1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. HePa

Beiträge von HePa

  • Verkaufe 3- teilige Schienenbuseinheit (siehe Bilder)

    • HePa
    • 6. November 2024 um 17:20

    Hallo zusammen.

    um etwas Ordnung und Linie in meine Modellbahn zu bekommen, veräußere ich nun folgende Modelle in Spurgröße TT.

    Artikel: 3- teilige analoge Schienenbuseinheit (1 Motorwagen und 2 Beiwagen), davon sind 2 Fahrzeuge in der OVP und 1 Fahrzeug ist ohne Verpackung.

    Bahnverwaltung: DR

    Zustand: Gebraucht mit Abgriffsspuren, siehe Bilder, Motor funktioniert und wurde zur Probe gefahren.

  • Abgesagt!!! Stammtisch Zwickau (Samstag, 9. November 2024, 15:00 – 20:00)

    • HePa
    • 5. November 2024 um 16:04

    Ich bin zu weit weg. 💁🏻‍♂️

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 25. März 2024 um 17:12

    Wie kann man Ihnen helfen?

  • DB-Fahrers Modulanlage

    • HePa
    • 20. September 2023 um 18:18

    Hallo Patrick,

    schön wieder von Dir zu lesen.

    Irgendwie kennt man das, irgendwas ist immer, was einen demotivieren möchte.

    Lass es nicht zu. :good:

    Ich mach mittlerweile auch was mir gefällt.

    Viele Grüße

    Patrick

  • TBV DB Bauzugwagen blau Epoche IV

    • HePa
    • 16. September 2023 um 10:02

    Na dann warten wir mal auf Montag.

    Aber interessant ist der schon.

    Gruß Patrick

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 24. August 2023 um 11:01

    Guten Morgen zusammen,

    vielen Dank für Eure interessanten Rückmeldungen bzgl. meiner Frage.

    Vielen Dank an toryu für den Link, in dem ich wiederum einen weiteren interessanten Link 2 zum Selbstbau fand.

    Auch ist dieser Weichenantrieb mit Laterne interessant.

    Jetzt muss ich für mich selbst entscheiden. :spiegel:

    Aber ich möchte noch eine weitere Frage loswerden.

    Kennt jemand von Euch dieses => Handbetätigung Nummer 1 und kann eventl seine Erfahrungen mitteilen?

    Sonnige Grüße

    Patrick

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 23. August 2023 um 08:26


    Guten Morgen

    Zitat von toryu

    Wenn du schon digital fährst, warum stellst du so nicht auch die Weichen? Gut billiger wirds nicht aber alles aus einem Guss?!

    Diese Überlegung (Guss) hatte ich auch schon, aber dann ....

    Zitat

    Würde sich bei deinem Gleisplan anbieten und würde ich auch so probieren

    ... kam mir genau dieser Gedanke und ich glaube das der Spielspaß auch gesteigert werden könnte.

    Zitat

    Ich bin nur analog mit händischer Weichensteuerung unterwegs

    Ist deine Weichensteuerung selbstgebaut oder kann man diese käuflich erwerben?

    Vielen Dank für deine Meinung.

    Patrick

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 22. August 2023 um 16:35

    Liebe Foristen,

    jetzt muss ich Euch mal mit einer Glaubensfrage belästigen.

    Es geht mir um das Thema "Weichenantriebe".

    Nachdem ich im letzten Post euch den Bahnhof in seiner vollen Größe gezeigt habe, bin ich aktuell noch etwas unentschlossen,

    wie ich mit dem Thema weiter verfahre.


    "Steuerung der Weichen über Servos oder bei der Größe des Bahnhofs über Handbetätigungen?"


    Aktuell ist es so, das dies für mich Neuland ist, da ich bisher nur obenliegende Weichenantriebe oder die alten Conrad verwendet habe.


    In einem Modul habe ich zur Probe 4 Servos verbaut und angeschlossen. Als Steuerung dient der ESU Switch Pilot zzgl. einer Extension.

    Die Verkabelung war einfach und die Einstellung habe ich auch hinbekommen.

    Hier ist aber der finanzielle Aufwand nicht zu unterschätzen.

