fertiges kommt mir nicht mehr ins Haus, es sei den da werkelt ein Zimo mit Henningsound drin. Alles andere geht nicht mehr los.

    Ja freue mich schon auf die Lok. Vor bestellt ist sie schon doppelt , eine für mich und eine für Nico. Nur dem Sounddecoder traue ich nicht über den Weg. Dem Sound schon, aber nicht für exzellente Fahreigenschaften. Da hab ich zu viel negatives von Piko Decodern erlebt, gesehen und gehört. Entweder es gibt etwas beim Herrn Henning oder sie bleibt leise. Und ich bin froh das ich keine selber mehr bauen muss.

    Das hat nicht immer etwas mit dem Spurmaß zu tun. Kenne das auch, selbst bei EW1. Spezielle Kandidaten sind die beiden PMT Dampfer. Die haben bißchen breitere Laufflächen. Und wenn dann die beiden Gleisstücke sehr eng am Plasteherzstück Anliegen, wirds eng. Gibt da auch verschiedene Ausführungen mit spitzen und stumpfen Geisenden am Herzstück.

    Verstehe ich nicht was du meinst. Lt Waschzettel ist F9 und F10 irgendwelches quietschen. Das ist keine Loop Funktion. Einmal aus gelöst hält das 2 oder 3 Sek. Dann ist Ruhe. Bei einem Zimo kannste die Loop Funktion einstellen. Bei D&H gibts so etwas nicht.

    Meine zeige ich euch lieber nicht. Ihr würdet Lachkrämpfe bekommen und kopfschütteln wie das aussieht. Alles bunt durcheinander, Kreuz und quer und mit Lüsterklemmen verlängert bzw zum abzweigen. Funzt aber auch und Fehlersuche gibts keine, weil es funzt schon viele Jahre. :wall: