Beiträge von Mr.15kV

    Tillig 2022... nix dabei für mich, zumindest in den momentan angekündigten Farbvarianten (Wittenberger Kopf nicht rot). :heul:

    Hab ja ein bissl gehofft, Tillig macht eine der 3 neu designten 101er (-003 / -013 / -057) in weiß. :geil:

    Aber neee, nur ein weiterer roter Nummernabklatsch als vermutlich -032. :keule:

    Zur Zeit werden es tatsächlich nur 2 Piko-Loks >>> 187 und 193 in verkehrsrot - da freut sich die "Mutti" schon drauf wie Bolle... und ENDE... :hurra:


    Gruss OLAF 8) :klatsch: (der nun wahrlich "Geldausgebeprobleme" hat... :lol1: )

    Ich möchte auch mitmachen... natürlich nehme ich die Nr.15, auch wenns eigentlich schei....egal ist. :frech: :zu:


    Mmmhhh... vielleicht gibts ja den Einen oder Anderen der aus Richtung Berlin mit dem Auto ein- sowie nachts wieder ausfliegt und hätte noch ein Platz frei?

    Dann könnte ich es wiedermal prima mit einem Berlinbesuch bei meiner Sippschaft verbinden.


    Gruss OLAF :klatsch: 8)

    >>> speziell nur BR 151 >>> https://www.piko-shop.de/de/artikel/tt-…r-151-8926.html

    alle E-Taurus + Diesel-Hercules >>> https://www.piko-shop.de/de/artikel/tt-…dapter-680.html

    Die ab Werk verbauten Kupplungs-Aufnahmen mit NEM-Schacht sind auf die "alten Tillig Bügelkupplungslängen" ausgelegt, welche etwas länger sind, als die neuen Tillig bzw. Kühn-Fallhakenkupplungen.

    Setzt man die Neuen ein ohne den verlängerten Adapter, stehen die Puffer zu eng beieinander und überpuffern.

    Nun weist du es genau...

    Gruss OLAF :lupe: :klatsch:

    HINWEIS !!

    Vermutlich haben sich die Piko-Leute etwas in der Beschreibung der neuen 151 "LDK" vertan ??!!

    Im Prospekt (150er und 151er auf der selben Seite) steht "...für alle diese Loks gilt..." und nu kommt's.... Next!8 >>> das kann ich nicht glauben bei der 151er, wenn die nur 102€ kosten soll...

    Auch auf der Piko-Internetseite wird in der Beschreibung die 150er mit hineingemengt... erst genau nachfragen und anschliessend "Wissen" was man kauft...

    Natürlich wäre es der Knaller, wenn die 151er tatsächlich ein "neues günstiges Fahrwerk" analog der 150er bekäme... allein mir fehlt der Glaube...


    Gruss OLAF 8| 8)


    Ach übrigens... für mich gibts selbstverfreilich die simplen "nur DB-roten" 187 + 193... Zeit wirds ja mal... :frech: :48: :geil:

    Hallo Werner

    Bitte seid doch so gut und gebt euren Themen eine zielführende Überschrift.

    Muss es denn immer solch nichtsaussagendes (sorry > hingerotztes) Zeug sein, welches nicht im Geringsten auf die dann folgende Frage schliessen lässt?

    Es geht dir doch überhaupt nicht ums "BM 1" selber, oder gar ums "ABC-Bremsen"...

    Ich schlage dir mal diese Überschrift zur Abänderung vor:

    >>> Ist Neuprogrammierung nötig nach Austausch "BM 1" (ABC) ?

    Danke im Voraus für das nächste mal - Gruss OLAF

    Hallööööle...

    !!! Ein Wunder ist geschehen, Herr Kühn will nun die BR 111 DB ausliefern, sie lägen bei ihm zum Händlerversand bereit (Quelle: Kuehn-FaceBook-Seite)...