    Bei den Handbetätigungen ist der finanzielle Aufwand geringer und der Spielspaß vielleicht etwas mehr.

    Was meint ihr?

    Was ich noch schreiben sollte ist: Gefahren wird digital und die Epoche ist nicht DR III/ IV. :irre:

    Danke für Eure Meinungen.

    Patrick

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 21. August 2023 um 17:11

    Da bin ich wieder und es geht weiter mit der Schreiberei.

    Nachdem die Weichen zur Probe ausgelegt wurden und das Ergebnis zufriedenstellend war, wurden die Löcher für die Antriebe gebohrt und weitere Schwellen verlegt.

    Manchmal muss man aber auch etwas Rückbau betreiben, denn die Weichen brauchten ja noch ihre Kabelei.

    Weiter ging es mit dem Gleisbauarbeiten

    Für die Modulübergänge hab ich die kleinen fertigen von der DZ genommenen.

    Nach und nach wurden die 3 Module so fertig gestellt.

    Im Ergebnis sieht das dann so aus.

    Das soll es soweit für heute sein.

    Bis bald 👋🏻

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 8. August 2023 um 16:13
    Zitat von HePa

    Weiter geht's mit der wilden Planerei, denn manchmal geht's am Plan vorbei.

    Wie es manchmal so ist, kommt es meist anders als man denkt.

    Hatte ich noch im Plan mit EW1 und EW 2 gearbeitet, stellte sich im weiteren Verlauf eine Unzufriedenheit dar.

    So lag zum Beispiel eine Weichenverbindung im Bereich eines Überganges.

    Dies wollte ich aber nicht.

    Es sollte möglich sein die Module flexibel zu verbinden und da störte diese Verbindung.

    Also hab ich mal die EW1 entfernt.

    Dies verschob natürlich auch den Plan.

    Bis auf eine Weiche, wo der Antrieb sehr nah an der Spante liegt, passt es und ich komme zurecht.

    Jetzt ging es auf den Modulen weiter.

    Kork in 4 mm Stärke wurde zurecht geschnitten und verklebt.

    Während der Kleber trocknete habe ich ein paar Weichen zur Probe ausgelegt.

    Im weiteren Verlauf entschied ich mich erstmal auf eine Weichenverbindung zu verzichten, da diese auf dem Einfahrtssegment nicht den richtigen Platz, bzw. die richtige Position fand.

    Es handelt sich hierbei um die 2. Weiche (rechts) welche bei der Einfahrt in den Bahnhof geplant war.

    Diese Weichenverbindung ist aber nicht Geschichte, sondern kann einzeln auf einem weiteren Modul ihren Platz finden.

    Dies entzerrt dann den ganzen Bahnhof etwas und man hat noch etwas mehr Platz zum rangieren.

    Weiter geht's demnächst, hier in diesem Thema. :lupe:

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 8. August 2023 um 07:21

    Vielen Dank Frank. :gut:

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 7. August 2023 um 15:45

    Hallo Erik, Hallo Daniel,

    vielen Dank für Eure Wortmeldungen.

    Erik - Die Situation mit den Spanten hast Du richtig erkannt, dies ist mir auch aufgefallen.

    Die Situation hat sich aber im weiteren Verlauf noch etwas verändert.

    Daniel - dank deinen Tipp zum verstecken.

    Schönen Nachmittag euch.

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 7. August 2023 um 09:05

    ....

    Jetzt ging es an die Holzarbeiten, denn mittlerweile lag das Paket mit den Teilen ja schon längere Zeit im Keller und wartete auf den Zusammenbau.

    Wobei mir der Rainer (RBS) den größten Teil davon ab nahm und ich die passgenauen Teile nur noch zusammenfügen musste.

    Hier muss ich sagen, es hat wunderbar funktioniert.

    3 Module sind bisher zusammengesetzt und 2 sind noch als Reserve in Einzelteilen vorhanden.

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 7. August 2023 um 07:45

    Servus zusammen,

    weiter geht's mit der Geschichte.

    Nachdem der Plan am PC entstand wurde er von mir ausgedruckt und als Puzzle zusammengefügt, um die Dimensionen besser wahrnehmen zu können.

