Beiträge von Mr.15kV

    Lieber Reanto Andre und andere...


    Mein Interesse war schon groß, nur leider habt Ihr euch trotz "Umfrage" ruck zuck für den 12.07. entschieden...


    Das ist zu früh für mich, ich hatte bei meinem Vater in Berlin Übernachtung für in 2 Wochen Angefragt... ab 26 habe ich Urlaub...


    Nu mache ich mir daheeeme schöne Gedanken, zumal ich für euren "Guben-Olaf" auch noch ein Modell habe/Übergabe...


    Tja... blöööde gelaufen, passt einfach nicht....


    dennoch Nettester Wiedersehen-Gruss OLAF:traurig-2::bia::)8)

    Ja Hallööööchen...

    ---mein Senf dazu ist, freue mich auf die von mir lange erhofften "Crome-Knickkessel" in der Version "VTG"...

    Ich persönlich bin mit Modellen der "143/243/112.0/112.1-Familie" durch Tillig ausreichend versorgt...

    Ich muss wohl mal den nächsten "Bundeskanzler" anschreiben, dass er einen der Hersteller zu "Drehstrom 152 oder Traxx2 verknackt"...:frech:


    Allen anderen dennoch viel Hoffnung Freude an zukünftig erscheinenden Modellen(Wünsche)


    Neujahrsgruss OLAF8o8)

    Hallo und willkommen hier im Forum.

    Darf ich vermuten, dass du in Maintal bei Frankfurt/Main wohnst, dann möchte ich dich auf unseren TT-Stammtisch Frankfurt hinweisen, den wir immer am 2. Freitag im Monat abhalten (in Frankfurt-Nied Eintrachtgelände - Nidda-Kampfbahn direkt an der Bahnschranke Öserstrasse von 17-ca. 23Uhr).

    Schau doch einfach mal bei uns "Verrückten" vorbei... bring gerne auch Züge mit (3m Länge sind möglich) und bestimmt lässt sich dort auch einiges zum Gleisgelage und andere drückende Schuhe erörtern/probieren...


    Gruss OLAF

    Hallo Werner und andere...


    ...bezüglich des seitlichen Überstandes (zur Gehäusewand hin) des 8pol. NEM652 Decodersteckers habe ich einen ganz simplen Vorschlag.


    In der 151er wird der Decoder ja richtig mit den Kabeln in Richtung Gehäusewand (hier drückt es nun) eingesteckt... einfach mit dem Seitenschneider die Plaste-Lochreihe der 8 Kabel mittig abknippsen... das wars schon und das Ding passt ohne Funktionsbeeinträchtigungen...


    Gruss OLAF;)8)

    Gesundes Neues...


    ...Hallo Jörg (Passivbahner und andere)...


    Bitte beachtet, dass die 151er (trotz Tilligkupplung) immer noch das "uralte Fahrwerk/Platine" besitzt !!


    Piko "veräppelt" uns seit der Einführung der BR150 mit einem "falsch zugeordneten Beschreibungstext" für die 151er...


    Weil die 150 und 151 im Katalog auf der selben Seite erscheinen/zusammengewürfelt werden, wird sogar auf der Piko-Seite im Text wiederholt die 150er Beschreibung reinkopiert !!

    In der Beschreibungs-Tabelle darunter von der 151 sind dann auch die Korrekten alten Angaben aufgeführt (z.B. Decoderschnittstelle NEM 652 - also nur alte 8-Pol. statt im Text vorgegaukelter NEM 658/Next18)

    >>> https://www.piko-shop.de/de/artikel/tt-…g-vi-40905.html


    Uffpassen-Gruss OLAF:48:

    Hallo Alpenbahner

    Wie lange ist es denn her, dass du die "Piko BLS-Vectronen" gekauft hast? (>>> auch mal auf extra Testkreis überprüft !?)

    Wenn die so mieß fahren, dann würde ich auf Produktionsfehler plädieren (? noch Gewährleistung ?).

    Alle meine Piko-Fahrwerke schnurren ruckelfrei und leise wie ein Kätzchen (Motor kaum zu hören bei 12V):respect:

    Gruss OLAF;)8)

    Sehr ungeschickt von Elriwa diese wichtige Info erst jetzt "5 nach 12" herauszugeben... was wird aus meinen Vorbestellungen bzw. hätte man sich vielleicht dazu entschlossen, doch noch eher einiges zu kaufen - nun kommt man nicht mehr dran.

    Die entsprechenden Modellseiten (z.B. Beckmann 120er) sind alle von Elriwa gelöscht/nicht mehr aufrufbar... perfekt... :nee: X/

    negativ überraschter Gruss OLAF ;) 8)

    Na das hört man doch gerne und erstmal genüssliche Spielfreude mit deiner 151er...

    Soweit ich mich erinnere ist auf der 151er Lichtplatine Schlusslicht vorbereitet (glaube aber ohne die LEDs).

    Wie du schon selber erwähntest, müsste man die angedeuteten Schlusslichter auf-/durchbohren.

    Vielleicht ist es ratsam, bei Piko anzufragen, ob es die Spitzenlicht-Lichtleiter einzeln gibt, sodass diese in die Aufbohrungen der Schlussleuchten eingesetzt werden können... der Rest ist Löt- und Ausrichtarbeit und erforderlichenfalls eine Lichttrennung rot/weis.

    Irgendwo habe ich auch schon eine Anleitung/Vorstellung bezüglich der Schlusslichtnachrüstung an der 151er gesehen... aber wo ??

    Bastel-Gruss OLAF

    Es ist nochimmer das 'Hobbyfahrwerk" mit 3poligem Motor und der 8pol. Steckschnittstelle NEM652.

    Die Angaben im neusten Prospekt/Katalog sind von Piko leider in falschem Zusammenhang (BR150 im Original zu 151 als Nachfolge) dargestellt.

    Daher sind für das unveränderte Modell der 151er einige der neuen 150er Modelleigenschaften fälschlicherweise in die Beschreibung mit reingerutscht...

    Digital wirds daher weiterhin bei der 151er den so gut wie unvermeidlichen, leichten Anfahrruck geben (also ich kann damit leben).

    leider Sorry-Gruss OLAF :klatsch: :good: