Ausbesserungs-Werk Süd (Bastelthema)

  • Huhu,


    Hallo Bernd, zu deiner Frage, die Ausleger bzw. Masten sind passend gewählt und auch passend aufgestellt für den späteren Fahrdraht. Hier hatte ich die Vorgabe vom Auftraggeber.



    Übrigens ist heute das Spur Z Diorama soweit fertig geworden. Man sieht selbst in Z kann man schon was ordentliches zaubern :) Die Masten werde ich noch ein wenig verfeinern und ein wenig Farbe bekommen die Felsen und Steinmauer auch noch.



    Viele Grüße

    Patrick

  • Guten Abend LeuTTe,


    nach langer Zeit hab ich mal wieder Zeit gefunden und am Bahnhofsgebäude weiter gemacht.


    Dabei wurde folgendes gemacht:

    - Dachsektion vollendet am Hauptteil (Bleche Kupfer gemacht und korridert)

    - Innenausstattung mit Fahrkartenschalter erweitert und die Innenwände "gestrichen" - hier fehlen noch absperbänder, Bänke und Tische und Grünpflanzen sowie Figuren

    - Eingangstüren nochmal herraus getrennt, zerschnitten und offen eingebaut

    - Kugellampen (Funktionierend) verbaut - Wandlaternen kommen am Haupteingang auch noch dran.



    Tür verbesserung um einen besseren Blick in die ausgestaltete Haupthalle zu haben


    Mini Kugellampe (hab ich irgendwann mal bei ebay endeckt)



    Nachschub:



    Für die Beleuchtung werde ich in der Halle noch eine große Deckenleuchte (ähnlich einen imposanten Kronleuchters) basteln um dort Licht reinzubringen. Wie man sieht hat kein Teil mehr die originale Plastikfarbe, ich änder wirklich jedes Teil was die Farbe angeht, so geht das Plastische komplet verloren :) . Das DB Logo auf dem Dach wird gegen eine Leuchtende Variante ausgetauscht und als Highlight kommt eine funktionierende Abfahrtstafel in die Haupthalle. Die Zwischenflügel werden morgen endlich fertig gestellt, dann fehlennur noch die zwei Endgebäude. Nachschub (für die Tschechische Nebenbahnerweiterung :lupe: ) für danach ist auch heute eingetroffen, so gesehen hat die Quarantäne etwas gutes :weg:



    Viele Grüße

    Patrick

  • Hallo LeuTTe :D


    habe heute mal den Feiertag genutzt und das Display in die Bahnhofshalle eingefädelt. Die Anzeige bekommt einen Rahmen und eine Aufhängung von der Decke runter über den Kiosk (ungefähr wie auf den Bildern). Das Kabel wird noch ein wenig versteckt und von Werbung verdeckt.


    Die Anzeige läuft automatisch und ist komplett beschreibbar (sprich Ziele, Zeiten, Bahnsteige und Zusatzinfos). Die Anzeige selbst gibt es von TE Modellbahnelektronik (ich hab mich für die TFT18 mit 1,8 Zoll Display entschieden, auch wenn diese umgerechnet viel zu groß ist).


    Achja, ich weiß die Anzeige ist zu modern für Epoche IV, aber ich fahr ja auch Modern :heul:


    20210402_165439.mp4



    Und ein paar Fotos, man kann die Anzeige später schön vom Bahnhofsvorplatz aus sehen :foto:




    Hoffe das Video funktioniert :D


    Viele Grüße

    Patrick

  • Guten Abend LeuTTe :)


    es gibt mal wieder neues "Material" was in das Aw gekommen ist um aufgearbeitet bzw. vollendet zu werden.


    Zuerst sind 3 Gehäuse für die Straßenbahn gekommen. Fahrwerke sind auch schon bestellt nachdem ich bei meinen ganzen Tomytec Fahrwerken nachgemessen habe und einen Blick in die Tomytec-Neuheiten geworfen habe :lupe: leider kommen die erst im Juni (so hab ich noch Zeit die Gehäuse vorzubereiten und fehlende Teile zu ordern und zu basteln).


    Natürlich sind ist da ein Cottbusser KTNF6 dabei den ich noch aus meiner "Jungend" kenne :kontrolleur:




    Dann erreichte mich die nächste Fuhre aus Schweden welche eine T43 der SJ, Serie 1600 NS und eine Serie 1200 der NS (letztere find ich absolut Geil :D ). Ideen für Fahrwerke habe ich schon, mal sehen was das Lager so hergibt und wo ich mich noch auf die Pirsch legen muss :700:




    Und last but not least hab ich blutiger Anfänger mein erstes Blechorigami angefangen und durchgezogen... hatte mich dabei an einen günstigen N Bausatz von den Japanern für einen YO201 der TOBU Railway versucht um nicht all zu viel zu versauen. Fertig gelötet ist er, ich muss nur noch die Lötflächen schleifen und säubern und dann geht zum grundieren (bevor die Frage auftaucht: das Dach ist noch nicht fest um später Scheiben von innen zu hinterkleben ;) ).





    Neue Fotos der Trams und Loks gibts dann wenn diese fertig sind.


    Viele Grüße

    Patrick

  • Hallo Leute :D

    wens iedereen een fijne zaterdag!


    Ja heut wirds Niederländisch :irre:


    Nachdem ich das Gehäuse der NS Serie 1200 angepasst habe (bissi was musste ich noch innen Fräsen) und ein Fahrwerk der BR151 von Piko angepasst habe ging die Serie 1200 der NS zum erstenmal aus eigener Kraft auf reisen. Das Fahrwerk wurde dabei mit einen Faulhaber Motor ausgestattet. Was jetzt noch gemacht wird ist das Fahrwerk zu lackieren, Dachstromabnehmer drauf und die Kulisse der Kupplung noch ein wenig einkürzen (und die Beleuchtung irgendwie mit der Vorhandenen Platine - wenigstens in Fahrtrichtung - zu realisieren.


    50965275_198193885498916_4111689412322597337_n.mp4




    Nebenbei hat sich gleich die nächste Baustelle aufgetan: die PSK Wagen wollen auf feste Pufferbohle, KKK und neue Drehgestelle umgebaut werden... :wall:

  • Guten Abend LeuTTe :D


    so, jetzt ist die Serie 1200 der NS einsatzbereit. Ich finde der Wiedererkennungswert ist gegeben oder?



    Als nächstest soll die T43 fahren lernen und im August startet das ICE4 Projekt, passend zu 30 Jahren ICE



    Viele Grüße
    Patrick

  • Guten Abend LeuTTe,


    30 jahre ICE, ja das muss man feiern! Bei mir läuft im Jubiläumsjahr der ICE4 ein (mal wieder vom Schweden :D und ja, der ICEV folgt auch irgendwann).




    Heute habe ich mal ein Vergleich gemacht und mir ist bewusst geworden, das ich für den Antrieb mir ein komplett neues Chassis bauen muss (und dort die ICE Komponenten von Piko verwenden werde). Aber die Übersicht zeigt: der ICE4 ist ja wirklich viel Länger als ein ICE3, da kommt selbst mein ET403 nicht mit (und der hat schon leicht verlängerte Chassis). Also in TT wird der mit sicherheit nie kommen, Mini Standartradien sind unmöglich bei der Länge.






    Viele Grüße

    Patrick

  • Guten Abend LeuTTe,



    nach längerer Zeit konnte ich endlich eine Wagenbaustelle abschließen. Der Werbewagen der AKE-Eisenbahntouristik. Das Gehäuse mit den Decals (Fertig aber Ohne Fenster und wirklich nur das Oberteil) hatte ich bei Ebay von Herrn Putz ersteigert. Jetzt wo ich endlich mal einen passenden Wagen für die Fenster gefunden hatte konnte ich somit das "leere Gehäuse" komplettieren. Ich glaub ich brauch mehr TEE Wagen :wall:



    Bevor der Hinweis kommt: ja, das Grundgehäuse ist das falsche, aber wie schon geschrieben das war schon so



    Viele Grüße


    Patrick

  • Guten Abend LeuTTe :)


    Die letzten 5 Tage habe ich fleißig an einem Weihnachtsgeschenk gebastelt. Die Ausgangslage war eine seit fast 3 Jahren rumstehende "lummerland" Anlage (die ich von Gleisplan her auch für diese Person damals geplant hatte). Diese Person hatte den Gleisba abgeschlossen und auch das Gelände soweit fertig (also Felsspachtel drauf und bisschen Farbe aufs Holz, das wars dann aber auch). Also habe ich mit Farbe um mich geworfen, ein paar größere Spalten "vertuscht" und den grünen Daumen geschwungen :) Leider fehlen noch ein paar Bäume in den Feuerlanden und auch die erst heute gelieferte kleine Burg bzw. das kleine Schlösschen am Berg wird von mir noch Coloriert und kleinere Details kommen auch noch - nach Weihnachten dann :P

    Morgen wird die Anlage dann überreicht (und die Person weiß noch nichts). Also ja, in 5 Tagen kann man 2m² schon etwas gestalten und auch die Felsen colorieren. ;)






    Das EG hatte ich vor einiger Zeit auch zusammen gebaut und coloriert als Geschenk zur Anlage.





    Das letzte Bild zeigt die schon etwas bearbeitete Ausgangssituation




    Viele Grüße

    Patrick

  • Gutend Abend :)


    Frank.go.TT Dankeschön :) laut märklin ist es 1:87, wenn man genau hinsieht ist es aber eher 0e auch von der größe der Figuren her (zumal die Lok nicht durch normale Tunnelportale kommt, die sind alle aufgebockt um 3-4cm).


    Toni na geil, jetzt hab ich wieder nen Ohrwurm :48:





    Viele Grüße

    Patrick

  • Kein Problem ... willste noch einen? :48:

    Die beschenkte Person wird beim Anblick der feinen Anlage sicher sagen...


    I just can't get enough ;)


    Kein Wunder, denn die Anlage schaut wirklich gut aus... bes., wenn man bedenkt, in welcher kurzen Zeit sie fertig gestellt wurde. :gut:

    NeTTe Grüße vom Toni
    Mitglied der IG - Car System und RC in TT


    https://tt-modellbahnforum.de/index.php?attachment/5369-b%C3%A4rchen-gif/

  • Hallo LeuTTe :D


    kommende Woche werden wiedermal zwei neue Projekte aus Schweden ins Aw Schönwald überführt zur Aufarbeitung (die Materialien zur Vollendung stehen schon bereit). :essen:



    Eine BR127 Eurosprinter und eine BR152





    Vor fast 10 Jahren hatte ich schon einmal eine BR127 von Herrn Edgar bzw. das Gehäuse, diese hatte ich aber als ich meine TT Sammlung aufgegeben hatte auch mit verkauft (wie den ET403 LH und X2000, und ich habe gebttelt die zurückzukaufen später, leider kein Erfolg). Also musste er unbedingt wieder in die Sammlung :D





    Da sich inzwischen einiges an Güterwagen angesammelt hatte musste natürlich auch noch eine BR152 her, wenn die Hersteller es nicht gebacken bekommen dann eben so :P






    Ziel ist es die bis Anfang Februar zum fahren zu bringen, ich werde berichten :)


    Viele Grüße

    Patrick

  • Guten Abend,



    im Aw Schönwald ging es heut fleißig zur Sache, so wurden einige Fahrwerke angepasst (auch wenn diese nicht zu 100% stimmen, jagdt mich ruhig mit Fackeln und Heugabeln durchs Dorf). Der Eurosprinter und die Br152 konnten nach überführung mit der 12X ihre ersten Testfahrten absolvieren. Ein paar kleinigkeiten muss ich noch ändern. Morgen sollten dann auch die Stromabnehmer einteffen zum Komplettieren. Was jetzt noch fehlt sind Normschachtverlängeerungen die in den alten Normschacht passen, gibt es da was fertiges von der Stange?







    Dann habe ich noch eine technische Frage die eigentlich blamabel ist: bei der Platine des ICE1, kann ich dort bei den roten Markierungen die Platine "trennen" und die Stromzuführungen von den Drehgestell dort anbringen da ich das Spitzenlicht so nicht brauche oder sind dort wichtige Bauteile (ich frage für einen Freunde)?. Ich passe mir nämlich einen ICE Chassis für den TEE an welchea auf den Bildern nur aufliegt aber die Platine fürde wür den richtigen Sitz vorne stören (ja, steinigt mich für diesen Frevel.....).




    Viele Grüße


    Patrick

  • Hallo LeuTTe,


    Sebastian84 die Beleuchtung folgt später einmal :) da werden die Scheinwerfer aufgebohrt und mit Lichtleitern versehen.




    Heute gab es die ersten Testfahren für die BR152 unter Last vor einem Containerzug (im fast fertigen Zustand). Letzter wird noch ein bisschen Länger :D hab ja noch Platz im Schattenbahnhof und Bahnhof. Der Eurosprinter fuhr im Solo. Hoffe die Videos funktionieren :D



    272223817_124077523464340_6543541860440010443_n.mp4



    272615186_330957188912541_1855799910549829467_n.mp4



    272885360_3002528573342070_864753930595006447_n.mp4



    272988138_136558125494582_7306252890191622237_n.mp4



    Viele Grüße

    Patrick