    Leider sehe ich gerade, das ich gar kein Bild der Bahnhofsseite Richtung "Strecke" habe.

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 6. August 2023 um 20:39

    Als nächstes möchte ich euch nun den im Gleisplanprogramm erstellten, etwas abgewandelten Bahnhofsplan zeigen.

    Der Gleisplan ist auf 3 Modulen je 80 mal 40 angelegt.

    Es besteht aber die Möglichkeit noch ein Modul zu zufügen, um den Gleisplan komplett zu haben.

    Linksseitig geht's "auf die Strecke" und rechtsseitig enden die Gleise in einem Lok-und Triebwagenschuppen.

  • HePa und seine Kellermodule

    • HePa
    • 6. August 2023 um 20:09

    Liebe Freunde der gepflegten Modellbahn.

    Heute möchte ich mit "m"einem Thema beginnen, welches sich mit der Entstehung und dem Bau meiner Modulanlage beschäftigt.

    Nachdem ich nun schon die ein oder andere Modellbahnplatte, mal mehr oder mal weniger Lust und Laune auf Modellbahn hatte, soll nun doch was für den Auslauf der Modelle her

    Wie der ein oder andere in meiner Galerie gesehen hat, soll es ein kleiner Endbahnhof an einer Nebenbahn werden.

    Seit vielen Jahren ist dieser in meinem Bewusstsein, nur hatte ich bisher keinen Plan.

    Diesen konnte mir aber ein Modellbahnfreund als Bild überlassen.

    Als Vorbild für den angelehnten Gleisplan dient der Bahnhof Dörzbach.

    Der Endbahnhof einer Schmalspurligen Nebenbahn im Norden baden Württembergs.

    Genauer gesagt im Hohenlohschen.

    Die Bahn ist seit einigen Jahrzehnten stillgelegt und teilweise abgebaut.

    Mittlerweile gibt es aber einen ganz rührigen Verein, (Jagsttalbahn) welcher sich mit dem teilweise Wiederaufbau beschäftigt und zur Zeit im Bereich Dörzbach aktiv ist.

    Soweit erstmal zur Einleitung.

    Demnächst geht es hier mit Bildern weiter.

    Liebe Grüße Patrick

  • Aktuelle Sichtungen 2023

    • HePa
    • 2. April 2023 um 17:26

    Gestern Mittag war ich mit einem Bekannten mal auf Stippvisite in Köln.

    Da wir für unseren Termin in 1:120 noch etwas Zeit hätten, aber wir uns mal auf dem Bahnsteig umgesehen.

    2 Bilder möchte ich hier zeigen.


    462 055 war die 2. Einheit am RE1 nach Aachen Hbf.

    9442 358 hatte die Aufgabe als RE7 nach Krefeld zu fahren.

    Viele Grüße

    Patrick

  • Frühjahrs Stammtisch in Wiesau 11. März 2023 - Nachlese

    • HePa
    • 14. März 2023 um 06:19

    Hallo Uwe, wenn nicht schon selbst gelesen.

    Deine Frage

    Zitat von Gast

    Hallo,

    was ist das für ein doppeltes Gleis, auf dem einen Tisch, Selbstbau oder gab es das mal so?

    hier die Antwort.

    Zitat von DB-Fahrer

    ein bischen japanisches in Spur N und japanische Schmalspurbahn in H0e (welche auf dem Doppelgleis von Kato fuhren).

    Viele Grüße

    Patrick

  • SUDEXPRESS Neuheiten 2023

    • HePa
    • 12. Februar 2023 um 20:15

    Hallo TrainSetter,

    ich möchte dich nicht enttäuschen, aber wenn ich noch auf dem aktuellen Wissenstand bin, sollte der von Dir gesehene Güterzug mit der Voith Maxima traktioniert werden.

    Also keine Stadler Euro Dual. :good:

  • Neuheiten Arnold

    • HePa
    • 11. Januar 2023 um 13:15

    Hallo zusammmen ....

    Danke Thomas für das verlinken der Arnold Neuheiten.

    Die DE18 ist echt eine Überraschung, auch wenn der Preis etwas weh tut.

    Mal schauen was die bekannten Händler so für Preise aufrufen werden.

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15