1. Portal
  2. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. TT-Modellbahnforum
  2. blubbapaul

Beiträge von blubbapaul

  • Herbst-/Winterstammtisch Guben 2017 - Bericht

    • blubbapaul
    • 12. November 2017 um 20:43

    Hi,

    Danke an die drei für die Organisation! Habt Ihr schon einen neuen Termin ausgeguckt?

    @Stedeleben:23:

  • Herbst/Winterstammtisch Guben 2017

    • blubbapaul
    • 9. November 2017 um 09:50

    + blubbapaul

  • Herbst/Winterstammtisch Guben 2017

    • blubbapaul
    • 1. November 2017 um 19:50

    Ha ... cool, Herzinsuffiziensgruppe vollständig :44:

  • LKW IFA H6

    • blubbapaul
    • 30. Oktober 2017 um 19:42

    Hey Lutz, lass Dich nicht ärgern ... :44:

  • Herbst/Winterstammtisch Guben 2017

    • blubbapaul
    • 14. Oktober 2017 um 11:35

    Tach Daniel, das klingt gut ... da sprechen wir uns (PN) dann noch ab ok!? Schönes WE!

  • Herbst/Winterstammtisch Guben 2017

    • blubbapaul
    • 7. Oktober 2017 um 10:11

    Ganz genau! Schade ... noch wer?

  • Herbst/Winterstammtisch Guben 2017

    • blubbapaul
    • 6. Oktober 2017 um 21:26

    Hi, bin wieder gesund (glaube ich :700: ) und komme zum Stammtisch. Mal wieder Modellbahnluft schnuppern ... kommt noch wer aus dem Nordosten Berlins? Oder gar weiter nördlich - Fahrgemeinschaft?

  • Meine eigenen und erworbenen Basteleien

    • blubbapaul
    • 4. Mai 2017 um 13:29

    Hallo,

    Sehr schön ... das Forum lebt!!

    Mir gefallen die Modelle!

    :danke:

  • blubbapauls BR143 DBAG hat gebrannt

    • blubbapaul
    • 27. April 2017 um 11:56

    Ha ... Du Strolch ... ein Schelm!! :04:

    ich recherchiere mal ... please hold the line ... :suchen:

  • blubbapauls BR143 DBAG hat gebrannt

    • blubbapaul
    • 25. April 2017 um 09:43
    Zitat von Mr.15kV

    Hallo Heiko

    Du könntest deine Dummylok z.B. als Steuerwagenersatz am Ende mitlaufen lassen.
    Doppeltraktion z.B. bei DB-Cargo (Kohle/Kessel) ist seit kurzem auch wieder möglich (sind ja einige Loks in den Güterverkehr gewechselt).

    Gruss OLAF :klatsch:

    Zitat von Tobi05

    Da geht auch Stromabnehmer kaputt oder eher nen kaputter Hauptschalter .

    Hi,

    Vielen Dank für Eure Ratschläge!!!

    Dann mach ich das so ... kaufe ne Neue, rechnet sich eher als der SB Motor glaube ich.

    :danke:

  • blubbapauls BR143 DBAG hat gebrannt

    • blubbapaul
    • 21. April 2017 um 12:55

    Danke Olaf ...

    hab ick jetzt auch rausgefunden :danke: , hätte ja auch selber nachsehen können ... und jetzt denke ich über ne Doppeltraktion nach - d.h. die "Alte" (Lok !!! :lol1: ) entkernen und an 'ne neue hinten anbammseln. Kann ich sowas dann vor oder hinter die roten DoSto´s kuppeln? Hab ich im Original noch nicht gesehen. Ich könnte natürlich auch den "Defekt" der alten Lok somit darstellen - vielleicht schwärze ich da noch n bissel nach :700:

    Schönes WE!
    :klatsch:

  • blubbapauls BR143 DBAG hat gebrannt

    • blubbapaul
    • 19. April 2017 um 14:45

    Hi,

    war mal kurz offline ...

    Zitat von H-Transport

    Hallo!
    Die Bühlermotoren sind erfahrungsgemäß sehr anfällig für Tod durch Masseschluss. Passiert gerne, wenn die Motorenlager gerölt werden. Kann davon nur dringendst abraten, auch nur ansatzweise in der Gegend zu ölen.
    Wenn die Lok mit Bühlermotor nicht losfährt, ist immer Vorsicht geboten, weil der Decoder dann akut gefährdet ist.
    Idee wäre der Einbau einer SMD-Sicherung für alle Fälle.
    Kardanwellen kann man auch gut mit den Röhrchen von Wattestäbchen verlängern.
    Daniel

    Oh ja, das stimmt. Das Problem hier war, ob der vielen Modelle auf der Anlage, dass jemand (also ich nicht :48: ) versehentlich die Adresse der Lok gewählt hat und als sich nichts tat, sich nicht weiter darum gekümmert hat. Irgendwann hats gestunken und dann habe ich diese kleine Wolke und diese (wirklich) blaue Miniflamme gesehen ...

    Zitat von WvR

    Ich würde an deiner Stelle den Motor für die Piko-Lok verkaufen und bei SB-Modellbau einen passenden Motor für die 143 kaufen. Ist zwar mit 90 € nicht gerade umsonst, aber in Anbetracht der sonst notwendigen Fräsarbeiten und der Änderung der Kardanwellen nach meinen Erfahrungen die effektivere Lösung.
    Wolfgang

    ... das ist eine Idee, also einen neuen für die 143 zu kaufen, den anderen Motor behalte ich - wer weiß wozu es gut sein könnte.

    Gibt es die Lok eigentlich noch neu? Da war doch mal was mit "Wasserschaden und Form kaputt" oder?

    Ich danke Ech erst mal!
    :danke:

  • blubbapauls BR143 DBAG hat gebrannt

    • blubbapaul
    • 10. April 2017 um 21:58

    Hi, war im Urlaub. Dresden. Die Kleinserienmesse war Quatsch - wenigstens eine gute Unterhaltung mit Ralf Hadler.

    Der Decoder ist vermutlich durch den alten Bühler-Motor gestorben ...

    Danke für die Infos bzgl der Kardanwellen! :klatsch:

    Bleibt noch die Frage ob jemand eine kleine "Fräsarbeit" machen kann.
    Ich könnte mir auch vorstellen die Lok zu entkernen und als Dummy zu nutzen.

    :danke:

  • blubbapauls BR143 DBAG hat gebrannt

    • blubbapaul
    • 4. April 2017 um 12:55

    So,

    nun möchte ich einen Motor von SB-Modellbau einbauen. Der Motor ist allerdings für einen Piko Taurus aus einem älteren Projekt, welches ich mal mit SB-Modellbau angeleiert hatte*.
    Leider habe ich keine Möglichkeiten mehr, am Rahmen zu fräsen ... hat jemand von Euch die Möglichkeit? Natürlich nicht "for nothing"! Logisch :44: .

    Auch sind die Kardanwellen wohl ca 5mm zu kurz ... gibt es längere in dieser Form?

    Oder lohnt sich der ganze Quatsch nicht? :700:


    * Ich hoffe die haben ein paar dieser Umbausätze verkaufen können, wo doch immer über die schlechten Eigenschfaten der Piko Motoren gemotzt wurde

  • blubbapauls BR143 DBAG hat gebrannt

    • blubbapaul
    • 4. April 2017 um 12:49

    Hi,

    so was habe ich auch noch nicht gesehen ... und vor Allem gerochen :no:

    Der Decoder der Lok hat wirklich ein wenig gezündelt. Der große Chip hat sich abgelötet und ist mit dem darunter liegenden "Schneckengehäuse" verschmolzen. Und auch das eigentliche Lokgehäuse hat gelitten ... :gruebel:

    seht selbst ..

    .

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 31. März 2017 um 09:33

    Wenn Zeit ist ... vielleicht kann ich ja Lutz überreden wieder mit zu kommen.

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 29. März 2017 um 12:43

    Nun ... sie sehen nicht besonders aus ... ich versuche mal Fotos vom gesamten Zug, wenn er auf der Anlage steht, zu machen ... später :700:

    ich versuch es hier am Leben zu halten ...

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 13. März 2017 um 13:06

    Hallo, nein nein - kein Pinsel. Oder doch:

    Die Innenseite des Fensterrahmens kann man ganz gut mir einem Pinsel lackieren. Man muß nur aufpassen, dass die Außenseite keine Farbe abbekommt.
    Für die Außenseite (der Rahmen sozusagen) nehme ich einen alten Radiergummi und tupfe kurz in die Farbe, wische über ein Küchentuch und "bedrucke" den Rahmen dann.
    Klappte früher immer ganz gut - man muß nur exakt senkrecht drücken und darf nicht wischen oder streichen - und (!!) man sollte nicht blind sein :lol1:

    Jetzt nach dem Trocknen kann man es aber noch retten: mit einen Cuttermesser "kratzt" man vorsichtig die Farbe wieder ab. Es dauert nur eine Weile. Ich zeige dann das Ergebnis.

    Es ist übrigens kein weiß - eher ein altweiß mit ´nem Tröpfchen grau

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 10. März 2017 um 12:41

    Hi,

    ok - Dach grau ... :gut:

    Die Fenstereinsätze sind natürlich geklebt ... gingen aber ganz gut raus. Habe mich jetzt an den Rahmen versucht ... man bin ick blind geworden, nicht mal die Brille hilft.
    Ich habe eigentlich mehr versaut ... vielleicht bekomme ich es noch gerettet.

    Früher habe ich sowas ohne Probleme bemalt ... grrrrrr

    Und in der Makroaufnahme sieht es erst richtig gruselig aus.

    Zur Not habe ich ja noch den 2. Wagen aus dem Startset - oder ich lass es einfach :48:

    Fahrwerk ist schon mal vorbereitet. Wagenkasten wurden auch tiefer gelegt, damit zumindest die Übergänge zu den "richtigen" Wagen passen.

  • Fantasiemodelle von blubbapaul

    • blubbapaul
    • 9. März 2017 um 10:44

    Ok ...

    was meinst Du: Dach grau lackieren oder blau lassen? Fensterrahmen hellgrau/weiß? So wie beim "richtigen" Wagen?

    :danke:

Aktivste Themen

  • Meine Autowerkstatt

    905 Antworten
  • Module by MicMatti

    635 Antworten
  • Meine Eigen- und Umbauten sowie andere Basteleien

    468 Antworten
  • Aus dem RAW "7.Oktober" Zwickau

    360 Antworten
  • Im Straßenbahnbetriebshof von Christian82

    349 Antworten

Letzte Aktivitäten

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 22:03

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    27. November 2025 um 21:13

  • ICH hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:59

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    26. November 2025 um 20:54

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    26. November 2025 um 01:20

  • der_tom hat eine Antwort im Thema Lasercut-Gebäudemodelle von In The Greenwood Laser nach britischen Vorbildern verfasst.

    25. November 2025 um 23:48

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 20:16

  • jakschu hat eine Antwort im Thema Straßenbahn im Bau die Anlage und ihre Fahrzeuge verfasst.

    25. November 2025 um 19:52

  • Kohlenkulli hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:47

  • TT-Stephan hat eine Antwort im Thema Ohne Vorbild, einfach mal loslegen verfasst.

    25. November 2025 um 19:05

  1. Impressum
  2. Nutzungsbedingungen
  3. Datenschutzerklärung
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.15