Beiträge von Mandrin

    tt-modellbahnforum.de/attachment/29778/

    Hallo,

    Für ein Lichtsignal mit DUO-LED werden nur 2 Leitungen benötigt, die auch in einer doppeladrigen Leitung zusammengefaßt werden können - einfache und übersichtliche Verdrahtung...

    Für ein Lichtsignal von Viessman werden 3 Leitungen benötigt.

    Das Lichtsignal von Evemodell hat 4 Leitungen, zwei für grün und die anderen beiden sind für rot und gelb (rot und gelb sind zusammengeschaltet) dies wird z.B. zum Teil in einigen Staaten der USA, in Kanada und auch asiatischen Ländern verwendet.

    Man kann die Schaltung so auslegen, daß die grüne LED leuchtet und wenn die rote und die gelbe LED zusammen zugeschaltet werden leuchten, verlischt grüne LED, da die Schwellenspannung der roten und gelben LED geringer ist, als die der grünen LED...

    rot und gelb zusammen bedeuten Halt und ergeben zusammen eine bessere Sichtbarkeit bei Nebel, da die Lichtstreuung dann an den Teilchen in der Luft (Wassertropfen, Staub usw.) die kleiner sind als die Wellenlänge des Lichtes, geringer ist.

    grün Fahrt

    grünes Blinklicht "Halt erwarten, Geschwindigkeit reduzieren.

    Grünes Blinklicht gibt es auch in vielen Ländern im Straßenverkehr und bedeutet beeilen, Wechsel auf gelb und Rot steht bevor...

    MfG Axel Höber

    Hallo,

    es geht ja nur um eine Bastelei... Wenn man eine rote LED parallel zu einer grünen LED schaltet, verlischt die grüne LED und die rote LED beginnt zu leuchten, da diese eine geringere Schwellenspannung hat und damit der grünen LED den Strom entzieht, so daß diese verlischt. Damit lassen sich auch Blocksignale mit LED bauen, wobei nur die rote zugeschaltet wird, damit die grüne LED verlischt. Wichtig ist daß sich beide LED hinter dem Vorwiderstand von 220 bis 440 Ohm befinden....

    Man kann auch die DUO-LED mit Hilfe einer Brückenschaltung ansteuern. Über den Spannungsteiler R1/R2 wird die halbe Betriebsspannung eingestellt.

    -Ist der Schalter S1 offen fließt ein Strom vom Spannungsteiler über über die rote LED und den Widerstand R3 bzw. über den Innenwiderstand der Lok, wenn eine auf dem Gleis steht

    -ist der Schalter S2 geschlossen fließt ein Strom über die grüne LED zum Spannungsteiler

    Werte:

    R1/R2 220-270 Ohm

    R3 100 Ohm

    Hallo,

    ich habe das Lichtsignal mit einer DUO-LED gebaut, die vom Fahrstrom aus über zwei 220 OHM-Widerstände (insgesamt 440 Ohm) mit Spannung versorgt wird. Nur im Stillstand ist das Signal dunkelgetastet, da kein Fahrstrom ist, hat aber den großen Vorteil, daß man dann auch schneller einen Fehler erkennt, wenn die Lok nicht fährt (ob an der Stromversorgung, unterbrochene Schienenverbinder oder LOK).

    Hallo,

    Aus 20 mm Kabelrohr mit 100 mm Länge mit zwei Holzplatinen an den beiden Enden und 15*15 mm Kabelkanal mit 120 mm Länge sowie Y-30 Drehgestellen, Selbstklebefolie und Gitter von Modulor sowie Pappe lassen sich Kesselwagen für die Nenngröße TT bauen....