    Dunnerschlickich... 3 Kreuze im Kalender... :hurra:

    erwartungsvolle Güsse OLAF :klatsch:


    >>> Nachtrag >>> da jetzt "Neuheiten Kühn 2021" als neues Thema aufgemacht wurde, habe ich meinen "Entschuldigungssatz" gelöscht (hatte es in 2020 angehängt)... an der Aussage ändert sich jedoch nix... Danke... endlich... Herr Kühn...:verneig:

    ...nix dabei für mich, was den "Dringlichkeitsreflex" bei mir auslöst...

    ...ne schnöde nur "DB-Cargo rote" 193er wäre was gewesen... nuja...

    Gaaaaanz viieeelllleicht wirds noch der "klimabegrünte ICE3"... mal schauen....

    Gruss OLAF:klatsch:

    Warum kommen solche etscheidungsrelevanten Fragen immer erst, wenn schon gekauft wurde ??

    Eieieieiei.... aber wie schon zuvor, kann auch ich etwas Entwarnung geben.

    Nur beim Digitalsystem (hier Uhlenbrock), sollte man dann weitestgehend beim selben Hersteller bleiben.

    Nicht alle der verschiedensten Digitalkomponenten sind auch herstellerübergreifend, uneingeschränkt untereinander mischbar.

    Gruss OLAF;)


    Bitte jetzt nicht für jede einzelne Frage/Anschauung einen eigenes Thema aufmachen !!!

    Deine 3 Fragen hätten alle zusammengefasst in einen Betrag gepackt werden können.

    Wenn das "kleine Ding" (selbst wenn 3x so gross) alles sein soll, was du an Platz zur Verfügung hast, brauchst du nie und nimmer mehrere Einspeisungen und einen "Strombooster" schonmal gar nicht - das macht locker deine Uhlenbrock-Zentrale....


    Gruss OLAF:klatsch:

    Mmmmhhh.... alle 75cm... betreibst du ne Grossdisko...:zu:

    Also, ich denke es hängt ganz stark von den tatsächlichen Verbrauchern ab (Menge an Loks + Wagenbeleuchtung), welche sich gleichzeitig stromabnehmend auf der Anlage befinden.

    Bei unserem frankfurter Modellbahnstammtisch stehen auch mal 8-10 Loks (teilweise beleuchtete Reisewagen) auf den Gleisen, von denen sich gerne bis zu 6 Loks gleichzeitig "auf Sicht bewegen":lupe:...

    Unsere Gesamtgleislänge möchte ich mit ca. 25m beziffern und alles wird anstandslos mit nur EINER Einspeisung (z21 start) betrieben.:good:

    Es dürfte demnach auch mit deutlich geringerem Aufwand an Einspeisungen funktionieren...:idee:


    Gruss OLAF:klatsch:

    Kleiner Hinweis, beim Bettungsgleis werden nur die vergleichbaren Modellgleisvarianten angeboten...

    Weiche EW1 links / rechts

    Innenbogenweiche links / rechts

    lange Kreuzung

    und Doppelkreuzungsweiche (DKW)

    >>> Achtung !!! ...wenn bei der DKW die elektrischen Weichenantriebe (Servogetriebe) eingebaut sind, läßt sie sich nicht mehr von Hand mit den schwarzen, seitlich herausragenden Umstellhebelchen bedienen - diese brechen sonst ab !!!:eek:


    Gruss OLAF:klatsch:

    Soweit ich mal kurz gegoogled habe, handelt es sich um einen 14V Gleichstromtrafo (Gleise) mit Zubehöranschluss (16V Wechselspannung).

    Licht geht... Motor "brummt" (keine Reaktion über Fahrregler) klingt mir stark nach falsch angeschlossen !!!

    Der Motor dürfte brummen, weil er durch die Wechselspannung ja immer wieder ganz schnell im Wechsel quasi auf "Vorwärts... Rückwärts... Vorwärts... Rückwärts"... und so weiter umgepolt wird. Das ist nicht gut für einen Motor.

    Bitte prüfe deine Anschlüsse !!! (dem Licht ist die Spannungsform egal - deshalb leuchtet es auch bei Wechselspannung)


    Gruss OLAF